Ich hatte mich mit diesen Fragen schon mal an einen bestehenden Thread angehängt, aber dort las scheinbar niemand mehr, der antworten konnte (oder wollte

Inwieweit spielt eigentlich der Abstand der Lampe zur Wasseroberfläche eine Rolle?
Ich kann mir für meine Hydra 26 mit den Hinweisen aus Jörgs PDF sowie dem häufig zu lesenden Rat, dass man für ein Becken ohne lichthungrige SPS mit ca. 0,5 Watt pro Liter rechnet, natürlich problemlos einen Beleuchtungsverlauf konfigurieren. Nur: Ich kann mir irgendwie nicht so recht vorstellen, dass dies völlig unabhängig davon ist, ob eine Lampe z.B. direkt auf dem Beckenrand aufliegt, oder, wie in meinem Fall, an der Decke hängt, wo der Abstand ja dann komplett variabel ist.
Oder spielt das entgegen meiner Denke tatsächlich keine bzw. nur eine zu vernachlässigende Rolle?
Eine weitere Unklarheit, die sich bei mir eingestellt hat: Jörg hatte in dem Thread, wo ich meine Frage ursprünglich angehängt hatte, eine Einstellungsempfehlung gegeben, die gleichermaßen für eine Hydra 26, eine Hydra 52 sowie die Prime HD gelten sollte. Das verstehe ich dann auch irgendwie nicht, denn die Hydra 52 hat ja bei identischer Konfiguration den doppelten Output als die Hydra 26 und die Prime, d.h. ich hätte normalerweise erwartet, dass bei einer Hydra 56 genau die Hälfte der für eine Hydra 26 oder eine AI Prime HD empfohlenen Werte zu verwenden sei. Weiterer Denkfehler meinerseits?
Vielen Dank im Voraus!