ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Hier geht es um das wichtige Thema Beleuchtung und Beleuchtungstechnik
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von Gweny »

Nick: keine sorge, die Futura ist ne tolle Lampe. Für mich sind die hybrids aber nochmal ne Mischung die es sich zu probieren lohnt.

Mastermic: bin schon sehr gespannt auf deine Infos. Bitte sofort berichten.

Dani: das wird mein Mann nicht gerne hören :lol: bisher war die bodenbelastung immer nen Argument dass ich nicht zu groß plane. Aber das sind Infos die ganz neue Dimensionen zulassen. Yeahhhhh

Grüsse Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von Nick »

Aber das würde ich mit dem Heizungsbauer abklären, dass er den Bereich ausspart. Wenn da mal was zu machen ist am Schlauch...
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Mastermic
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2015, 20:27

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von Mastermic »

Sooodale,

lampe da und läuft nach anfänglichen schwierigkeiten mit java. Da hat die installation nicht geklappt und ich musste das programm so runter laden oder so änlich... Als das Giesemann programm dann lief stellte ich fest das mein laptop kein bluetooth hat, also schnell nen dingle geholt....
Nun läuft alles und ich muss sagen alles top. Habe nun das voreingestellte programm gewählt und bin super zufrieden.
Geräusche kann ich von der lampe keine hören was vielleicht daran liegen kann das momentan mein ablauf etwas plätschert und meine rückförderpumpe lauter ist !?

Spielerei wie wolkensimulation habe ich aus gelassen finde ich etwas naaaja... den Blitz habe ich nun mal eingestellt aber ist auch eher zum lachen...

Was bissle blöd ist, das man bei dem mondlicht nicht die farbe einstellen kann, sie hat zwar nen mondlichtzyklus aber mal sehn in welcher farbe...

So finde ich das ding auf den ersten blick super und kann sie nur empfehlen...

Ob sie nun von licht her besser ist als die hqi kann ich nicht sagen bzw nur beim blaulicht ist sie der hammer =)
wenn ihr noch fragen habt beantworte ich sie gerne

gruß mic
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von Adamm »

Hallo,

ich habe auch die Giesemann Aurora. Super Lampe!!!
Hast nen Smartphone oder noch besser ein Tablet?
Mit der GiesemannApp kannst die Lampe super einstellen.
Das einzige Manko ist, dass die Aurora nur 5 Kanäle zum einstellen hat.
Bei ner reinen LED Lampe wäre das ausreichend.
Aber bei der Hybrid sind alleine 2 Kanäle für die T5er belegt.
Somit bleiben nur noch 3 Kanäle für die LEDs.

Ich lasse die blauen Kanäle immer 30% unter dem Rest laufen.
Sonst ist es mir zu blaulastig.

Gruß Adamm
Mastermic
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2015, 20:27

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von Mastermic »

Hi adam,

Ja aber es steht nirgends wo dran das du die t5 expliziet steuerst!?

Ich habs übern pc gemacht da ich nur apple produkte habe und diese nicht kompatibel sind.
Kannst mal ein bild einstellen von deiner einstellung?
Habe wie schon gesagt das programm 2 und nun noch etwas abgeandelt um am abend ne schöne blauphase zu haben :-)
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von Adamm »

Die t5 steuerst du mit kanal 1 und 2.
Kanal 3, 4 und 5 sind für die LEDs.

Moment ich mach gleich nen Screenshot.
Mastermic
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2015, 20:27

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von Mastermic »

Aber da steht doch dran, royal blau, weis lila weis grün etc und nicht 1-5!?
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von Adamm »

Du hast Recht. Ich nenn sie mal Kanal 1-5. Also in der Reihenfolge wie sie angezeigt werden.

Kanal 1: Weiß /Rot ist in meinem Fall T5 Weiß
Screenshot_2016-03-17-20-08-39.png
Kanal 2: weiß/grün. In meinem Fall T5 Blau. Lass ich niedriger laufen als die weißen T5
Screenshot_2016-03-17-20-08-46.png
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von Adamm »

Kanal 3-5 LED

Kanal 3: Royalblau
Screenshot_2016-03-17-20-08-52.png
Kanal 4: Marineblau
Screenshot_2016-03-17-20-09-00.png
Kanal 5: Weiß/Violett
Screenshot_2016-03-17-20-09-08.png
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von Adamm »

Von der Ansteuerung der Dimmphasen hab ich mich an Jörgs Empfehlung in den Sangokai Empfehlungen gehalten. Also 3/4 h von 0 auf 60%. Dann 3 h bis auf 90 %. Usw
Antworten