🐠 Hilfe benötigt – Euphyllien und Korallen zeigen Rückzug / Stressanzeichen
Verfasst: Montag 10. November 2025, 13:12
Hallo zusammen,
ich brauche dringend euren Rat zu meinem Becken, da sich einige meiner Korallen (vor allem Euphyllien) zurückentwickeln und eine bereits eingegangen ist.
Ich habe versucht, mein Setup und die aktuellen Werte so genau wie möglich aufzulisten, um euch ein vollständiges Bild zu geben.
Becken-Setup
Maße: 100 × 40 × 50 cm
Volumen: ca. 150 Liter Netto
Ohne Technikbecken
Start: 10. April 2025
Das Aquarium lief bis vor etwa 3–4 Wochen sehr stabil, dann haben sich die Probleme langsam bemerkbar gemacht.
Technik
Beleuchtung: 2× Fluval Marine Spectrum LED (je 46 W)
Farbspektrum:
Pink 5 %
Cyan 75 %
Blau 100 %
Lila 15 %
Kaltweiß 25 %
Beleuchtungszeit:
11:00 – 11:30 Uhr → Hochfahren
11:30 – 21:30 Uhr → Volllast
21:30 – 22:00 Uhr → Runterfahren
Filter: Tunze Comline Streamfilter 3163
Abschäumer: Tunze Comline DOC Skimmer 9004
Strömung: Nero 5 (Random Modus, Min. 20 %, Max. 30 %)
Heizung: Eheim Jäger 150 W
Temperaturüberwachung: Digitalthermometer mit Tauchfühler
Versorgungssystem
Ich nutze das Sangokai Basis-System mit angepasster Dosierung.
Zusätzlich wird KH, Calcium und Nutri-P-Complex nach Bedarf ergänzt.
Aktuelle Dosierung:
Basis 1: täglich 0,75 ml
Basis 2: täglich 0,75 ml
Basis 3: Mittwoch & Sonntag → 3 ml
NutriP Complex: Dienstag & Donnerstag → 0,75 ml
Besatz – Fische & Wirbellose
2× Chromis viridis
1× Amphiprion ocellaris (NZ Orange)
1× Pseudocheilinus hexataenia
1× Ecsenius bicolor
10× Tectus fenestratus
4× grabende Schnecken
1× grabender Seestern
3× braune Einsiedlerkrebse
Korallenbesatz
2× Montipora digitata (Red, Green, Silver)
3× Seriatopora caliendrum (2× Green, 1× Pink)
1× Sarcophyton
1× Lobophytum
4× Euphyllia glabrescens (Toxic Green, Golden Torch, Black Torch, Dragon Soul)
7× Zoanthus-Arten
2× Caulastrea (Green Trumpet)
1× Keniabäumchen
1× Clavularia (Affenhaar)
1× Alveopora (grün)
1× Lobophyllia
Aktuelle Wasserwerte
KH: 7,7 dKH
Ca: 435 mg/l
(Letzte ICP ist im Anhang)
Weitere Werte (NO₃, PO₄, Mg, Salinität) reiche ich gern nach.
Das Becken lief seit April stabil, doch seit etwa 3–4 Wochen zeigen sich deutliche Stressanzeichen. Eine Euphyllia Dragon Soul ist leider bereits eingegangen.
Frage / Problem
Ich suche dringend nach Hinweisen, was die Ursache sein könnte – ob es an den Nährstoffen, der Sangokai-Dosierung, dem Licht oder möglichen Spurenelementproblemen liegt.
Über jede Einschätzung oder Erfahrung wäre ich sehr dankbar!
LG
Malte
ich brauche dringend euren Rat zu meinem Becken, da sich einige meiner Korallen (vor allem Euphyllien) zurückentwickeln und eine bereits eingegangen ist.
Ich habe versucht, mein Setup und die aktuellen Werte so genau wie möglich aufzulisten, um euch ein vollständiges Bild zu geben.
Maße: 100 × 40 × 50 cm
Volumen: ca. 150 Liter Netto
Ohne Technikbecken
Start: 10. April 2025
Das Aquarium lief bis vor etwa 3–4 Wochen sehr stabil, dann haben sich die Probleme langsam bemerkbar gemacht.
Beleuchtung: 2× Fluval Marine Spectrum LED (je 46 W)
Farbspektrum:
Pink 5 %
Cyan 75 %
Blau 100 %
Lila 15 %
Kaltweiß 25 %
Beleuchtungszeit:
11:00 – 11:30 Uhr → Hochfahren
11:30 – 21:30 Uhr → Volllast
21:30 – 22:00 Uhr → Runterfahren
Filter: Tunze Comline Streamfilter 3163
Abschäumer: Tunze Comline DOC Skimmer 9004
Strömung: Nero 5 (Random Modus, Min. 20 %, Max. 30 %)
Heizung: Eheim Jäger 150 W
Temperaturüberwachung: Digitalthermometer mit Tauchfühler
Ich nutze das Sangokai Basis-System mit angepasster Dosierung.
Zusätzlich wird KH, Calcium und Nutri-P-Complex nach Bedarf ergänzt.
Aktuelle Dosierung:
Basis 1: täglich 0,75 ml
Basis 2: täglich 0,75 ml
Basis 3: Mittwoch & Sonntag → 3 ml
NutriP Complex: Dienstag & Donnerstag → 0,75 ml
2× Chromis viridis
1× Amphiprion ocellaris (NZ Orange)
1× Pseudocheilinus hexataenia
1× Ecsenius bicolor
10× Tectus fenestratus
4× grabende Schnecken
1× grabender Seestern
3× braune Einsiedlerkrebse
2× Montipora digitata (Red, Green, Silver)
3× Seriatopora caliendrum (2× Green, 1× Pink)
1× Sarcophyton
1× Lobophytum
4× Euphyllia glabrescens (Toxic Green, Golden Torch, Black Torch, Dragon Soul)
7× Zoanthus-Arten
2× Caulastrea (Green Trumpet)
1× Keniabäumchen
1× Clavularia (Affenhaar)
1× Alveopora (grün)
1× Lobophyllia
KH: 7,7 dKH
Ca: 435 mg/l
(Letzte ICP ist im Anhang)
Weitere Werte (NO₃, PO₄, Mg, Salinität) reiche ich gern nach.
Das Becken lief seit April stabil, doch seit etwa 3–4 Wochen zeigen sich deutliche Stressanzeichen. Eine Euphyllia Dragon Soul ist leider bereits eingegangen.
Ich suche dringend nach Hinweisen, was die Ursache sein könnte – ob es an den Nährstoffen, der Sangokai-Dosierung, dem Licht oder möglichen Spurenelementproblemen liegt.
Über jede Einschätzung oder Erfahrung wäre ich sehr dankbar!
LG
Malte