Hallo ich möchte meine Beleuchtung umstellen
Zur Zeit habe ich die original Beleuchtung Von eheim verbaut das da wäre
2 leuchtbalken a 4x54 Watt bestückt sind diese mit
4xati coral plus
Dazu habe ich noch einen eheim hybrid LED Balken
Mit 40 Watt alles ziemlich eng unter der Abdeckung
Das Wachstum der Korallen ist so lala
Nun zu meiner frage möchte das Becken offen betreiben
Nun zu den LED Beleuchtung die ich mir ausgesucht habe
Ledzeal Malibu s300
Aqua medic Aquarius 120
Aqua medic spectrus 90
3x Coral Box Moon LED
Besatz ist eine Mischung aus SPS lps und weichkorallen
Die SPS die im Becken sind sollen bleiben neue kommen aber nicht dazu
Überwiegend lps und weichkorallen sollen noch folgen
Für Tips wäre ich sehr dankbar
Achso die Maße vom Becken sind 130x55x60
Neue Beleuchtung für eheim incpiria marine 400
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Samstag 23. Juli 2016, 10:29
Re: Neue Beleuchtung für eheim incpiria marine 400
Hi (Name?),
die T5 wären doch optimal um eine eigene Hybrid daraus zu basteln. Allerdings würde ich dann eher Richtung Kessil gehen als Optimierung zu den beiden Balken.
die T5 wären doch optimal um eine eigene Hybrid daraus zu basteln. Allerdings würde ich dann eher Richtung Kessil gehen als Optimierung zu den beiden Balken.
Re: Neue Beleuchtung für eheim incpiria marine 400
Hi ?? (Nimm Deinen Namen bitte in die Signatur
)
Ich habe gerade in Deinen POsts nachgesehen.. keine Totalaufnahme des Beckens. Stell bitte hier eine Gesamtansicht ein, damit wir aktuell eine Lösung finden können bzw. Dir Empfehlungen abgeben können.

Ich habe gerade in Deinen POsts nachgesehen.. keine Totalaufnahme des Beckens. Stell bitte hier eine Gesamtansicht ein, damit wir aktuell eine Lösung finden können bzw. Dir Empfehlungen abgeben können.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Samstag 23. Juli 2016, 10:29
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Neue Beleuchtung für eheim incpiria marine 400
Hi Manuel,
etwas verspätet schalte ich mich mal in die Frage rein. Deine T5/LED Kombi finde ich ehrlich gesagt gut, ich glaube nicht, dass es am Licht liegt und würde Dir auch zu keiner neuen Beleuchtung raten. Dein Fischbesatz ist für das Becken ungeeignet und abgesehen mal von der Größe der Fische und deren Schwimmverhalten, dem eigentlich kaum ein Aquarianer gerecht werden kann, produzieren Großfische unglaublich viel Kot, der das Becken vermulmt und belastet. Ich würde eher hier ansetzen und die Belastung im Becken reduzieren. T5 ist eine seit Jahren etablierte Beleuchtung und auch wenn ich jetzt die Eheim LEDs nicht kenne, glaube ich nicht, dass das zu wenig oder zu viel Licht ist.
Weitere Ursachen können direkt auch in der Wasserzusammensetzung liegen, die Du über eine Laboranalyse checken kannst.
Wenn Du das Becken offen betreiben möchtest, würde ich vielleicht einfach auf eine T5 Hängeleuchte tendieren oder zu einer Hybrid, z.B. von ATI.
etwas verspätet schalte ich mich mal in die Frage rein. Deine T5/LED Kombi finde ich ehrlich gesagt gut, ich glaube nicht, dass es am Licht liegt und würde Dir auch zu keiner neuen Beleuchtung raten. Dein Fischbesatz ist für das Becken ungeeignet und abgesehen mal von der Größe der Fische und deren Schwimmverhalten, dem eigentlich kaum ein Aquarianer gerecht werden kann, produzieren Großfische unglaublich viel Kot, der das Becken vermulmt und belastet. Ich würde eher hier ansetzen und die Belastung im Becken reduzieren. T5 ist eine seit Jahren etablierte Beleuchtung und auch wenn ich jetzt die Eheim LEDs nicht kenne, glaube ich nicht, dass das zu wenig oder zu viel Licht ist.
Weitere Ursachen können direkt auch in der Wasserzusammensetzung liegen, die Du über eine Laboranalyse checken kannst.
Wenn Du das Becken offen betreiben möchtest, würde ich vielleicht einfach auf eine T5 Hängeleuchte tendieren oder zu einer Hybrid, z.B. von ATI.
Gruß,
Jörg
Jörg