Nanoreef
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 12:58
Hallo allerseits,
möchte euch hier mal mein Nanoreef vorstellen.
Das Becken ist ein Aqua Medic Blenny mit 80 Liter, es ist besetzt mit SPS, LPS und Weichkorallen,
eingerichtet wurde das ganze mit Lebendgestein.
Das Becken läuft nun seit einem halben Jahr mit Sangokai.
Jörg, Danke für deine Unterstützung und deine 1A Beratung!
Die Details:
Becken: Aqua Medic Blenny 80 Liter
Abschäumer: Aqua Medic Turboflotor Blue 500
Strömung+ Rückförderpumpe: Tunze nanostream 6040
Beleuchtung: ATI Sirius X2 läuft auf 60% Leistung mit rot5, blau250, royalblau200, weiß250
Filterung: Dauerfilterung über ROWAcarbon Aktivkohle im Hang on Filter
Wassernachfüllung erfolgt über den tunze Osmolator nano
Das Ausgangswasser wird mit einer Aqua Medic Osmoseanlage Premium Line 150 und einem nachgeschalteten Harzfilter gefüllt mit DIA MB400 aufbereitet.
Das Becken wird mit der Sangokai NANOriffe edition, sango chem-ioF,
shoku nutricoral zx-l, sango nutri-complete und dem BALANCE system versorgt.
Dosierung:
sango nutri NANO 3 Tropfen/Tag
kai goes NANO 6 tropfem/Tag
kai Mineral NANO 6 Tropfen/Tag
sango chem-ioF 2 Tropfen/3x pro Woche
shoku nutricoral zx-l 1 Tropfen/Tag
sango nutri-complete 1ml/Tag
CA1 16ml
CA2 16ml
KH 13ml
Wasserwerte:
KH 7.4 dKH
Ca 420 mg/l
Mg 1360 mg/l
PO4 0 mg/l
NO3 0 mg/l
Salinität 35 ppm
Temperatur 25°C
Getestet wird mit den Gilbers Test's, PO4 teste ich zusätzlich noch mit dem Hanna HI736
und den NO3 Wert messe ich mit dem Red Sea Test.
So und nun ein paar Eindrücke vom Becken, ich hoffe es gefällt dem ein oder anderen.
das Nanoreef Stichodactyla sp.01 mit Periclimenes brevicarpalis Pocillopora damicornis
möchte euch hier mal mein Nanoreef vorstellen.
Das Becken ist ein Aqua Medic Blenny mit 80 Liter, es ist besetzt mit SPS, LPS und Weichkorallen,
eingerichtet wurde das ganze mit Lebendgestein.
Das Becken läuft nun seit einem halben Jahr mit Sangokai.
Jörg, Danke für deine Unterstützung und deine 1A Beratung!
Die Details:
Becken: Aqua Medic Blenny 80 Liter
Abschäumer: Aqua Medic Turboflotor Blue 500
Strömung+ Rückförderpumpe: Tunze nanostream 6040
Beleuchtung: ATI Sirius X2 läuft auf 60% Leistung mit rot5, blau250, royalblau200, weiß250
Filterung: Dauerfilterung über ROWAcarbon Aktivkohle im Hang on Filter
Wassernachfüllung erfolgt über den tunze Osmolator nano
Das Ausgangswasser wird mit einer Aqua Medic Osmoseanlage Premium Line 150 und einem nachgeschalteten Harzfilter gefüllt mit DIA MB400 aufbereitet.
Das Becken wird mit der Sangokai NANOriffe edition, sango chem-ioF,
shoku nutricoral zx-l, sango nutri-complete und dem BALANCE system versorgt.
Dosierung:
sango nutri NANO 3 Tropfen/Tag
kai goes NANO 6 tropfem/Tag
kai Mineral NANO 6 Tropfen/Tag
sango chem-ioF 2 Tropfen/3x pro Woche
shoku nutricoral zx-l 1 Tropfen/Tag
sango nutri-complete 1ml/Tag
CA1 16ml
CA2 16ml
KH 13ml
Wasserwerte:
KH 7.4 dKH
Ca 420 mg/l
Mg 1360 mg/l
PO4 0 mg/l
NO3 0 mg/l
Salinität 35 ppm
Temperatur 25°C
Getestet wird mit den Gilbers Test's, PO4 teste ich zusätzlich noch mit dem Hanna HI736
und den NO3 Wert messe ich mit dem Red Sea Test.
So und nun ein paar Eindrücke vom Becken, ich hoffe es gefällt dem ein oder anderen.
das Nanoreef Stichodactyla sp.01 mit Periclimenes brevicarpalis Pocillopora damicornis