Hybrid versus T5 only

Hier geht es um das wichtige Thema Beleuchtung und Beleuchtungstechnik
thscho
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 14:23

Re: Hybrid versus T5 only

Beitrag von thscho »

Hallo,

ja nur leider baut Jörg (noch) keine Lampen. Deshalb ist mal als Aquarianer darauf angewiesen, dass die am Markt befindlichen Systeme nach, wie man so schön sagt, bestem Wissen und Gewissen konzipiert wurden.

Mein Interesse ist es primär den Tieren möglichst optimale Bedingungen bieten zu können natürlich mit dem Hintergedanken, ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Am schwersten einzuschätzen was hier optimal wäre ist aktuell für mich die Beleuchtung, deshalb habe ich den Threat auf gestartet. Ich bin mir einfach unsicher, ob T5 schon der Weisheit letzter Schluß ist oder ob noch mehr geht. Rein LED ist mir derzeit zu riskant, bleibt also als nächster Schritt eine Hybrid Lösung.

Was ich aus der Diskussion bisher mitgenommen habe ist, dass vor allem durch die blauen LEDs eine Hybrid Vorteile in Bezug auf die noch vollständigere Abdeckung des benötigten Spektrums bringt. Das wiederum, mutmaße ich jetzt einfach einmal so, bringt besseres Wachstum bzw. bessere Farben. Zusammen mit den "Spielereien" und dem Kringeleffekt sind das Argumente für einen Umstieg auf eine Hybrid, dem aber natürlich auch entsprechende Anschaffungskosten gegenüber stehen.

Was mir noch Kopfzerbrechen macht ist das Risiko, das ein Umstieg birgt. Worst-Case wäre in eine neue Lampe zu investieren und damit das Gegenteil von dem zu erreichen was ich eigentlich haben möchte, also besseres Wachstums bzw. Ausfärbung. Und hier wären wir wieder bei den Herstellern bzw. der Herstellerverantwortung brauchbare Systeme zu erzeugen.

lg
Thomas
thscho
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 14:23

Re: Hybrid versus T5 only

Beitrag von thscho »

Hallo,

um noch etwas Klarheit zu bekommen habe ich jetzt noch die verschiedenen LEDs von gängigen Hybridlampen gegenüber gestellt, alles Herstellerangaben:
aqua_hybrid.tiff
Weiß jemand zufällig die Wellenlängen der ATI LEDs, auf der Webseite habe ich nichts gefunden?

An der Tabelle sieht man schon gut, wie unterschiedlich die verwendeten LEDs sind. Das macht die Auswahl bzw. den Vergleich für einen normalen Hobby-Aquarianer nicht gerade leicht! Was wäre von den LED Modulen her gesehen jetzt die sinnvollste Alternative für die Attribute Wachstum und Ausfärbung?

lg
Thomas
sharky
Beiträge: 65
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 12:33

Re: Hybrid versus T5 only

Beitrag von sharky »

Hallo Thomas,

mit der Hybrid und 8xT5 machst du bestimmt nichts falsch. Die PS S2 habe ich kurz mal über meinem Becken getestet und kann diese nicht empfehlen. Die beste Ausfärbung von SPS habe ich unter einer Orphek Atlantik V2 gesehen. Absolut top. Jedoch war diese für mich zu teuer und zu schwer. :roll:

Btw.
Soweit ich Jörg richtig interpretiere gehen seine Empfehlungen dahin, dass er das beste für die Gesundheit der Korallen empfiehlt. Das ist auch völlig in Ordnung.
Jedoch ist halt das beste Spektrum für die Gesundheit der Korallen nicht immer das beste für die Farbigkeit der Korallen. Das sollte m. E. auch mal erwähnt werden. Nicht ohne Grund sind auch in der Natur die schönsten Korallenfarben nur wenig unter der Wasseroberfläche zu finden ;)

Grüße
Paul
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Hybrid versus T5 only

Beitrag von Jörg Kokott »

Jedoch ist halt das beste Spektrum für die Gesundheit der Korallen nicht immer das beste für die Farbigkeit der Korallen.
Das kommt auf die Intensität drauf an. Ich sage nicht, dass man nicht mit geringen Intensitäten in z.B. kurzwelligen violetten und blauen Anregungswellenlängen arbeiten kann, im Gegenteil, ich stelle solche Lampe so ein, dass ich bei den jeweiligen Kanälen mit 10-15% arbeite und damit durchaus auch die Chromoproteinbildung fördere. Es geht mir darum, dass solche Wellenlängen nicht voll aufgedreht werden. Die Dosis macht das Gift!
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Fotojäger
Beiträge: 229
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 23:14

Re: Hybrid versus T5 only

Beitrag von Fotojäger »

Hallo zusammen,

da es gerade hier in die Diskussion reinpasst, wollte ich einfach mal eure Meinung
zur Tropic-Röhre von Giesemann hören.
Gieseman T5 Tropic

Die Röhre hat ein Tageslichtspectrum, habe diese seit ca. 1,5 Monaten in Betrieb und muss sagen in der Kombi mit Gieseman Aquablue Azure und der Giesemann Actinic macht das ein sehr schönes homogenes weißes Licht, gelbe und rote Farbtöne werden sehr schön hervorgehoben.

Habe jetzt nur ein bisschen bedenken weil du (Jörg) sagtest, starke grüne Beleuchtung kann Probleme machen und die Röhre genau dort einen starken
Abstrahlung hat.
Salzigen Gruß
Daniel


Mein WohnzimmerRiff

Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Hybrid versus T5 only

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
die Röhre würde ich nicht für ein Riffbecken nehmen. Das die sich im Spektrum mit anderen Röhren natürlich vermischt, ist klar, aber wie ich schon sagte, ich würde kein übermäßig starkes Grün im Spektrum emittieren. Statt der Röhre würde ich eine normale kaltweisse Röhre nehmen.
Den 550 nm Peak haben alle T5-Röhren, aber mir wäre das Licht zu gelblich. Im Vergleich z.B. die aquablue spezial von ATI hat schon einen recht hohen Grünanteil und von der Röhre würde ich erst ab einer 6er-Kombination eine einsetzen und sonst die coral plus verwenden. Und die genannte Röhre ist deutlich stärker in der Grünemission. Die aquablue-azur ist vergleichbar mit der aquablue spezial vom Spektrum her, die ist okay.
Gruß,
Jörg
thscho
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 14:23

Re: Hybrid versus T5 only

Beitrag von thscho »

Hallo,
sharky hat geschrieben:mit der Hybrid und 8xT5 machst du bestimmt nichts falsch. Die PS S2 habe ich kurz mal über meinem Becken getestet und kann diese nicht empfehlen
mein Problem mit der Hybrid ist, dass die LEDs je nach Einstellung ein sehr hohes unangenehmes Geräusch erzeugen. Es liegt wohl in einem Frequenzbereich, den nicht (mehr) jeder hören kann. Ich empfinde das Geräusch allerdings als sehr störend, weshalb die ATI leider keine Option ist.

Zur PS S2: Was genau hat dir nicht gefallen bzw. warum kannst du sie nicht empfehlen?

lg
Thomas
Benutzeravatar
Fotojäger
Beiträge: 229
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 23:14

Re: Hybrid versus T5 only

Beitrag von Fotojäger »

Hallo zusammen,

wollte hier nur kurz Rückmeldung geben, das ich die Tropic Röhre nun gegen eine Super Purple getauscht habe,
da es zu Algenwachstum kam (näheres siehe in meinem Becken-Threat).
Salzigen Gruß
Daniel


Mein WohnzimmerRiff

Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Hybrid versus T5 only

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Daniel,
bei Algenwachstum zusätzlich rot ist vielleicht nicht die beste Variante... Oder ist das eine UV/violette Röhre?
edit: hab mir das Spektrum gerade angeschaut, violett/Blau mit Rotanteil. Wie gesagt, ist eine Variante die jetzt nicht "neutral" zu Deinem übrigen Spektrum passt. Du hast jetzt mehr Blau mit geringem violett Anteil, d.h. mehr Energie im Blaubereich als mit der gewechselten Röhre, was sicherlich okay ist, aber dazu eben auch einen Rotanteil. Wir werden sehen, wie sich die Röhre auswirkt.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Fotojäger
Beiträge: 229
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 23:14

Re: Hybrid versus T5 only

Beitrag von Fotojäger »

Grüß dich Jörg,

ja da hast du recht, ist ein Rotanteil mit drin, hatte diese Röhre noch neu da, deshalb will ich es einfach mal probieren,
werde berichten wie sich der Wechsel dann ausgewirkt hat.
Habe dafür auch die roten LED´s ausgeschaltet und beleuchte in der Hauptzeit mit b=255 ; w=255 ; rb=217 ; r=0
Salzigen Gruß
Daniel


Mein WohnzimmerRiff

Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
Antworten