Seite 1 von 4

Vorstellung Meines 1000l Raumtrenners

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 15:38
von sheriff_80
Hallo,

Da ich neu bin hier im Forum möchte ich euch nun mal mein becken vorstellen....

also das BECKEN mit den Maßen 160x90x80 steht voll integriert als Raumteiler zwischen Wohnzimmer und Küche und hat einen ablaufschacht an der linken Breitseite mit 3 Bohrungen (40mm ablauf 32mm notablauf und 32 mm zulauf, Wasserstand im schacht ist angestaut)

unter dem Becken steht,oh welch wunder das TECHNICKBECKEN mit einem aktuellem wasservolumen von 150l (kann bei erhöhen des Wasserstandes bis zu 300l aufnehmen) und 3 kammer welche wie folgt eingeteilt sind ..... 1.Kammer Rücklaufkammer und Messsondenabteil für GHL Temperatur,Leitwert,Redox und PH..... 2.Kammer ist die filterkammer mit Abschäumer und ansaugung sowie Rücklauf für UVC sowie die doierung von KH/CA/ ect....

3.Kammer ist die rückförderkammer

an TECHNICK verwende ich eine SIRIUS X6 LED leuchte, 2x tunze 6095 und 1x tunze 6055 als strömungspumpen... die Abschäumung erfolgt mittels einem Royal Exklusiv Bubble King DeLuxe 250, Rückförderung wird ebenfalls von ner Royal Exklusiv Red Dragon Speedy mit max. 7500l/h bewerkstelligt, noch dazu wird eine UVC anlage von JBL mit 36w verwendet sowie ein Ozonisator welche nachts für 12H in betrieb ist.... geregelt wird alles von nem GHL mit 4fach dosieranlage....

die wasserversorung wird mittels U-Osmose und nachgeschaltetem Harzfilter sowie ner nachfüllautomatik gesichert....



An pflegeaufwand betreibe ich bei dem becken nur die Versorgung mit den Sangokai Basics 3+2 sowie chem iof den beiden HED Produkten Amin und Spur sowie nutri complete falls nötig.... sowie Balling.... Wasserwechsel werden KEINE von mir durchgeführt.....


anbei dann noch einige Fotos sowie der Anamnese bogen....
ansicht aus küche.jpg
frontansicht.jpg
gesammtansicht ohne sand.jpg
Kommentare und Diskussionen sind gerne gesehen...

MFG Stefan

Re: Vorstellung Meines 1000l Raumtrenners

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 15:43
von sheriff_80
Hier noch einige weitere Fotos.....
Gesammtansicht.jpg
algenphase.jpg
hier noch das technickbecken...
technickbecken mit abschäumer.jpg

Re: Vorstellung Meines 1000l Raumtrenners

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 15:50
von sheriff_80
Und so siehts Heute aus
20160228_131219.jpg
20160228_131236.jpg
20160228_131250.jpg

Re: Vorstellung Meines 1000l Raumtrenners

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 15:54
von 70erKlaus
Hallo Stefan,

Schönes Becken hast du dir da hingestellt :o
kommst du nur mit der Sirius klar?
Sieht relativ Dunkel an den Ecken aus

Re: Vorstellung Meines 1000l Raumtrenners

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 15:54
von sheriff_80
Und das Technickbecken heute sowie der Anamnese Bogen
20160228_154149.jpg
20160228_154140.jpg

so das wars dann erst mal fürs erste von mir

Mfg Stefan

Re: Vorstellung Meines 1000l Raumtrenners

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 17:52
von sheriff_80
Vielleicht hat ja der ein oder andre noch nen tipp für mich noch ein klein wenig mehr farbe aus den korallen rauszuholen....

Mfg stefan

Re: Vorstellung Meines 1000l Raumtrenners

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 18:20
von 70erKlaus
Hallo Stefan,
ich kann in deinem Bogen leider nichts lesen,bei mir sind alle Felder leer.
Wie sind den die Aktuellen Wasserwerte?
Ich habe bei mir noch zur Led t5 installiert,das hat denn Korallen sehr gut getan.

Re: Vorstellung Meines 1000l Raumtrenners

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 18:41
von sheriff_80
Hey klaus, danke dir.... ja momentan komme ich mit der sirius ganz gut klar... überlege vielleicht auf ne hybrid zu wechseln wenns preislich passen würde, bei den fotos war die leuchte denk ich mal grade so bei 70%. Ich hab da nur ein kleines dunkleres eckchen weil das becken ne L form hat. Da stehen aber nur ein kenia bäumchen und ne ephylia... die wachsen aber sehr gut da....vielleicht häng ich da mal ne x1 dazu wenn ich eine günstige gebrauchte finde.....

Also bei mir ist der bogen vollständig ausgefüllt.... WW sind dichte: 1.0232 phosphat 0.03 nitrat 15 ca 400 (wird wieder auf 420 angehoben) kh 7.2 ( wird auf 7.5 angehoben)mg 1480 .... die tridacna zieht odentlich kh und ca.....☺

Mfg stefan

Re: Vorstellung Meines 1000l Raumtrenners

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 18:49
von 70erKlaus
Hallo Stefan,
ich würde mal an deiner Stelle eine Analyse machen lassen um zu sehen
wie Kalium,St,Bo usw aussehen.
Danach könnte man sehen ob die Werte im optimalen Bereich liegen.

Re: Vorstellung Meines 1000l Raumtrenners

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 19:23
von sheriff_80
Hey, ja ne analyse werd ich im märz machen lassen... das steht fix im terminplan... da hab ich dann auch wieder ein wenig mehr zeit was zu ändern falls bei der analyse rauskommt das dies und das angehoben oder abgesenkt gehört....

Mfg stefan