Red Sea Reefer 425 G2 Mischbecken

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Antworten
Benutzeravatar
ChrisKane
Beiträge: 13
Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51

Red Sea Reefer 425 G2 Mischbecken

Beitrag von ChrisKane »

Moin zusammen,
hier wie angekündigt ein paar Infos zu unserem Becken, das wir Mitte April 2023 gestartet haben.

Es ist unser erstes Meerwasser Becken und läuft bis auf ein paar Goldalgen, die Anfangs den Aufstand geprobt haben, echt gut. Zum damaligen Zeitpunkt war das Licht noch suboptimal, zu viel kurzwellige Strahlung und zu viel grün und rot. Seit dem läuft das Becken eher mit einem auf Wachstum ausgelegtem Spektrum mit moderater Intensität, ich bin gerade dabei die Intensität Schritt für Schritt anzuheben, damit auch die SPS mal ans Wachsen kommen. Der kurzwellige Bereich kommt dann später dazu. Der Besatz sind größtenteils LPS, ein paar "einfachere" SPS sind mit drin und es werden auch noch ein paar mehr werden. Dazu ein paar Scheiben- und Krustenanemonen.

Technik und Versorgung:
Red Sea Reefer 425 G2+
CaribSea Life Rocks Aufbau aus größtenteils Branches, mit ein paar Bögen und Rocks
2 AI Hydra 32
Fauna Marin Professional Sea Salt
Sangokai Basis und Balance Versorgung
Reefmat 500
ReefWave 25 im Random Mode bei max. 70 %
Red Sea ATO+ Nachfüllanlage
Jebao MDP 6500 Rückförderpumpe (ca 4-fache Umwälzung pro Stunde)
ARKA ACS 120 Abschäumer
Reefdose 4 Dosierpumpe
Aqua Medic Helix Max 2.0 11 Watt UV Klärer
Tunze Aquawind eco chic Lüfter

Besatz:
1 Neocirrhites armatus
2 Amphiprion ocellaris
1 Centropyge bispinosa
1 Pterapogon kauderni
2 Gramma loreto
1 Meiacanthus kamoharai
1 Cirrhilabrus solorensis
6 Mithraculus sculptus
2 Lysmata debelius
Grabende Seersterne, Sanddollar, Babylonia Schnecke, Kegelfechterschnecken, Turboschnecken
Ende des Jahres soll ein Leierfisch oder Leierfisch-Pärchen einziehen, dann ist der Fischbesatz vollständig.

Probleme gibt es aktuell keine nennenswerten. Kugelalgen haben sich breit gemacht, ich sammele wöchentlich ab und die Krabben stürzen sich meist auf die Rest, die noch am Riff hängen bleiben. An intakte Kugelalgen gehen sie eher selten.
IMG_20230911_205952.jpg
IMG_20230415_124547.jpg
IMG_20230415_124552.jpg
Haff
Beiträge: 72
Registriert: Montag 17. Januar 2022, 17:02
Wohnort: D 17373 Ueckermünde

Re: Red Sea Reefer 425 G2 Mischbecken

Beitrag von Haff »

Viel Spass und Erfolg und dass du von Plagen verschont bleibst! 😉
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4045
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Red Sea Reefer 425 G2 Mischbecken

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi, danke für die Beckenvorstellung, sieht gut aus, auch die Gestaltung finde ich gelungen, gerade rechts die Gruppierung der Äste sieht nicht unnatürlich aus, wirkt so, wie es in der Natur liegen könnte und hat viel Stellplatz. Mit Ästen zu arbeiten ist oft nicht leicht und es wirkt sehr schnell unnatürlich. Sehr cool!
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
ChrisKane
Beiträge: 13
Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51

Re: Red Sea Reefer 425 G2 Mischbecken

Beitrag von ChrisKane »

Danke :) Das Lob gebe ich gerne weiter an meine Freundin, sie war der kreative Part bei Riffbau. Ich habe drauf geachtet, dass die Grundparameter stimmen (Stellfläche, wenig Bodenkontakt, wenig Abschattung).
Antworten