ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Hier geht es um das wichtige Thema Beleuchtung und Beleuchtungstechnik
Mastermic
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2015, 20:27

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von Mastermic »

hypocampo hat geschrieben:
Mastermic hat geschrieben:Hi, naja eine minimale % zahl denke ich kann nicht verkehrt sein so wie eben in der natur auch....
Hi
In der Natur scheint nicht jede nacht der Mond.. zudem wird die Leuchte, wenn diese keine Pondphasensteuuerung hat, die Neu- Voll- und Leermonde nicht simulieren können.
Lass es von Beginn weg so, dass das Mondlicht nach dem Abschalten für nicht länger wie 2 Stunden "nachleuchtet". Achte darauf, dass das LIcht weiss ist. Dann ganz abschalten und dunkel bis zur Morgendämmerung. 8-)
Hi danke für deine antwort,
und du hast recht... reicht ja auch völlig da ich dann eh im bett liege... Habe heute zu dem thema noch einiges gelesen.


was sagst du zu den leuchtmitteln?

Habe nun 1xGiesemann Powerchrome - aquablue azure 39 W
1xGiesemann Powerchrome - aquablue coral - blau 39 W
2xGiesemann Powerchrome - super purple - weißviolett 39 W

bestellt und nach meiner heutigen lesestunde hätte ich doch lieber 4 x die aquablue azure nehmen sollen!?

jetzt ist die frage wenns die falschen sind ob sichs rentiert die zurückzuschicken ... wenn alle mist sind ja aber wenns nur eine ist kann ichs ja erst mal lassen zum tausch!?

sobald ich die aurora habe werde ich hier mal nen ersten Testbericht machen...

Willst die futura nur wegen den Lüftern weggeben?
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von Gweny »

Hallo,

Natürlich nicht .

Ich will die abgeben da ich die hybrids von der ausleuchten besser finde.

Grüsse Miriam
Grüße miri
Mastermic
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2015, 20:27

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von Mastermic »

ok , ja das stimmt =)
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von sheriff_80 »

Fragt sich warum denn keiner ne sirius x8 abgeben will....
Er suchet nämlich eine ;)
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von Nick »

Gweny hat geschrieben:Hallo tzammen,

Möchte im Sommer auch auf hybrid wechseln und schwanke zwischen den beiden Modellen.
Ich kann nur von der ATI Hybrid berichten. In meinem Fall sind die Lüfter sehr leise bis gar nicht hörbar.

Für welches Becken willst du denn eine andere Lampe Miriam?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von Los_Fritzos »

Mastermic hat geschrieben: was sagst du zu den leuchtmitteln?

Habe nun 1xGiesemann Powerchrome - aquablue azure 39 W
1xGiesemann Powerchrome - aquablue coral - blau 39 W
2xGiesemann Powerchrome - super purple - weißviolett 39 W

bestellt und nach meiner heutigen lesestunde hätte ich doch lieber 4 x die aquablue azure nehmen sollen!?

jetzt ist die frage wenns die falschen sind ob sichs rentiert die zurückzuschicken ... wenn alle mist sind ja aber wenns nur eine ist kann ichs ja erst mal lassen zum tausch!?

sobald ich die aurora habe werde ich hier mal nen ersten Testbericht machen...

Willst die futura nur wegen den Lüftern weggeben?
Hi,

ich habe 4x die Aquablue Coral 39W + 2xHydra 26 HD über meinem Becken, ich bin mit den Röhren absolut zufrieden, habe zwar keinen Vergleich zu anderen Röhren, da dies meine ersten sind, aber sie sind nicht zu blaulastig und geben ein schönes Licht ab...

Wenn man sich das Farbspektrum der Röhren anguckt ist es wahrscheinlich das gleiche Spektrum wie bei der ATI Aquablue Spezial, ich glaube, das sind ganz vernünftige Röhren. ;)
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von Gweny »

Hallo nick,

Eventuell steht bei mir im Sommer ein Umzug an. Falls dem so ist, möchte ich gleich die Chance nutzen, mich vergrössern und auf nen raumteiler umsteigen zwischen ess- und Wohnzimmer. Ca. 140 x 65 x 55. Je nachdem wieviel der boden mit der fussbodenheizung hergibt :lol:

Dafür wäre meine giesemann Futura dann zu klein und ich möchte ne hybrid. Mein vertrauenshändler vertreibt allerdings nur giesemann und deshalb schwanke ich noch.

Grüsse Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von Nick »

Ah ok.
Tendenziell würde ich bei der Giesemann auf die Version mit den Teszla LED setzen. Die dort verbauen Farben kann man alle nutzen.
Kannst ja mal bei "Pepperonisalt" anfragen. Er hat auch eine überm 500 Liter Becken hängen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von Nick »

Achso. An die Futura-S Nutzer. Fühlt euch bitte nicht vor den Kopf gestoßen ;).
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
hypocampo

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von hypocampo »

Gweny hat geschrieben: Eventuell steht bei mir im Sommer ein Umzug an. Falls dem so ist, möchte ich gleich die Chance nutzen, mich vergrössern und auf nen raumteiler umsteigen zwischen ess- und Wohnzimmer. Ca. 140 x 65 x 55. Je nachdem wieviel der boden mit der fussbodenheizung hergibt :lol:
Grüsse Miriam
Hi Miriam
Bei uns sind es 4 Tonnen... und es heizt immer noch.
Antworten