Seite 1 von 4
Incpiria 200
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 17:23
von Johannes
Hallo,
meine Name ist Johannes und ich bin 26 Jahre alt. Ich hab Ende letzten Jahres mein erstes Salzwasseraquarium gestarte. Dabei hatte ich viel Hilfe von meinem Nachbarn, der ebenfalls ein MW Aquarium hat. Ich habe das Becken von anfang an mit dem 5+2 system gestartet. Mein Becken ist ein Eheim incpiria 200. Als Beleuchtung dient eine ATI Hybrid mit 4x24 Watt T5 und 1x75 Watt Led. Für die passende Strömung habe ich 4 Jebao RW 4 im Einsatz (davon 3 im Dauereinsatz) und ein Bubble Magus Curve 5 als Abschäumer. Anbei noch ein aktuelles Bild. Mein Hauptproblem ist das die Korallen nicht wirklich wachsen wollen und sich auch kein wirklich konstanter Verbrauch einstellt. Die letzten gemessenen Werte (08.03.16)sind:
Phosphat: nicht nachweisbar ( Gilbers)
Ca. : 435 (Gilbers)
KH : 7 ( Gilbers)
Mg : 1350 (Gilbers)
Nitrat : 2 mg ( Tropic Marin )
Temperatur : 25,3 grad
Seit dem Start musste ich nur einmal nach 3 Wochen KH und Ca anpassen. Ich will auch eigentlich mit dem Balance System arbeiten, aber da ja nichts verbraucht wird, kann ich auch schlecht Nachdosieren. Außerdem habe ich auf den Steinen auch einiges an grünen Cyanos. Als Besatz hab ich :
2 Snowflakes Ocellaris
2 Sphaeramia nematoptera
1 Chrysiptera parasema
2 Valenciennea strigata
Die beiden Grundeln knabbern gerne an den Cyanos, weshalb im Wasser aber leider viele Schwebstoffe sind. Ich füttere momentan 2x täglich einen Würfel Frostfutter. Die Beleuchtungsdauer beträgt 12h inklusive morgens und abends 30 min dimmen.
Letzte Woche habe ich bei Jörg den Business Test bestellt und Dienstag die Probe zu Fauna Marine geschickt. Ich hoffe, das mich das Ergebnis weiter bringt.
Gruß Johannes
Re: Incpiria 200
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 19:18
von Nick
Hallo Johannes,
Willkommen im Forum.
Dein Aufbau ist schön luftig, mit der Strömung sehe ich hier kein Problem.
Dein Abschäumer wäre mir etwas zu überdimensioniert. Der NAC 3.5 wäre die bessere Wahl gewesen bei dem Volumen.
Dosierst du das Iof?
Du kannst gernemal den Anamnesebogen ausfüllen und hochladen.
Es ist gerade schwierig abzuschätzen, da dein Beckenerst ein viertel Jahr läuft. Es sieht aber im Allgemeinen recht gut aus. Ein bisschen Platz ist ja auch noch zum Besetzen.
Aber deine Analyseergebnisse kommen ja auch bald, dann schauen wir da nochmal genauer.
Wie ist denn deine Salinität?
Re: Incpiria 200
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 20:27
von Johannes
Hey Nick,
den Anamnesebogen werde ich morgen wenn ich zuhause bin ausfüllen. Die Sanilität liegt ca bei 34,6 psu ( gemessen mit JBL Aräometer) aber ich werde mir noch das von Tropic Marin holen, weil es doch um einiges genauer abzulesen ist.
Gruß Johannes
Re: Incpiria 200
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 20:42
von 70erKlaus
Hallo Johannes,
ich würde auch mehr besetzen,ist vom Korallenbesatz nicht gerade viel.
Kh würde ich mal auf 7,5 anheben
Salzgehalt gibst du 34,6 psu an?du messt doch mit einer Spindel,hast du das umgerechnet?
Re: Incpiria 200
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 21:08
von Johannes
Ja genau ich hab es umgerechnet. Auf dem Aräometer waren es 1,0230. Beim Besatz ist auch noch was geplant. Ich bin mir halt nur unsicher, weil die Korallen die schon drin sind wenn überhaupt nur sehr langsames Wachstum zeigen.
Re: Incpiria 200
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 21:15
von 70erKlaus
Du hast ja auch mehr LPs im Becken?
Wie sieht es den mit der Dosierung aus?
Dosierst du Jod?
Deine Art Korallen benötigen etwas mehr Nährstoffe um Wachstum zu zeigen,da ist ein po4 Wert von Null nicht gerade gut.
Hast du schon mal probiert Nutri complet zu dosieren?
Re: Incpiria 200
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 21:18
von Johannes
Ja Entschuldigung das hatte ich ganz vergessen. Ich dosiere das Chem-iof 3 mal die Woche mit 4 Tropfen und Nutri Complet mit 1,8 ml am Tag
Re: Incpiria 200
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 21:30
von Nick
Leben die Clowns in der Duncanopsamia?
Re: Incpiria 200
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 21:33
von Christian86
Hallo Johannes
Das Nutri Complete erhöht in erster Linie nur die Stickstoffverfügbarkeit und ist nicht zum erhöhen von PO4 gedacht.
Generell soll es bei Limitierung auf Stickstoffebene deine korallen mit dem wichtigsten versorgen und mangelerscheinungen verhindern.
Bei 2mg NO3 wäre der NO2 wert auch wichtig um zu sehen das dieser nicht dein NO3 test beeinflusst.
Deine korallen machen aber nicht den Eindruck das irgendwo eine Limitierung besteht.
Wenn gerade bei SPS korallen eine wachstumsstörung vorliegt liegt es nicht selten an einen zu geringen bor wert.
Richtig Aufschluss über dein Becken wird dann wie Nick schon sagt die Fauna Marin Analyse bringen.
Re: Incpiria 200
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 21:47
von Christian86
Wichtig ist auch da du ja niedrige Nährstoffwerte und einen ziemlich leistungsfähigen Abschäumer hast diesen trocken einzustellen um dir nicht alle Nährstoffe rauszuziehen!