Von ATI T5 zu Kessil AP700 oder Nextone?

Hier geht es um das wichtige Thema Beleuchtung und Beleuchtungstechnik
Antworten
Fellnase
Beiträge: 723
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 13:47
Wohnort: D71334 Waiblingen

Von ATI T5 zu Kessil AP700 oder Nextone?

Beitrag von Fellnase »

Shit happens.
Vor ca. einer Stunde hat sich das Display an meiner Sunpower 8x24W verabschiedet. Ich habe sofort bei Herrn Schreiner von ATI angerufen, der mir zugesagt hat, sofort einen neuen Dimmcomputer zum Selbtseinbau auf den Weg zu bringen. Das ist natürlich ein Top Support!

Da ich aber schon seit einiger Zeit, mich mit dem Gedanken beschäftige, weg von reiner T5 hin zu LED zu gehen, bin ich am Überlegen, ob ich das T5-Modul als Backup zu verwenden und mir eine der oben angeführten LED-Lampen zuzulegen. Gegenüber der Nextone hätte die Kessil das Problem der geringeren Ausleuchtung (ca. 60cm, ich brauche 70cm Tiefe). Da müsste ich evtl. mit je vorne und hinten einer T5 arbeiten. Die Nextone würde passen. Ich traue aber dort dem Support nicht so - ist niemand telefonisch zu erreichen.

Wenn ich mir eine ATI Hybrid hole, bin ich wieder bei T5 - schwierige Entscheidung.
Gruß
Burkhart
hypocampo

Re: Von ATI T5 zu Kessil AP700 oder Nextone?

Beitrag von hypocampo »

Fellnase hat geschrieben:Vor ca. einer Stunde hat sich das Display an meiner Sunpower 8x24W verabschiedet. Ich habe sofort bei Herrn Schreiner von ATI angerufen, der mir zugesagt hat, sofort einen neuen Dimmcomputer zum Selbtseinbau auf den Weg zu bringen. Das ist natürlich ein Top Support!
HI
Na ja - Top wäre es ginge nicht kaputt...

Es gibt noch einen anderen Thread betreffend der AP700 und der Ausleuchtung. Hast Du deisen schon gelesen?
Und ich sage immer, dass nie und nimmer Korallen bis zur vorderen Scheibe stehen .... ;-)
Wieso muss da dieselbe Ausleuchtung sein wie auf dem Riffcenter?
Schaubi
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 26. September 2017, 22:14

Re: Von ATI T5 zu Kessil AP700 oder Nextone?

Beitrag von Schaubi »

Hallo zusammen,
Da muss ich Dani recht geben.
Was noch dazu kommt ist m.M.n. , dass die Nextone (genauso wie die meisten "flächigen" Led Leuchten) trotzdem immer Punktquellen aus einzelnen LEDs bzw. Wellenlänge darstellen und diese sich immer abhängig vom Abstand zu Wasseroberfläche, mehr oder weniger gut überlagern, bis sie auf die Korallen treffen.
Kessil tut das in ihrer bekannten Art und Weise anders.
Deswegen hat mich diese Technik überzeugt. Hatte auch zwischen Nextone, Lani, Orphek und Kessil geschwankt.
Hab mir die Kessil geordert. :mrgreen:
LG Alex
Benutzeravatar
alaattinb
Beiträge: 155
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 02:13
Wohnort: Calden

Re: Von ATI T5 zu Kessil AP700 oder Nextone?

Beitrag von alaattinb »

Moin :)

Ich sehe dass etwas anders. Natürlich leuchtet die Kessil auch eine größere Fläche aus, ist aber nicht dasselbe wie eine Flächig angeordnete Led Beleuchtung. Da der Trend derzeit in die US schiene fährt werden wieder die Spot Leuchten beliebt (war vor der US Geschichte anders).

Es stehen zwar keine oder wenige Korallen an der Frontscheibe, aber ich sehe den Vorteil einer flächigen Led darin, dass diese die Korallen von allen Seiten beleuchtet und nicht nur von einer Seite (je nachdem wo Sie steht). Eine Spot Leuchte kann alleine vom Aufbau her garnicht besser ausleuchten als eine Flächige. Aber es kommt auch immer drauf an was man möchte.

Burkhart falls du wieder ne gleichmäßige Ausleuchtung haben möchtest und gleichmässig durchgefärbte Korallen würde ich dir eine Flächige Led empfehlen Ala Orphek,Lani usw. Die Next One kenne ich nicht und kann auch dazu nichts sagen.

Ich selber habe die Orphek genommen.

Ob die Kessil gut ist kann ich nicht sagen, ich denke schon sonst würde der Claude die nicht nutzen. Ich persönlich würde Sie mir nicht kaufen, mir fehlt einfach die gleichmäßige Beleuchtung.. die man mit Spots im leben nicht erreicht. Aber viele nehmen diese auch für Mischbecken mit ein paar SPS auf dem Dach.
LG Alaattin
Fellnase
Beiträge: 723
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 13:47
Wohnort: D71334 Waiblingen

Re: Von ATI T5 zu Kessil AP700 oder Nextone?

Beitrag von Fellnase »

Hallo zusammen, es ist schön, dass es unterschiedliche Ansichten und wohl auch Erfahrungen gibt. Vielen Dank Euch.
Ich werde mir erst mal meine T5 vornehmen und reparieren. Nachdem ich einen Reset gemacht habe, scheint sie wieder zu funktionieren, was aber unbefriedigend ist.

Auf jeden Fall werde ich noch mal genau recherchieren, bevor ich Geld in die Hand nehme.
Leider gibt es noch keine Lampe, die die gute flächige Ausleuchtung wie die Philips coral care hat und ein Spectrum auch bei 470-480nm hat wie Orphek, Lani, Nextone oder Kessil. Deshalb setzen viele eben noch auf Hybrid.
Gruß
Burkhart
Benutzeravatar
alaattinb
Beiträge: 155
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 02:13
Wohnort: Calden

Re: Von ATI T5 zu Kessil AP700 oder Nextone?

Beitrag von alaattinb »

Ich selber steige von der Hybrid um auf Orphek :)

Hier ist mal ein interessanter Vergleich zu der Sunpower:
https://www.bulkreefsupply.com/video/vi ... reef-tank/

Die V4 von Orphek wurde als beste LED gekürt und seitdem kaufen die Amis wie die verrückten.

Preis Leistung passt am besten immer noch die Orphek finde ich. Aber die PCC soll auch gut sein.
LG Alaattin
Fellnase
Beiträge: 723
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 13:47
Wohnort: D71334 Waiblingen

Re: Von ATI T5 zu Kessil AP700 oder Nextone?

Beitrag von Fellnase »

Hallo Alaattin,
das einzige was mich an der Orphek stört, ist dass ich mir ein anderes Handy zulegen müsste. Ich habe z.Zt. ein Nikia Windoof-Phone. Da funktioniert die App nicht.
Philips ist mir wie gesagt zu schwach im blauen Bereich.
Gruß
Burkhart
Benutzeravatar
NanoCube
Beiträge: 267
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2016, 21:09

Re: Von ATI T5 zu Kessil AP700 oder Nextone?

Beitrag von NanoCube »

Hohl Dir halt irgendein altes Smartphone für ein paar Euro und nutze das zur Lampensteuerung.
Gruss,
Florian - 400l - 99% Riffkeramik - Start Nov. '17
Fellnase
Beiträge: 723
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 13:47
Wohnort: D71334 Waiblingen

Re: Von ATI T5 zu Kessil AP700 oder Nextone?

Beitrag von Fellnase »

NanoCube hat geschrieben:Hohl Dir halt irgendein altes Smartphone für ein paar Euro und nutze das zur Lampensteuerung.
Hatte ich auch schon daran gedacht. Aber, geht das ohne Netz, Simkarte? Bei GHL funktioniert das nicht. Wenn das nicht. Wenn wie bei
GHL mit weltweiter Verbindung geworben wird, dann läuft das bei der Orphek wohl etwas anders.
Gruß
Burkhart
Benutzeravatar
lupo2001
Beiträge: 191
Registriert: Montag 28. September 2015, 08:21
Wohnort: Nabburg

Re: Von ATI T5 zu Kessil AP700 oder Nextone?

Beitrag von lupo2001 »

Hallo,
GHL läuft doch auch ohne Netz. Du brauchst nur WLAN.
Gruß,
Markus
Antworten