Lichty´s Nanobecken

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Lichty´s Nanobecken

Beitrag von Lichty »

Hallo,

hier möchte ich kurz unser Aquarium vostellen und gleich mit Fragen starten.

Vor noch nicht langer Zeit (2 Monate) haben wir mit dem Meerwasseraquarium gestarte, da wir von einem Händler die Auskuft bekommen haben, das das Meerwasser Aquarium weniger Arbeit macht als das Süßwasser (haben wir auch noch). Das kann ich nach den letzten 2 Monaten aber nicht bestätigen, da wir in der Zwischenzeit schon ein Update von 30 auf 60 Liter durchgeführt um wenigstens ein paar Grundeln halten zu können. Mehr geht leider nicht, aufgrund der örtlichen Gegebenheiten (Küche über dem Eßtisch). Das Aquarium lief nach unserer Vorstellung am Anfang sehr schön, bevor die Schwierigkeiten anfingen. Zur Zeit sehen einige Korallen (Fotos) nicht schön aus, warum wir uns entschlossen haben, mit Sangokai zu starten. Hier nun meine erste Frage, müssen wir uns an den Einlaufplan halten, oder können wir diesen aufgrund der Probleme abkürzen? Wie könnten wir die Korallen noch retten, oder gibt es dafür nicht mehr viel Hoffnung?

Das war es erst einmal und schon vorab, vielen Dank für die Hilfe.

Lichty
Dateianhänge
image4.jpg
image5.jpg
SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015.pdf
(204.52 KiB) 279-mal heruntergeladen
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Lichty's Nanobecken

Beitrag von Lichty »

Weiter Fotos
Dateianhänge
image1-1.jpg
image2.jpg
image3.jpg
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2297
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Problembecken!

Beitrag von Patrick »

Hi Jens,

herzlich willkommen hier.

Ich würde die NANOriffe Edition mal nach Dosierplan starten und mal sehen wie sich das auswirkt. Die Tests würde ich alle mal gegen eine Referenz prüfen.
Wie sieht es denn mit CA aus?
Wie ist denn die Sirius derzeit eingestellt?
Salty greetings,
Patrick
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Problembecken!

Beitrag von Lichty »

Hallo,

zur Zeit, oder besser gesagt, ab dem 28.10.2015, halte ich mich an den Dosierplan, um das System auf Sangokai umzustellen. Da ich aber sehe, das den Korallen etwas fehlt, wollte ich diesen abkürzen, damit der Verfall vielleicht gestopt werden kann. Viel mehr Schaden, kann ich den Korallen wohl nicht mehr? Die ATI habe ich nach den Informationen, die ich hier im Forum gefunden habe (Rot 3/ Royalblau 160/ Blau 255 / weiß 230) umgestellt. Die ATI ist aber mehr als 12 Stunden am Tag an. Da wir beide beruflich früh raus müssen, fahre ich von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr die weiße LED auf 2 Prozent, damit wir die Fütterung durchführen können und ab 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr läuft die ATI auf 65 Prozent hoch und wieder runter.

CA habe ich noch nicht gemessen, da ich zur Zeit noch größer Wasserwechsel (10 Liter die Woche) gefahren habe.
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2297
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Problembecken!

Beitrag von Patrick »

Hallo,

wenn Deine Messwerte stimmen misst Du weder Nitrat noch Phosphat, also hast Du "keine" Nährstoffe im Becken. Mit dem Wasserwechsel den Du jede Woche durchführst werden die geringen Werte wieder vedünnt und wieder verringert. Hast Du dir das nutri- complete mal angesehen?

Ich würde mir auch Gedanken über den Kalkhaushalt machen (BALANCE-System), und den Wasserwechsel weglassen. CA und KH fallen in einer Woche zu sehr ab und größere Schwankungen mögen SPS meist nicht, darum sollten CA und KH stabil gehalten werden und der tägliche Verbrauch angepasst werden. Den CA Gehalt würde ich unbedingt noch messen.
Salty greetings,
Patrick
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Problembecken!

Beitrag von Lichty »

Hallo,

mit dem Wasserwechsel wollte wir ein Problem mit einem anderen Salz ausgleichen. Den Wechsel wollte wir, wie hier im Forum beschrieben, auf 3 Prozent die Woche, oder 5 Prozent in 2 Wochen herabsetzen. Ich kann noch nicht den Vorteil mit dem Balance System für das kleine Becken erkennen, daher hatten wir uns erst einmal für den Wasserwechsel entschieden. Kann man ja noch änder. Über das nutri-complete hatte ich auch nachgedacht, aber noch nichts passendes für das Nano Becken gefunden. Wie ich sehen konnte, soll man 1 Tropfen auf 100 Liter am Tag geben, da bekomme ich dann Probleme.

Den CA habe ich gerade mit dem test von Gilbers gemessen und einen Wert von 400 erhalten.
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2297
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Problembecken!

Beitrag von Patrick »

Ca passt ja dann. KH ist mit 6,5 nicht kritisch würde ihn aber idealerweise auf 7-7,5 anheben und halten, darin liegen dann die Vorteile das Du eben deine Werte gezielt einstellen und auch halten kannst. Das nutri complete dosiert man mit 1ml pro 100Liter und kann man sich somit beliebig auf jeden Beckengröße herunterrechnen.
Salty greetings,
Patrick
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Problembecken!

Beitrag von Lichty »

Da habe ich dann falsch gelesen, habe 1-2 Tropfen auf 100 Liter gelesen. Wie könnte ich den KH Wert denn sonst noch anheben, oder vielleicht doch erst einmal die Einlaufphase mit Sangokai abwarten? Wenn ich das Complete hätte, könnte ich das denn zu jeder Zeit hinzufügen, oder auch erst nach der Einlaufphase?

Was würde denn passieren, wenn ich aufgrund des Nährstoffmangels das Kai mineral und das Kai geos jetzt schon jeden zweiten Tag nehmen würde?
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Problembecken!

Beitrag von Dennis »

Hallo Lichty,

Patrick hat Dir ja schon einiges geschrieben und es war richtig nach Dosierplan zu starten. Ebenso würde ich es mit dem kai mineral und kai geos machen. Ich würde mir an Deiner Stelle das nutri complete holen und mit 0,5ml auf Dein Becken dosieren und schauen wie die Korallen reagieren.
Gruß

Dennis
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Problembecken!

Beitrag von Lichty »

Hallo,

erst einmal vielen Dank für die freundliche Aufnahme und die schnelle Hilfe.

Werde mir heute noch das nutri complete besorgen und dosieren. Nur kurz zum Verständnis, Dennis schreibt, es war richtig nach Dosierplan zu starten, aber gleichfalls auch davon abzuweichen? Ist es besser am Plan zu bleiben, oder aufgrund der Probleme davon abzuweichen?

Lichty
Antworten