Seite 1 von 1
Mehrere Fragen...
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 19:19
von Julius B.
Hallo mal wieder
Wir haben uns neulich ein Refraktometer von Red Sea zugelegt.
Sind ja so weit ganz zu frieden, aber ist es bei euch auch so, dass ihr vor jeder Benutzung das Refraktometer vorher mit Osmosewasser
kalibrieren müsst? Weil das ist schon etwas nervig... va. weil es immer im Aquariumschrank liegt, der konstant ca 22° hat und nur in seiner Verpackung liegt. Beim herausnehmen wird auch darauf geachtet, dass dieses immer nur am Kunststoffteil angefasst wird und nicht an Metallteilen.
Wenn ihr es kalibriert, kalibriert ihr auf die Relative Dichte (1,024...) oder auf die Skala mit dem Promillewert? (z.b. 35 ppT)
Bei der Umstellung eines bestehenden Beckens auf Sangokai was muss ich bezüglich Wasserwerte und Technik beachten?
Danke schon mal
Gruß Julius
Re: Mehrere Fragen...
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 19:28
von Gweny
Hallo julius,
Des refraktometer am besten nicht mit osmosewasser sondern mit ner referenzlösung auf 35 %o Sali kalibrieren. Die gibt's z.B. von fauna marine. Normalerweise ist des der rechte Balken beim refraktometer
Ich kalibriert mein refraktometer ca. 3x pro Woche. Bei täglicher Kalibrierung Bisteht natürlich auf der super sicheren Seite.
Bezüglich optimaler Technik und wasserwerte schauste am besten in die SEAZ. Da steht alles. Ansonsten ist etwas viel Alles hier aufzuzählen. Prinzipiell eignet sich aber sangokai für jedes Becken. Allerdings gibt's natürlich Empfehlungen nach sangokai was sinnvoll ist und was nicht.
Ich hab 2 laufende Becken nach sangokai umgestellt und bin super zufrieden.
Den dosierplan findest du zum umstellen auch auf der Homepage.
Grüsse Miriam
Re: Mehrere Fragen...
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 20:25
von Julius B.
Hallo
Danke erstmal
Ich finde die SEA- Z sehr allgemein und tu mir etwas schwer damit alles haargenau so umzusetzen...
Naja das ist ein anderes Thema...
Ich hätte noch eine Frage zum Thema Dosierpumpen, wie ihr das mit ungeraden Werten von z.b. 3,7ml handhabt, und wie genau Dosierpumpen sind, die z.b. mit einem Fördervolumen von 1- 2999ml pro Tag angegeben werden. Also ob das mit den Kommastellen hin haut.
Mich würden speziell die Erfahrungen zur Dosierpumpe von ATI interessieren.
Falls ich nochmal Fragen haben sollte, werde ich mich melden
Danke erstmal
Julius
Re: Mehrere Fragen...
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 20:31
von Julius B.
Hallo
Nochmal ein weiterer Nachtrag:
Die Kai elemente sollen ja nicht automatisiert dosiert werden, weil diese vorher aufgeschüttelt werden sollen...
Könnte man dies mit einem Rührer einer Dosieranlage, wie z.b. der von Arka umsetzen, und dann wieder automatisch dosieren?
Unser problem besteht darin, dass sonst nach kurzer Zeit die kontinuität verloren geht...
Danke schonmal
Julius
Re: Mehrere Fragen...
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 20:38
von hypocampo
Hallo Julius
Dazu gibt es einen guten
Erfahrungsbericht
Re: Mehrere Fragen...
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 21:21
von neks
Ich wollte auch meine ARKA mit Sangokai verwenden weil ich 1) gerne so viel möglich automatisch mache und 2) ich das Ding hatte und es nicht billig war. Tja, was soll ich sagen: Die Anlage verstaubt nun im Keller und ich habe mich damit abgefunden.
In Urlaub wird halt kein Sangokai bei mir dosiert. Will ich meiner Urlaubsvertretung nicht antun.
lg
Re: Mehrere Fragen...
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 21:45
von Nick
Hallo Julius,
die Empfehlungen sind in vielen Dingen allgemein, weil sie allgemein gültig sind. Deshalb heißt es ja Empfehlung.
Eine Dosierpumpe ist bei den Mengen nicht wirklich nötig.
Per Hand nimmt das Ganze vielleicht 5 min pro Tag in Anspruch.
Es ist auch ratsam einmal die Produktbeschreibungen zu lesen um Sangokai als Ganzes besser zu verstehen.
Du musst ja auch nicht alles haargenau umsetzen, was in den SEAZ steht. Diese sollen uns helfen, die Riffaquaristik besser zu verstehen und zu wissen welche Auswirkungen sich woraus ergeben können.
Re: Mehrere Fragen...
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 21:49
von hypocampo
Julius
Es wurde hier schon öfters die Dosierung durch vorabgefüllte Spritzen diskutiert.... so kann die Vertretung nichts falsch machen.
Ich drucke aus Outlook einen Kalender in der Zeit der Anwesenheit aus und schreibe die Zahl in den Tag welcher tun Becher mit dem Frostfutter passt..... ginge auch für nummerierte Spritzen....
Oder eben es gibt ne Pause... sind es mehr als 3 Wochen Absenz?
Re: Mehrere Fragen...
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 06:42
von Julius B.
Hallo
Ich habe nie von einer Absenz gesprochen
Bei uns sind es von Kai mineral bei unserer Beckengröße schon 1.85 ml die Täglich rein sollten...
Und es ging dabei nicht um eine einmalige Urlaubsvertretung, sondern um die tägliche Kontinuität.
Faulheit und so
Urlaubsvertretung läuft bei uns so, dass entweder ich oder mein Vater die Jeweilige Urlaubsvertretung machen, da wir momentan zu zweit das
Becken betreiben.
Julius
Re: Mehrere Fragen...
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 07:44
von hypocampo
Hallo Julius
Ah, dann habe ich das falsch interpretiert.
Bei mir sind es täglich 7.5 ml Mineral.... Das ist bereits intus wie Zähneputzen....
