Planung Karibik-Anemonen Reefer170

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Planung Karibik-Anemonen Reefer170

Beitrag von Gweny »

Hallo zusammen,

bin der Empfehlung von Nick gefolgt und hab hier zu meinem 3. Becken einen neuen Thread aufgemacht. Vielleicht kann man die letzten paar Mitteilungen hier rein verschieben.

Da ich ja erst 2. Jahre Aquarianerin (und etwas unkreativ :oops:) bin, bin ich auf Ideen und Erfahrungen stark angewiesen.

Also, es wird ein Reefer 170. Das hat den Grund, dass die Maße am Stellplatz genau passen, ich bei meinem Händler von dem Becken begeistert war und mir das Grundgerüst mit zeitgleicher Eigenplanung der Technik sehr gut gefällt.

Was soll rein?

Auf jeden Fall Anemonen. Zusätzlich hat mich die Idee gestern von Jörg ein Karibik Becken (nach ein paar kleinen Recherchen) zu gestalten sehr begeistert. Condylactis, Phymanthus müssen auch auf jeden all sein.

Gerne hätte ich auch ein paar Gorgonien. Bin mir aber nicht sicher ob des mit einem übermäßigen Besatz von Anemonen geht bzw. ob die sich vertragen? Auch hier benötige ich mal wieder Hilfe.

Bezüglich Fischen hab ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht und bin da auch relativ flexibel. dachte erst an nen perculapärchen, aber ohne passende symbioseanemone muss des nu auch wieder nicht sein.

zur Technik:

Beleuchtung: Ich dachte an die kleine Nextone. vielleicht etwas teuer für anemonen, aber sie gefällt mir sehr gut und man weiß ja nie was die nächsten Jahre so bringen :D

Abschäumer, und Pumpen:

jepp, da liegt das Augenmerk auf möglichst wenig geräusche. mir wäre das nicht so wichtig, aber meine vermieter sind da leider sehr sehr feinfühlig.
    Abschäumer, hatte ich den nyos quantum 120 im auge. nen bubble king wäre auch möglich, muss aber leider ja mit wenig platz auskommen.
      bezüglich RFP: am besten wäre natürlich auch hier nen Royal exklusive, aber der kleinste welcher passen würde schafft auf minimalster stufe 600 L/stunde !? ansonsten hab ich leider bei RFP wenig erfahrung und wäre für zusätzliche Tipps sehr dankbar.
        zu den strömungspumpen hab ich mir noch keine gedanken gemacht. auch hier gilt, je leiser desto besser mit gleichzeitiger Aufgabenerfüllung natürlich.

        Aktivkohle wird Dauerhaft betrieben und ich denke es sollte klar sein, dass das Becken komplett mit sangokai betrieben wird.

        Bei aufbau greife ich wahrscheinlich wieder auf LS zurück (ist zwar nicht unbedingt sangokai). ich weiss, dass ist nicht sehr nachhaltig, aber ich habe bei meinen anderen 2 becken beste erfahrungen damit gemacht. das heisst jetzt nicht dass keramik etc. nicht genau so gut ist, aber ich fühl mich einfach bei LS sicherer. man möge dem "Hasenfuß" verzeihen :roll:

        So ich denke des wärs erstmal. also jeder der mag, bitte fleißig Ideen und Erfahrungen posten. hab ja noch etwas zeit und denke "gut geplant ist halb gewonnen".

        Freue mich auf viele Anregungen und schönen Vatertag den Herren noch!

        Grüße Miriam
        Grüße miri
        Benutzeravatar
        Nick
        Beiträge: 2235
        Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
        Wohnort: Wetzlar

        Re: Planung Karibik-Anemonen Reefer170

        Beitrag von Nick »

        Hi Miriam,

        schön das du das Thema aufgemacht hast :).

        Auf jeden Fall sehr interessant das Vorhaben. Du hast ja für die Anemonen vielfältige andere Symbiosepartner-Kandidaten unter den Krabben.
        Was die übrigen Korallen angeht, kann man denke ich durchaus in Richtung Azoos nachdenken. Da hast du auf jeden Fall eine Menge Verwerter des Futters im Becken.

        Thema Technik:
        Als Beleuchtung könnte ich dir für das Vorhaben die Kessil noch nahelegen. Ich bin absolut begeistert von dem Licht, was ich bisher gesehen habe.
        Hier kannst du Claude anschreiben und fragen, welche Variante für deinen geplanten Besatz und die Maße vom Becken am besten geeignet wäre. Entweder einmal die 360 oder zweimal 160.
        Beim Abschäumer kannst du alternativ noch über Bubble Magus nachdenken. Ich hab den Curve 5 und bin absolut zufrieden auch wenn RE natürlich eine andere Hausnummer ist aber da muss eben der Platz mitspielen. Aber die Lautstärke ist absolut in Ordnung und die Leistung genauso.
        Bei den Förderpumpen kann ich aus Erfahrung her auch noch Jebao empfehlen, sehr leise und kompakt.
        Als Strömungspumpen können Tunze, Maxspect oder Ecotech in Frage kommen. Wobei ich bei einem mittigen Schacht zu zwei Pumpen raten würde, zumal der Auslass beim Reefer ja auch in der Mitte sitzt.

        Was Fische angeht würde ich sofort an Leierfische denken. Das wäre optimal beim geplanten Korallenbesatz. Dazu passen sehr gut Pseudocheilinops ataenia als Dreiergespann. Seenadeln würden sich auch sehr gut anbieten und ein Pärchen Zwergbarsche.

        Das wären jetzt meine ersten Gedanken.
        Bin mal gespannt, was sich hier noch alles zusammen tragen lässt.
        salzige Grüße
        Nick

        Hier geht`s zu den SEAZ
        Hier geht`s zum Anamnesebogen

        Keep Calm - use Sangokai
        Benutzeravatar
        Nick
        Beiträge: 2235
        Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
        Wohnort: Wetzlar

        Re: Planung Karibik-Anemonen Reefer170

        Beitrag von Nick »

        Nachtrag:

        Ich würde an deiner Stelle auch, trotz Allem, nochmal über Keramik nachdenken. Riffsystem hat da sehr gute Möglichkeiten für "Anemonenfußhöhlen".
        Die kannst du überall im Riff verteilen, so dass die Tiere nachher immer was finden um sich fest zu machen. Darüber hinaus, kannst du gute Strukturen und Einzelaufbauten schaffen um das Ganze voneinander abzutrennen.
        salzige Grüße
        Nick

        Hier geht`s zu den SEAZ
        Hier geht`s zum Anamnesebogen

        Keep Calm - use Sangokai
        Gweny
        Beiträge: 3460
        Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
        Wohnort: Nürnberg

        Re: Planung Karibik-Anemonen Reefer170

        Beitrag von Gweny »

        Hallo Nick,

        vielen dank für die ersten Ideen.

        Bei der technik muss ich ganz ehrlich gestehen, dass ich nicht viel kenne. mein erstes becken hat mein händler zusammengestellt und mit Ausnmahme des Abschäumers habe ich bisher alles so gelassen.

        Die Kessil klingt nach den ersten infos im Internet sehr gut. die 360 WE 90 watt könnte gut passen. Da werde ich noch genauer schauen.

        Auch über den tipp mit der RFP Jebao bin ich sehr froh. Grad wenn man keine persönlichen vergleiche hat, ist es immer sehr schwer was auszusuchen. möchte ungern 5 RFP hier rumliegen haben.

        Bei den Pumpen wäre die maxpect 130 ne interessante wahl. mit 2 pumpen kann man allerdings mehr individuell "spielen".

        bezügl LS: tja, keramik ist vom aufbau natürlich klasse. allerdings bringt des LS sooooooooviel interessantes mit, auf das ich ungern verzichten möchte. auch wenn ich auf manches keinen wert lege (z.B. mein leopardenstrudelwurm, welcher mich daran hindert croceas zu halten :evil: )
        vielleicht kombiniere ich ja auch. mal sehen.

        bei den Hornkorallen, ist Swiftia exserta mein absoluter liebling. aber auch plexaurellas finde ich sehr schön. möchte es mir auch nicht zu schwer machen. hab bereits im großen becken und im nano menellas und tubastreas und weiß, wie zeitaufwendig es manchmal ist, die bei laune zu halten. auf jedenfall bei mir bestehen sie auf ihre täglichen fütterungen. Frau muss ja auch noch arbeiten. ;)

        bezüglich fische würde ich mich dann auch gerne auf die karibik begrenzen, sofern möglich. muss mal schauen, welche dann überhaupt zur auswahl stehen. hab keine rechte ahnung was in der karibik so rumschwimmt. :lol:

        Grüße Miriam
        Grüße miri
        Benutzeravatar
        Jörg Kokott
        Beiträge: 4139
        Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
        Wohnort: D-27412 Tarmstedt
        Kontaktdaten:

        Re: Planung Karibik-Anemonen Reefer170

        Beitrag von Jörg Kokott »

        Hi Miriam,
        Dani und ich haben die Kessil A360 WE im Einsatz und sind beide sehr glücklich damit.

        Fische in der Karibik sind doch super viele schöne kleine Fische im Handel, von Gramma Arten angefangen über Elacatinus (Putzergrundeln), Emblemaria/Acanthemblemaria, Tryssogobius-Arten oder Coryphopterus Arten wie personatus (finde ich persönlich super schön).
        Da hast Du viel Auswahl!
        Gruß,
        Jörg
        Gweny
        Beiträge: 3460
        Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
        Wohnort: Nürnberg

        Re: Planung Karibik-Anemonen Reefer170

        Beitrag von Gweny »

        Hallo Jörg,

        Super vielen Dank für die Liste. Da werde ich mal schmökern.

        Bin bei fischen noch nicht so fit, was es alles so gibt. Aber des kommt noch.

        Die kessil gefällt mir nach Recherche auch super und ich denke die wirds werden.

        Hätte gerne zu den anemonen auch noch einige karibische gorgonien. Geht das? Also ich meine "vertragen die sich" mit Sicherheitsabstand oder "harmoniert" das nicht so dolle? Kann ja sein dass die wünsche dieser beiden Arten grundverschiedenen sind oder so?????

        Grüße Miriam
        Grüße miri
        Benutzeravatar
        Jörg Kokott
        Beiträge: 4139
        Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
        Wohnort: D-27412 Tarmstedt
        Kontaktdaten:

        Re: Planung Karibik-Anemonen Reefer170

        Beitrag von Jörg Kokott »

        Nein, das sollte funktionieren. Condylactis kann schon auch größer werden und bekommt v.a. recht lange Tentakel, aber hier würde ich Dir empfehlen, die Gestaltung so zu planen, dass die etwas separiert steht. Swiftia kannst Du auch ohne Probleme überall sonst platzieren, die ist sehr gut zu pflegen und braucht jetzt keinen besonderen Standort, sondern nur was passendes zu fressen (Lobstereier, Artemia-Nauplien, Bosmiden etc.).

        Du steckst mich da gerade mit dem Karibik-Becken auch ein bisschen an muss ich zugegeben. So eine pink tip Condylactis mit Periclemenes drin... einfach super schön!
        Gruß,
        Jörg
        Gweny
        Beiträge: 3460
        Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
        Wohnort: Nürnberg

        Re: Planung Karibik-Anemonen Reefer170

        Beitrag von Gweny »

        Super vielen Dank.

        Na die Idee stammt ja eigentlich von dir. :lol:

        Falls du zu beschäftigt bist, eines driner kinder freut sich bestimmt über nen kleines eigenes becken. ;)

        Grüße Miriam
        Grüße miri
        Benutzeravatar
        Jörg Kokott
        Beiträge: 4139
        Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
        Wohnort: D-27412 Tarmstedt
        Kontaktdaten:

        Re: Planung Karibik-Anemonen Reefer170

        Beitrag von Jörg Kokott »

        hehe, nee, die haben mit Aquaristik so gar nix zu tun... das ist die Papa-Arbeit ;-)
        Ich bin aber auch froh darüber, dass meine Kinder sich ihre eigenen Hobbys suchen und auch ihren eigenen Kopf haben. Glücklicherweise haben wir da noch andere gemeinsame Hobbys.
        Gruß,
        Jörg
        Gweny
        Beiträge: 3460
        Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
        Wohnort: Nürnberg

        Re: Planung Karibik-Anemonen Reefer170

        Beitrag von Gweny »

        Hallo zusammen,

        so die ersten entscheidungen sind getroffen zu der Planung.

        Beleuchtung: Kessil A360 WE
        RFP: wahrscheinlich Jebao DC 1200 ECO
        AS: entweder Nyos 120 oder RE, da muss ich noch genau schauen wie des neipasst.
        Gestein: werde doch zum großen Teil die Riffkeramik von Miriam nehmen und dann noch einige Bröckchen LS
        Sand: natürlich Karibik Sand, bin mir noch nicht sicher welchen. hatte bisher immer gute erfahrung mit LiveSand, aber bin mir natürlich auch der negativen Aspekte bewusst. (evtl. CaribSea Ocean Direct oolite)

        erste Anemonen- und Korallenwünsche (natürlich sofern machbar),
        Anemonen: Pymanthus, Condylactis mit garnele, Ricordea Florida und wenn zu bekommen und haltbar ist telmatactis cricoides
        Korallen: Swifta exsorta, Plexaura Homomalla, Muricea muricada, Scolymia

        Fische:

        an absoluter Nummer 1 steht: Emblemaria hypacanthus!!! aber auch emblemaria pandionis wäre denkbar
        Elacatinus multifasciatus wäre noch toll und nen kleiner schwarm coryphoptherus pesronata.
        natürlich nur wenns fürs becken nicht zu viel wird und die sich vertragen.

        und natürloch noch kleingetier. da schmöcker ich noch.

        Grüße Miriam
        Grüße miri
        Antworten