Nyos Opus G2 300

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4111
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Nyos Opus G2 300

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Stefan,
Du kannst die ICP gerne hier einmal posten als PDF, dann kann man mal drüber schauen, auch wenn es soweit gut aussieht.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 14:40
Wohnort: CH - Burgdorf

Re: Nyos Opus G2 300

Beitrag von Stefan »

Jörg Kokott hat geschrieben: Montag 22. April 2024, 19:36 Hallo Stefan,
Du kannst die ICP gerne hier einmal posten als PDF, dann kann man mal drüber schauen, auch wenn es soweit gut aussieht.
Hallo Jörg

Vielen Dank, werde am Montag die neue einschicken, dann sehr gerne... :)

Liebe Grüsse
Stefan
Aktuelles becken: Opus Nyos G2 -> Mein Becken


Das war einmal :)
Becken: 120 * 60 * 60
TB: 80 * 40 * 40
Beleuchtung: ATI Sirius X6
AS: Deltec AP701
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 14:40
Wohnort: CH - Burgdorf

Re: Nyos Opus G2 300

Beitrag von Stefan »

Hallo Zusammen

Eigentlich wollte ich gestern den nächsten IPC Test abschicken, aber durch diverse Fehler meinerseits sind die Wasserwerte durcheinander geraten.
Fehler Nr. 1: Kalibriere deinen Hanna Checker
Fehler Nr. 2: Traue keinen abgelaufenen Tests

Das Becken steht soweit gut, darum ist mir auch nicht aufgefallen, dass mein KH zu hoch und meine Salinität zu niedrieg waren. Dies wird über die nächsten Tage korrigiert und dann die IPC abgeschickt.

Bei den Korallen hatte ich, bis auf einen kleinen Acropora Ableger, bisher keine Verluste zu bezeichnen. Aktuell habe ich Algenaufwuchs, welcher weder schlimmer noch besser wird.

Leider ist auch einer der Königsfeenbarsche verstorben. Auch hier, mein Fehler die Fische im Geschäft sahen nicht zu 100% gesund aus.

Da die Ströhmung mit den Nero 5 nicht so optimal war und die Pumpen (welche ich gebraucht gekauft habe) auch zu Laut waren habe ich mich für 2 Maxspec Gyre 330 entschieden. Mit der Ströhmung bin ich nun zufrieden :)

Viele Liebe Grüsse
Stefan

Ein paar Fotos im Anhang, entschuldigt die Unordung hatte eine Finger OP und über die letzten 3 Wochen nur die Linke (meine Schwächere) Hand :roll:

Front:
image1.jpeg
Seite:
image0.jpeg
Technik:
image2.jpeg
Aktuelles becken: Opus Nyos G2 -> Mein Becken


Das war einmal :)
Becken: 120 * 60 * 60
TB: 80 * 40 * 40
Beleuchtung: ATI Sirius X6
AS: Deltec AP701
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 14:40
Wohnort: CH - Burgdorf

Re: Nyos Opus G2 300

Beitrag von Stefan »

Kurzer Nachtrag:
Die Korallen zeigen deutliches Wachstum, Ein Bild von einem seit einem Monat geklebten Acro ableger und dem Spendertier ;)

Man sieht auch die unschönen Algen. Falls hier jemand einen Tipp hat gerne melden. Da sie stagnieren bin ich aber noch unaufgeregt und hoffe dass sich das einpendeln wird...
image4.jpeg
image3.jpeg
Aktuelles becken: Opus Nyos G2 -> Mein Becken


Das war einmal :)
Becken: 120 * 60 * 60
TB: 80 * 40 * 40
Beleuchtung: ATI Sirius X6
AS: Deltec AP701
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4111
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Nyos Opus G2 300

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Stefan,
Die Algen sind ein paar Goldalgen, die treten meistens in Lichtintensiven Umgebungen gerade auf und können auch gerne mal bei geringen Phosphatwerten auftreten, und ziehen sich dann Phosphatanlagerungen/Depots von der Steinoberfläche. Aber da würde ich mir bei dem Ausmaß keine großen Sorgen machen, sowas regelt sich von alleine. Vielleicht fällt in der ICP noch was auf.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 14:40
Wohnort: CH - Burgdorf

Re: Nyos Opus G2 300

Beitrag von Stefan »

Hallo Jörg

Merci für den Hinweis, soll ich die Beleuchtung etwas reduzieren? Meine Straton läuft aktuell auf 60 %.

PO4 Schwankt zwischen 0.02 und 0.04 Nitrat ist ziemlich konstant bei 5 Nitrit ist vorhanden und bei um die 35 bpm

Aktuell dosiere ich das Startsystem noch einmal die Woche und täglich die Basis, nach Anleitung.

Liebe Grüsse
Stefan
Aktuelles becken: Opus Nyos G2 -> Mein Becken


Das war einmal :)
Becken: 120 * 60 * 60
TB: 80 * 40 * 40
Beleuchtung: ATI Sirius X6
AS: Deltec AP701
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4111
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Nyos Opus G2 300

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Stefan,
Du kannst mal probieren wie das Becken mit 50% der Straton Leistung zurecht kommt, die Lampe hat ja schon viel Leistung, ansonsten würde ich das Becken einfach mal so weiter laufen lassen.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 14:40
Wohnort: CH - Burgdorf

Endlich IPC :D

Beitrag von Stefan »

Hallo zusammen

Endlich ist meine IPC Analyse angekommen. Habt ihr auch die Erfahrung gemacht das IPC analysen aus der Schweiz weit über eine Woche brauchen, bis sie von ATI ausgewertet sind. Gibt es hier andere Hersteller die schneller sind oder hatte ich einfach nur Pech.

Bin noch etwas unschlüssig was ich nun mit der Analyse anfange. Jod ist zu tief.
Denke werde am WE mal einen Wasserwechsel machen.

Die Algen lösen sich langsam auf. Licht ist aktuell auf 50 %.

Hinzugekommen sind einige kleine Acropora ableger sowie ein Globulus Seeigel.

Anbei die IPC sowie noch 2 aktuelle Bilder.
image0.jpeg
image1.jpeg
2024-05-30-280403-ati.lab.results.pdf
(129.59 KiB) 2-mal heruntergeladen
Liebe Grüsse
Stefan
Aktuelles becken: Opus Nyos G2 -> Mein Becken


Das war einmal :)
Becken: 120 * 60 * 60
TB: 80 * 40 * 40
Beleuchtung: ATI Sirius X6
AS: Deltec AP701
Benutzeravatar
ChrisKane
Beiträge: 76
Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51
Wohnort: Gevelsberg
Kontaktdaten:

Re: Nyos Opus G2 300

Beitrag von ChrisKane »

Moin! Das sieht doch im Großen und Ganzen gut aus. Iod ist wie du schon sagtest zu niedrig, das würde ich schnellstmöglich anpassen, das kriegst du mit nem Wasserwechsel nicht in den Normbereich. Kalium ist etwas zu hoch, aber das ist nicht kritisch würde ich sagen. Nutzt du das Fauna Marin Salz? Zinn ist bei dir erhöht, da muss man mal schauen woher das kommt. Habe noch nicht gehört, dass Eporeef Zinn abgibt. Nutzt du zufällig die bunten D-D Schläuche für Dosierpumpen? Antimon ist auch nachweisbar, das kann bei der nächsten ICP aber auch schon wieder weg sein.
cheers,
Chris

Mein Becken
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 14:40
Wohnort: CH - Burgdorf

Re: Nyos Opus G2 300

Beitrag von Stefan »

Hallo Chris

Merci für deine Inputs. Ja ich nutze die bunten D-D schläuche, sollte ich die austauschen?
Ich nutze das salz von Tropic Marin.
Jod werde ich am SA besorgen. Würde hier ungern auf einen anderen Hersteller zurückgreifen. Aber dann könnte ich am SA dosieren.
Beim Zinn bin ich auch etwas ratlos.
Werde aber nun wieder etwas öfter Wasserwechsel machen und so in 4 Wochen wieder eine IPC machen.
Bin gespannt wie sich das dann entwickelt.

Viele Grüsse
Stefan
Aktuelles becken: Opus Nyos G2 -> Mein Becken


Das war einmal :)
Becken: 120 * 60 * 60
TB: 80 * 40 * 40
Beleuchtung: ATI Sirius X6
AS: Deltec AP701
Antworten