Wetteraner Pott

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Gerd
Beiträge: 41
Registriert: Dienstag 17. Mai 2016, 20:48
Wohnort: 58300 Wetter a. d. Ruhr

Wetteraner Pott

Beitrag von Gerd »

Hallo zusammen !

An dieser Stelle nun mein Pott. Größe 115B x 80T x 45H (Ablaufschacht aussen, Notablauf 25er, Hauptablauf 32er) Folgende Technik wir bei mir verwendet, ich fange mal oben an ;)

Lampe Giesemann Aurora 90, Strömung 2x 6055 gepimpt auf 6095, Steine 28 Kg Real Reef Rock und ca 6 Kg Lebendgestein. Filterbecken PVC 100 x 50 x 40, Rollermat, ATI-Powercone 200, Schego-Heizer, Rückförderpumpe Deltec e-flow R2. Nachfüllung Temperatur IKS, Dosieranlage TEC III mit Erweiterung.

Den Pott habe ich Ostern 2016 gestartet, Algen etc kamen mal überhaupt nicht. Von anfang hatte ich leider das Problem PO4 nn und NO3 nn. Seit ein paar Tagen dosiere ich Complete und Complex. No3 liegt jetzt bei 1-2mg, PO4 leider immer noch bei nn obwohl ich 8ml auf 430L netto dosiere und das jeden Tag. Unglaublicher weise machen sich seit zwei Tagen ca Goldalgen breit, die meine ich aber seltsamer weise schon wieder auf dem Rückmarsch sind. In kürze werde ich mit dem Basis-System 3+2 und Jod starten. Jetzt lasse ich mal Bilder sprechen, bei Fragen oder Anregungen immer her damit.
Aktuelles Bild
Aktuelles Bild
Bodenplatte geharzt mit Sand, hinten sichtbar der Ablaufschacht aussen.
Bodenplatte geharzt mit Sand, hinten sichtbar der Ablaufschacht aussen.
Filterbecken noch ohne Wasser
Filterbecken noch ohne Wasser
Viele Grüße Gerd
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Wetteraner Pott

Beitrag von Nick »

Servus Gerd,

richtig schöne Maße. Vor allem die Höhe. Wie hoch ist denn der Wasserstand.

Was mir auffällt, ist die Ausrichtung der Pumpen. Bei der rechten vom Aufbau her wahrscheinlich noch die beste Lösung. Die linke kannst du ja mal versuchen an der Seitenschneibe anzubringen und über's Riff blasen lassen, die zeigt mir persönlich zu arg Richtung Wasseroberfläche. Kannst ja auch erstmal von der jetzigen Position versuchen weiter runter zu kommen, da lässt sich aber so schwer abschätzen, wie das mit dem Aufbau funktioniert.

Wie hast du das Becken denn bis jetzt versorgt?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Gerd
Beiträge: 41
Registriert: Dienstag 17. Mai 2016, 20:48
Wohnort: 58300 Wetter a. d. Ruhr

Re: Wetteraner Pott

Beitrag von Gerd »

Hallo Nick !

Wasserstand ist 41 cm. Das mit den Pumpen passt so gut, Du musst auch bedenken das dort Wideflow-Körbe drauf sind. Ich kann jederzeit noch Pumpen nachsetzen, habe noch sechs Stück davon ;-) Das Becken versorge ich zurZeit noch von Hand, da nicht viel Verbrauch und das mit Balling Light.
Viele Grüße Gerd
hypocampo

Re: Wetteraner Pott

Beitrag von hypocampo »

Hallo Gerd
Ich hoffe der Überauf im Becken ist etwas höher oder DU hast andere Massnahmen getroffen, dass bei einem Ausfall der Rückförderpumpe das Wasser nicht in den Filter läuft.. viel Platz hast Du da ja nicht.
Wird der gesamte Einlauf über den Rollermat geführt?

Ist ein spezielles Becken, welches mir gefällt!
Gerd
Beiträge: 41
Registriert: Dienstag 17. Mai 2016, 20:48
Wohnort: 58300 Wetter a. d. Ruhr

Re: Wetteraner Pott

Beitrag von Gerd »

Hallo Dani !

Sorry für die späte Antwort, Laptop gehimmelt ;-)

Das ist ein normaler Ablaufschacht, eben nur aussen angebracht, allerdings nur 20 cm hoch. Warum habe ich nicht viel Platz !?
Das gesamte Wasser das von der Förderpumpe gefördert wird läuft auf dem Rückweg komplett durch den Rollermat.

Habe heute mit 3+2 gestartet .....
Viele Grüße Gerd
hypocampo

Re: Wetteraner Pott

Beitrag von hypocampo »

Hi Gerd

Auf dem Bild ist es schwer abzuschätzen, ob Dein Technikbecken alles Wasser aufnehmen würde, wenn die Rückförderpumpe ausfallen würde.
Ist dem denn so? Hat im Filterbecken alles Platz was über den Überlauf kommen würde?
Gerd
Beiträge: 41
Registriert: Dienstag 17. Mai 2016, 20:48
Wohnort: 58300 Wetter a. d. Ruhr

Re: Wetteraner Pott

Beitrag von Gerd »

Hi Dani !

Das Filterbecken läuft mal gerade nur halb voll !
Viele Grüße Gerd
hypocampo

Re: Wetteraner Pott

Beitrag von hypocampo »

Sehr gut Gerd - dann passt das ja :-)
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Wetteraner Pott

Beitrag von Nick »

Hi Gerd,

wie macht sich denn der Pott? Gibt es was neues?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Gerd
Beiträge: 41
Registriert: Dienstag 17. Mai 2016, 20:48
Wohnort: 58300 Wetter a. d. Ruhr

Re: Wetteraner Pott

Beitrag von Gerd »

Hallo Nick !

Danke für die Nachfrage !

Naja ...... es könnte besser sein. Dosierplan für das Basissystem ist durch, dosiere jetzt so wie es sein soll bei PO4 nn, NO3 2mg. LPS stehen 1a ! Polypenbild SPS gut bis sehr gut. Farben der SPS kommen ganz langsam, Wachstum ist an NUll. Rote Cyanos und ganz vereinzelt grüne. Ruhe bewahren, das Becken läuft seit Ostern.
Viele Grüße Gerd
Antworten