Oberpfälzer Riff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Antworten
Oberpfälzer Riff
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 17. Juli 2025, 20:03
Wohnort: 93455 Traitsching
Kontaktdaten:

Oberpfälzer Riff

Beitrag von Oberpfälzer Riff »

Soo ich habs geschafft, hab die Fotos verkleinern können. 🤣

Es handelt sich hier um mein erstes Meerwasserbecken. Dieses läuft jetzt seit September 2024, es hat insgesamt 500l Systemvolumen. Das Hauptbecken hat die Nettomaße 117,5 x 62,7 x 49,5.
Angefangen hab ich mit Balling Light und jetzt seit ca. 3 Wochen fahre ich mit Sangokai. Besetzt ist das Becken mit Weichkorallen und LPS und einer kleinen Anzahl von Fischen und Wirbellosen. Der Riffaufbau ist aus Lebendgestein und hat Bare Bottom.

Beleuchtet wird das Hauptbecken mit zwei AI Hydra Edge 44HD überm Technikbecken hab ich eine Fluval 2.0 drüber, diese ist aber nur zum arbeiten am TB angebracht.

Es sind derzeit 3 Strömungspumpen verbaut, eine Jebao SLW 20, 2x Tunze 6075 und demnächst 1x Tunze Stream 3. Es kommen auch noch 2 Silentwave Dreheinheiten rein.

Als Rückförderpumpe hab ich eine Jebao DCT 4000 verbaut, laut Ausliterung kommen oben ca. 1128,53l/h an.
Die Verrohrung geht ziemlich gerade ins TB und zurück, diese wollte ich so einfach und kurz wie möglich machen.

Ein Deltec 1000i hab ich als Abschäumer im TB ansonsten keine Wasserfilterung vorhanden.

Ich hab auch einen GHL Profilux 4 verbaut, dieser steuert die Tunze Strömungspumpen, außerdem die beiden Doser und demnächst meinen KH-Director. Außerdem hab ich noch eine Chihiros Dosieranlage dran. Diese wird nur ab und zu genutzt.

Eine UVC hab ich als Hangon-Version von Newa mit 18W. Diese wird eingehängt wenns notwendig ist.

Meine ATO ist eine von Aqua Medic, die Osmoseanlage ist von Arka die "MyAqua 1900". Osmosetank ist im TB integriert und hat ca. 30l Fassungsvermögen.
Es ist immer 60l zimmerwarmes Osmosewasser und ca.100l zimmerwarmes fertiges Salzwasser vorhanden.

Alles in allem ist ca. 95% der Anlage gebraucht, somit hab ich mir so einiges an Geld gespart und wird mit der Zeit natürlich mit neuerer Technik bestückt und die bestehende wird eingemottet. Das neueste sind meine Lampen.

Rundum bin ich recht zufrieden, natürlich werden noch mehr Tiere einziehen, allerdings wird es bei einem Weichkorallen/LPS Becken bleiben.

Ich hoffe ich hab jetzt nichts vergessen. 😁
Dateianhänge
IMG_20250803_191448_copy_623x1351.jpg
IMG_20250803_191423_copy_1351x623.jpg
IMG_20250803_191318_edit_151427760664316_copy_1330x572.jpg
Oberpfälzer Riff
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 17. Juli 2025, 20:03
Wohnort: 93455 Traitsching
Kontaktdaten:

Re: Oberpfälzer Riff

Beitrag von Oberpfälzer Riff »

Hier noch ein Foto vom ganzen Becken-Aufbau.
Dateianhänge
IMG_20250804_194037_copy_710x623.jpg
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 291
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Oberpfälzer Riff

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Vielen Dank für deine Beckenvorstellung. Die Technik ist nicht schlecht, hätte ich im großen und ganzen auch so gewählt. Bin gespannt wie es aussehen wird, wenn die Korallen etwas gewachsen sind. Die rechte Ecke sieht nach oben hin ja noch etwas kahl aus aber das wird zum Glück noch. ;-)
Ist der Schrank vom Technikbecken immer offen oder jetzt nur für die Fotos?
Oberpfälzer Riff
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 17. Juli 2025, 20:03
Wohnort: 93455 Traitsching
Kontaktdaten:

Re: Oberpfälzer Riff

Beitrag von Oberpfälzer Riff »

Na der ist bis jetzt immer offen. Hab noch keine Idee woe ich es umsetze um jederzeit und leicht ran zu kommen. Allerdings muss ich auch sagen das des Becken so leise is das mich da nix stört. Ich kann mir auch vorstellen es offen zu lassen. Das andere Problem ist auch das des Zimmer nicht sehr groß ist.

Ich bin auch am überlegen mir einen Anemonenkorb auf der linken Seite einzuhängen in der Hoffnung das sie von den Anemonenfischen angenommen wird. Allerdings hab ich da auch noch keine Idee wie ich es umsetze damit es ins Bild passt. Vielleicht fällt mir noch was ein. Aber kommt Zeit kommt Rat.
Antworten