Aqua Illumination Hydra FiftyTwo
Re: Aqua Illumination Hydra FiftyTwo
Hi Patrick,
super das du deine Einstellung hier postest. Wie lange hast du diese denn jetzt schon so gewählt? Ist es besser geworden bezüglich der Algen?
Gruß Nick
super das du deine Einstellung hier postest. Wie lange hast du diese denn jetzt schon so gewählt? Ist es besser geworden bezüglich der Algen?
Gruß Nick
Re: Aqua Illumination Hydra FiftyTwo
Hallo Patrick,
vielen Dank, das du deine Einstellungen mal gepostet hast.
Beste Grüße,
Oliver
vielen Dank, das du deine Einstellungen mal gepostet hast.
Beste Grüße,
Oliver
Beste Grüsse,
Oliver
Oliver
Re: Aqua Illumination Hydra FiftyTwo
Hallo Nick
Die Einstellungen habe ich seit dem 31.05.15 so in Betrieb. Seit 06.03.15 fahre ich aber schon ohne UV/Violett/Rot/Grün. Leider konnte ich wegen dem Licht keine Unterschiede feststellen. Ich belasse es jedoch mal so, da es so sicherlich nicht speziell algenfördernd sein sollte. Ich bin echt ratlos was ich noch gegen die Algen machen soll. Mit dem Korallenwachstum bin ich echt zufrieden, schäme mich aber schon fast ein wenig mein Becken mit den vielen Algen neben all den schönen anderen Becken zu zeigen.
Die Einstellungen habe ich seit dem 31.05.15 so in Betrieb. Seit 06.03.15 fahre ich aber schon ohne UV/Violett/Rot/Grün. Leider konnte ich wegen dem Licht keine Unterschiede feststellen. Ich belasse es jedoch mal so, da es so sicherlich nicht speziell algenfördernd sein sollte. Ich bin echt ratlos was ich noch gegen die Algen machen soll. Mit dem Korallenwachstum bin ich echt zufrieden, schäme mich aber schon fast ein wenig mein Becken mit den vielen Algen neben all den schönen anderen Becken zu zeigen.
Beste Grüsse
Patrick
Patrick
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Aqua Illumination Hydra FiftyTwo
Hallo Patrick,
in welchem Bereich emittieren denn Deine blauen LEDs, v.a. die deep blue LED?
UV/Violett kannst Du ganz leicht ansteuern, das ist ja auch immer die Frage, wie die LEDs bestromt werden. In der Regel nicht so stark, d.h. Du kannst diese Wellenlängen durchaus mit 10-20% geben, das sollte kein Problem sein. V.a. wenn Du optisch keinen Unterschied feststellst (wobei unser Auge da nicht das beste Messinstrument ist...) dann ist der Einfluss der Zusatz-LEDs sicherlich nicht so hoch zu bewerten und davon kannst Du schon was geben.
in welchem Bereich emittieren denn Deine blauen LEDs, v.a. die deep blue LED?
UV/Violett kannst Du ganz leicht ansteuern, das ist ja auch immer die Frage, wie die LEDs bestromt werden. In der Regel nicht so stark, d.h. Du kannst diese Wellenlängen durchaus mit 10-20% geben, das sollte kein Problem sein. V.a. wenn Du optisch keinen Unterschied feststellst (wobei unser Auge da nicht das beste Messinstrument ist...) dann ist der Einfluss der Zusatz-LEDs sicherlich nicht so hoch zu bewerten und davon kannst Du schon was geben.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Aqua Illumination Hydra FiftyTwo
Hallo Jörg
Das ist immer etwas schwierig herauszufinden. Ganz exakt habe ich die Angaben nicht gefunden. Die deep blue müsste so bei 430nm liegen, die royal blue bei etwa 450nm. UV wird vom Hersteller mit 400nm und Violett mit 415nm angegeben. Ich hatte die Einstellungen (vor allem auch das Ausschalten von UV und Violett) damals auf Deine Empfehlung hin so gewählt. Du meintest bei meinen Problemen mit den Algen sei es so besser und das UV und Violett würde bei meiner Nährstoffknappheit bei den Korallen nur Strahlungsstress hervorrufen. Dann meinst Du soll ich wieder ein wenig der Wellenlängen einsetzen?
Das ist immer etwas schwierig herauszufinden. Ganz exakt habe ich die Angaben nicht gefunden. Die deep blue müsste so bei 430nm liegen, die royal blue bei etwa 450nm. UV wird vom Hersteller mit 400nm und Violett mit 415nm angegeben. Ich hatte die Einstellungen (vor allem auch das Ausschalten von UV und Violett) damals auf Deine Empfehlung hin so gewählt. Du meintest bei meinen Problemen mit den Algen sei es so besser und das UV und Violett würde bei meiner Nährstoffknappheit bei den Korallen nur Strahlungsstress hervorrufen. Dann meinst Du soll ich wieder ein wenig der Wellenlängen einsetzen?
Beste Grüsse
Patrick
Patrick
Re: Aqua Illumination Hydra FiftyTwo
Hi Patrick,
das Problem habe ich aktuell auch. Ich werde AI was das angeht wohl mal anschreiben. Die sollen einen guten Kundensupport haben. Dann werde ich das auch mal hier mitteilen, was die mir antworten.
Viele Grüße
Nick
das Problem habe ich aktuell auch. Ich werde AI was das angeht wohl mal anschreiben. Die sollen einen guten Kundensupport haben. Dann werde ich das auch mal hier mitteilen, was die mir antworten.
Viele Grüße
Nick
Re: Aqua Illumination Hydra FiftyTwo
Hallo Nick
Das wäre natürlich super von ihnen direkt die Infos zu bekommen. Bin gespannt was sie antworten werden.
Das wäre natürlich super von ihnen direkt die Infos zu bekommen. Bin gespannt was sie antworten werden.
Beste Grüsse
Patrick
Patrick
Re: Aqua Illumination Hydra FiftyTwo
Hallo zusammen,
habe folgende Angaben gefunden:
UV 400 nm
Violet 415 nm
Deep Blue 440-445 nm
Royal Blue 450-455 nm
Green 520-540 nm
Red 660 nm
Cool White 6500K
Beste Grüße,
Oliver
habe folgende Angaben gefunden:
UV 400 nm
Violet 415 nm
Deep Blue 440-445 nm
Royal Blue 450-455 nm
Green 520-540 nm
Red 660 nm
Cool White 6500K
Beste Grüße,
Oliver
Beste Grüsse,
Oliver
Oliver
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Aqua Illumination Hydra FiftyTwo
Hi,Du meintest bei meinen Problemen mit den Algen sei es so besser und das UV und Violett würde bei meiner Nährstoffknappheit bei den Korallen nur Strahlungsstress hervorrufen. Dann meinst Du soll ich wieder ein wenig der Wellenlängen einsetzen?
ich will mir nicht selbst widersprechen und grundsätzlich hast Du recht, ja, wenn solche Probleme bestehen, dann sind das die ersten Steilrädchen, die ich drehe. Aber das hat bei Dir keinen Effekt gehabt, praktisch gesehen, d.h. ob Du jetzt die UV in betrieb hast oder nicht, macht es bei den Cyanos keinen Unterschied. Daher auch der Zusatz, dass ich nicht weiß, wie viele dieser LEDs verbaut sind und wie viel Strom die bekommen. Anscheinend nicht so viel.
Bei der hier genannten Lampe wundert es mich etwas, dass keine normal blauen LEDs verbaut sind, die bei 460-470 nm emittieren, also da, wo eigentlich die PCP-Komplexe der Zooxanthellen absorbieren.
Die royal und die deep blue kann man hier eigentlich zu gleichen Anteilen anlegen, der Wellenlängenbereich ist sich recht ähnlich.
Komisch ist die Angabe coolwhite mit einer Farbtemperatur von 6500K, das ist ja klassisches Tageslicht, also daylight. Die Angaben sind schon etwas eigenartig... Sind die original von AI?
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Aqua Illumination Hydra FiftyTwo
Hallo zusammen ,
Nick wollte ja mal Ai anschreiben mal schauen was die sagen ob die Angaben so stimmen.
Beste Grüße,
Oliver
Nick wollte ja mal Ai anschreiben mal schauen was die sagen ob die Angaben so stimmen.
Beste Grüße,
Oliver
Beste Grüsse,
Oliver
Oliver