Guten Tag,
ich habe mir eine LED-Leuchte: Giesemann Futura-S 1800 zugelegt. Die von Giesemann vorgegebenen Lichteinstellungen = 2 verschiedene, haben m.E. mit vernünftigen Spektrumseinstellungen wenig zu tun. Hat hier im Forum schon jemand die optimalen Einstellungen gefunden? Mein offenes Becken hat die Größe: 180 x 70 x 70 cm. Pflege z.Zt. nur Weichkorallen.
Für Info´s bin ich dankbar.
Gruß
Hans
Giesemann Futura-S 1800
Re: Giesemann Futura-S 1800
Hallo Hans,
ich denke nicht dass die Grundeinstellungen nicht vernünftig sind. Vielleicht für das Auge - aber für die Tiere sicher in Ordnung. Gieseman hat sich da schon was gedacht und vorallem kannst du manche Farbmischungen, welche für die Tiere ungeeigent wären, gar nicht zusammenstellen.
Ich denke es liegt lediglich am optischen Eindruck bzw. oft hat man eben eine eigene Vorstellung wie es aussehen soll und dann weicht es halt stark davon ab und man empfindet es als keine "gute" Einstellung.
LG
Max
ich denke nicht dass die Grundeinstellungen nicht vernünftig sind. Vielleicht für das Auge - aber für die Tiere sicher in Ordnung. Gieseman hat sich da schon was gedacht und vorallem kannst du manche Farbmischungen, welche für die Tiere ungeeigent wären, gar nicht zusammenstellen.
Ich denke es liegt lediglich am optischen Eindruck bzw. oft hat man eben eine eigene Vorstellung wie es aussehen soll und dann weicht es halt stark davon ab und man empfindet es als keine "gute" Einstellung.
LG
Max
Re: Giesemann Futura-S 1800
Hallo Max,
danke für deine Antwort. Ja, davon bin ich auch ausgegangen, dass die Giesemänner das schon richtig gemacht haben. Mich hat nur stutzig gemacht, dass alle Spectren, z.B. auf 70% eingestellt sind. Marine blau, royal blau, violett/weiß, weiß/rot, weiß/grün sind alle auf dem gleichen Level.
Vielleicht sehe ich das falsch, aber bei LED´s sind die Blauanteile doch mit höherer Strahlungsleistung unterwegs, oder?
Natürlich habe ich auch schon experimentiert, aber die richtigen Einstellungen habe ich noch nicht gefunden. Du sprichst vom optischen Eindruck. Bist du der Meinung, dass das nur ein Farbenspiel ist? Ich kann die Farben so einstellen, wie es mir optisch am besten gefällt? Wenn das so ist, bin ich von anderen Voraussetzung ausgegangen.
LED`s sind Neuland für mich in der MW-Aquaristik. Ich glaube, hier kocht jeder sein "eigenes Süppchen".
Vielleicht meldet sich ja hier noch jemand, der auch die Futura-S hat.
Freundliche Grüße
Hans
danke für deine Antwort. Ja, davon bin ich auch ausgegangen, dass die Giesemänner das schon richtig gemacht haben. Mich hat nur stutzig gemacht, dass alle Spectren, z.B. auf 70% eingestellt sind. Marine blau, royal blau, violett/weiß, weiß/rot, weiß/grün sind alle auf dem gleichen Level.
Vielleicht sehe ich das falsch, aber bei LED´s sind die Blauanteile doch mit höherer Strahlungsleistung unterwegs, oder?
Natürlich habe ich auch schon experimentiert, aber die richtigen Einstellungen habe ich noch nicht gefunden. Du sprichst vom optischen Eindruck. Bist du der Meinung, dass das nur ein Farbenspiel ist? Ich kann die Farben so einstellen, wie es mir optisch am besten gefällt? Wenn das so ist, bin ich von anderen Voraussetzung ausgegangen.
LED`s sind Neuland für mich in der MW-Aquaristik. Ich glaube, hier kocht jeder sein "eigenes Süppchen".
Vielleicht meldet sich ja hier noch jemand, der auch die Futura-S hat.
Freundliche Grüße
Hans
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Giesemann Futura-S 1800
Hallo Hans,
als ich finde nicht, dass die Hersteller-Grundeinstellungen gut durchdacht sind, und Du hast recht, es geht nicht nur um das Licht, wie es uns gefällt. Ich würde grün und rot sowie violett zunächst deutlich runter regeln, damit kannst Du langfristig ggf. etwa experimentieren. Zunächst würde ich blau und weiß ähnlich hoch ansiedeln, den royalblauen Anteil etwas darunter. Wenn es Dir dann zu weiß oder zu hell ist, kannst Du den Weißanteil etwas niedriger fahren, aber nicht unbedingt blau hochfahren, sonst ist die Strahlungsintensität zu hoch. Grün und rot sind teilweise auch eher algenfördernd, v.a. aber für Korallen ziemlich uninteressant. Violett ist sehr energiereich, daher auch hier wie gesagt etwas vorsichtig sein.
Ich würde aber Lampen nicht unbedingt so nehmen, wie sie voreingestellt sind, dafür sind zu viele Lampe von Haus aus eher ungünstig eingestellt, ohne hier wirklich Namen nennen zu wollen...
als ich finde nicht, dass die Hersteller-Grundeinstellungen gut durchdacht sind, und Du hast recht, es geht nicht nur um das Licht, wie es uns gefällt. Ich würde grün und rot sowie violett zunächst deutlich runter regeln, damit kannst Du langfristig ggf. etwa experimentieren. Zunächst würde ich blau und weiß ähnlich hoch ansiedeln, den royalblauen Anteil etwas darunter. Wenn es Dir dann zu weiß oder zu hell ist, kannst Du den Weißanteil etwas niedriger fahren, aber nicht unbedingt blau hochfahren, sonst ist die Strahlungsintensität zu hoch. Grün und rot sind teilweise auch eher algenfördernd, v.a. aber für Korallen ziemlich uninteressant. Violett ist sehr energiereich, daher auch hier wie gesagt etwas vorsichtig sein.
Ich würde aber Lampen nicht unbedingt so nehmen, wie sie voreingestellt sind, dafür sind zu viele Lampe von Haus aus eher ungünstig eingestellt, ohne hier wirklich Namen nennen zu wollen...
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Giesemann Futura-S 1800
Hallo Jörg,
also die Futura-S ist optisch eine schöne Lampe, gefällt mir! Leider kann ich nur Einfluß auf 5 "Kennlinien" nehmen. In der Lampe sind 6 identische LED-Module installiert. Jedes Modul ist bestückt mit:
8 x coolwhite B1 (enthält 18% rot/7% orange/11%gelb/37%grün) weiß
1 x grün (490-560nm)
1 x rot (630-790nm)
4 x royalblau (410-430nm)
1 x royalviolett 390-400nm)
1 x blau (465nm)
4 x blau (430-480nm).
Folgende Kennlinien kann ich verändern:
weiß / rot
weiß / grün
weiß / violett
royalblau
marineblau.
Das heißt: Weiß alleine kann ich nicht verändern.
Jörg, hast Du vielleicht eine Idee, wie ich unter den o.a. Kriterien das "Mischspektrum" prozentual einstellen sollte?
Mit einem Mitarbeiter von Giesemann habe ich mich lange unterhalten. Endresultat: "Das Licht muß dem "Davorsitzenden" gefallen!
Na toll.
Gruß
Hans
also die Futura-S ist optisch eine schöne Lampe, gefällt mir! Leider kann ich nur Einfluß auf 5 "Kennlinien" nehmen. In der Lampe sind 6 identische LED-Module installiert. Jedes Modul ist bestückt mit:
8 x coolwhite B1 (enthält 18% rot/7% orange/11%gelb/37%grün) weiß
1 x grün (490-560nm)
1 x rot (630-790nm)
4 x royalblau (410-430nm)
1 x royalviolett 390-400nm)
1 x blau (465nm)
4 x blau (430-480nm).
Folgende Kennlinien kann ich verändern:
weiß / rot
weiß / grün
weiß / violett
royalblau
marineblau.
Das heißt: Weiß alleine kann ich nicht verändern.
Jörg, hast Du vielleicht eine Idee, wie ich unter den o.a. Kriterien das "Mischspektrum" prozentual einstellen sollte?
Mit einem Mitarbeiter von Giesemann habe ich mich lange unterhalten. Endresultat: "Das Licht muß dem "Davorsitzenden" gefallen!
Na toll.
Gruß
Hans