ich war diese Woche mit Claude in Kontakt wegen meinem 50er Würfel.
Er hat mir die Kessil A360N empfohlen. Diese wird ca. 35cm über der Wasseroberfläche aufgehängt. Hier muss man dann schauen wie die Ausleuchtung ist, ev. etwas höher oder niedriger hängen.
ich erhoffe mir durch die Kessil a) besseres Wachstum, b) bessere Farben c) eine bessere Ausleuchtung, mal sehen was sich damit ergibt
Ich wollte eigentlich zurück zum Ursprung und eine reine T5 Beleuchtung, aber alle Lampen würden mir übers Becken stehen, somit hab ich mich für die Kessil entschieden.
Ich bin auf jeden Fall gespannt wie der Vergleich zur Sirius ist auf die oben angeführten Punkte.
Bin auch mal gespannt welche Veränderung du mit der Kessil feststellst. Ich persönlich bin von reinen LED Lampen (außer flächigen DIY Leuchten) nicht überzeugt. Wäre spannend mal sauber das Wachstum bei SPS in einem reinen LED Becken zu dokumentieren. Solche Aussagen wie "es wächst super" sind halt immer sehr subjektiv. Bin auf jeden Fall auf deine Erfahrungsberichte gespannt.
carlo_kraemer hat geschrieben:Bin auch mal gespannt welche Veränderung du mit der Kessil feststellst. Ich persönlich bin von reinen LED Lampen (außer flächigen DIY Leuchten) nicht überzeugt. Wäre spannend mal sauber das Wachstum bei SPS in einem reinen LED Becken zu dokumentieren. Solche Aussagen wie "es wächst super" sind halt immer sehr subjektiv. Bin auf jeden Fall auf deine Erfahrungsberichte gespannt.
Viele Grüße
Carlo
Hallo Carlo
Kannst gerne 1x pro Monat vorbeizuschauen bei mir. Dann siehst Du das Wachstum.
hypocampo hat geschrieben:
Hallo Carlo
Kannst gerne 1x pro Monat vorbeizuschauen bei mir. Dann siehst Du das Wachstum.
Du kannst ja gerne in deinem Becken-Thread einfach mal beispielhaft für eine der SPS zeigen, was sich in einem Monat tut. Das würde mich wirklich mal interessieren. Lasse mich ja gerne auch davon überzeugen, dass LED alleine funktioniert.
ich schreib mal hier meinen Zwischenbericht für die Kessil A360N über einem 50er Würfel, mittig über dem Becken platziert.
Also, der erste Eindruck der Lampe, top. Ich habe sie vorige Woche am Mittwoch montiert und war eigentlich ganz zufrieden damit.
Ich musste aber schnell feststellen das ich enorme Abschattungen bei meinen Acros, sind aber noch kleine Stöcke, habe. Vorallem seitlich kommt da kein Licht an.
Also, ein Spot reicht definitiv nicht für ein SPS Becken mit meinem Aufbau, dies ist meine Meinung.
Mit mehren Spots würde das sicher funktionieren, da würden sich die Lichtkegel wieder kreuzen.
Das heißt es läuft die Sirius X2 weiter über meinem Becken wie gehabt.
ich schreib mal hier meinen Zwischenbericht für die Kessil A360N über einem 50er Würfel, mittig über dem Becken platziert.
Also, der erste Eindruck der Lampe, top. Ich habe sie vorige Woche am Mittwoch montiert und war eigentlich ganz zufrieden damit.
Ich musste aber schnell feststellen das ich enorme Abschattungen bei meinen Acros, sind aber noch kleine Stöcke, habe. Vorallem seitlich kommt da kein Licht an.
Also, ein Spot reicht definitiv nicht für ein SPS Becken mit meinem Aufbau, dies ist meine Meinung.
Mit mehren Spots würde das sicher funktionieren, da würden sich die Lichtkegel wieder kreuzen.
Das heißt es läuft die Sirius X2 weiter über meinem Becken wie gehabt.
Ui, das hört sich nicht so positiv an. Aus meiner Sicht können Spots über einem Becken mit nahe an die Oberfläche ragenden Korallen nicht funktionieren. Das ist ja physikalisch auch ganz leicht nachvollziehbar, dass Spots einfach zu viele Schatten werfen. Warum versuchst du es nicht mal mit einer Hybridlösung?