Hallo Leute,
Also kann ich die Einstellung nun so lassen?
Bezüglich des No3 Wertes würde ich mich später nochmal melden.
MfG Thilo
Am Hydra 26 HD
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 14:37
- Wohnort: Langenhagen
Re: Am Hydra 26 HD
Liebe Grüße, Thilo
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 14:37
- Wohnort: Langenhagen
Re: Am Hydra 26 HD
So da bin ich nochmal.
Laut Hanna HI 96728 liegt mein No3 bei 14,6mg/l mit Gilbers Referenz geprüft.
MfG Thilo
Laut Hanna HI 96728 liegt mein No3 bei 14,6mg/l mit Gilbers Referenz geprüft.
MfG Thilo
Liebe Grüße, Thilo
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 14:37
- Wohnort: Langenhagen
Re: Am Hydra 26 HD
Moin nochmal,
Also ich habe nochmal mit dem No3 Test von Gilbers getestet und der zeigt mir ca 2 mg/l Nitrat an.
Ich vertraue eher auf diesen Test weil dieser auch den exakten Wert der Referenzlösung wieder gegeben hat.
MfG Thilo
Also ich habe nochmal mit dem No3 Test von Gilbers getestet und der zeigt mir ca 2 mg/l Nitrat an.
Ich vertraue eher auf diesen Test weil dieser auch den exakten Wert der Referenzlösung wieder gegeben hat.
MfG Thilo
Liebe Grüße, Thilo
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Donnerstag 26. Oktober 2017, 20:05
Re: Am Hydra 26 HD
Ich hänge mich mal mit einer generellen Frage hier dran.
@Jörg: Inwieweit spielt eigentlich der Abstand der Lampe zur Wasseroberfläche eine Rolle?
Ich kann mir für meine Hydra 26 mit den Hinweisen aus Jörgs großem PDF sowie dem häufig zu lesenden Rat, dass man für ein Becken ohne lichthungrige SPS mit ca. 0,5 Watt pro Liter rechnet, natürlich problemlos einen Beleuchtungsverlauf konfigurieren. Nur: Ich kann mir irgendwie nicht so recht vorstellen, dass dies völlig unabhängig davon ist, ob eine Lampe z.B. direkt auf dem Beckenrand aufliegt, oder, wie in meinem Fall, an der Decke hängt, wo der Abstand ja dann komplett variabel ist.
Oder spielt das entgegen meiner Denke tatsächlich keine bzw. nur eine zu vernachlässigende Rolle?
Achja, und was mir gerade noch auffällt: Deine Einstellungsempfehlung eine Seite weiter vorn gilt für die Hydra 26, die Hydra 52 sowie die Prime. Das verstehe ich dann auch irgendwie nicht, denn die Hydra 52 hat ja bei identischer Konfiguration den doppelten Output als die Hydra 26 und die Prime. Weiterer Denkfehler meinerseits?
@Jörg: Inwieweit spielt eigentlich der Abstand der Lampe zur Wasseroberfläche eine Rolle?
Ich kann mir für meine Hydra 26 mit den Hinweisen aus Jörgs großem PDF sowie dem häufig zu lesenden Rat, dass man für ein Becken ohne lichthungrige SPS mit ca. 0,5 Watt pro Liter rechnet, natürlich problemlos einen Beleuchtungsverlauf konfigurieren. Nur: Ich kann mir irgendwie nicht so recht vorstellen, dass dies völlig unabhängig davon ist, ob eine Lampe z.B. direkt auf dem Beckenrand aufliegt, oder, wie in meinem Fall, an der Decke hängt, wo der Abstand ja dann komplett variabel ist.
Oder spielt das entgegen meiner Denke tatsächlich keine bzw. nur eine zu vernachlässigende Rolle?
Achja, und was mir gerade noch auffällt: Deine Einstellungsempfehlung eine Seite weiter vorn gilt für die Hydra 26, die Hydra 52 sowie die Prime. Das verstehe ich dann auch irgendwie nicht, denn die Hydra 52 hat ja bei identischer Konfiguration den doppelten Output als die Hydra 26 und die Prime. Weiterer Denkfehler meinerseits?

-
- Beiträge: 308
- Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 14:37
- Wohnort: Langenhagen
Re: Am Hydra 26 HD
Hallo Freunde,
Habe nun meinen Verbrauch an KH und Calzium ermittelt.
Dieser liegt bei 1,33 mg/l Calzium und 0,04° KH täglich.
Dann müsste ich bei 390 Liter netto 13,03 ml CA1 & CA2 sowie 3,05 ml Balance Kh dosieren.
Da mein Calzium Wert aber immer noch bei 547 mg/l liegt, müsste ich laut Empfehlung nix mehr zu dosieren, 95 Tage die Dosierung aussetzen um auf 420 mg/l Calzium zu kommen.
Wäre das ratsam oder sollte ich lieber das Calzium senken in dem ich Stück für Stück Salzwasser gegen Süßwasser tausche?
MfG Thilo
Habe nun meinen Verbrauch an KH und Calzium ermittelt.
Dieser liegt bei 1,33 mg/l Calzium und 0,04° KH täglich.
Dann müsste ich bei 390 Liter netto 13,03 ml CA1 & CA2 sowie 3,05 ml Balance Kh dosieren.
Da mein Calzium Wert aber immer noch bei 547 mg/l liegt, müsste ich laut Empfehlung nix mehr zu dosieren, 95 Tage die Dosierung aussetzen um auf 420 mg/l Calzium zu kommen.
Wäre das ratsam oder sollte ich lieber das Calzium senken in dem ich Stück für Stück Salzwasser gegen Süßwasser tausche?
MfG Thilo
Liebe Grüße, Thilo
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 14:37
- Wohnort: Langenhagen
Re: Am Hydra 26 HD
Hier meine Analyse von triton ..
- Dateianhänge
-
- doc.pdf
- (119.25 KiB) 330-mal heruntergeladen
Liebe Grüße, Thilo
Re: Am Hydra 26 HD
Hi
Sorry
ich kann weder ATI, Aqua Forest oder Triton Analysen interpretieren... Sangokai Empfehlungen wurden mit Fauna Marin Labor abgestimmt.
Sorry
