Orpthek Atlantik V4 vs Philipp Coralcare

Hier geht es um das wichtige Thema Beleuchtung und Beleuchtungstechnik
Benutzeravatar
enrico
Beiträge: 416
Registriert: Montag 14. September 2015, 19:19
Wohnort: 28307 Bremen

Re: Orpthek Atlantik V4 vs Philipp Coralcare

Beitrag von enrico »

Links sind doch V4?
Sieht sehr blau aus. Ist das in natura auch so?
Gruß
Enrico
maxi4500
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 09:08

Re: Orpthek Atlantik V4 vs Philipp Coralcare

Beitrag von maxi4500 »

Ja ist in Natura auch so cool, denn Korallen scheint es zu gefallen da man jetzt super Wachstums spitzen sieht
Curi
Beiträge: 41
Registriert: Montag 21. Dezember 2015, 14:53
Wohnort: Hürth

Re: Orpthek Atlantik V4 vs Philipp Coralcare

Beitrag von Curi »

Hallo,

stehe auch vor der Entscheidung zwischen der V4 und der PCC.
Die auszuleuchtende Fläche beträgt 120x70x60 (BxTxH, Wasserstand 50 cm), eventuell wird das Aquarium auch nur 110 cm breit.
Besetzt werden soll das Aquarium hauptsächlich mit Weichkorallen und LPS, vielleicht einzelne SPS.
Kann man mit einer der beiden Leuchten überhaupt was falsch machen? Wenn ich das bisher richtig sehe, dann biete die Orphek das etwas bessere bzw. umfassendere Spektrum? Die PCC wäre aufgrund der passiven Kühlung aber leiser im Betrieb? Nimmt man die aktive Lüftung der Orphek überhaupt wahr?

Von der PCC müsste ich vermutlich zwei Module über das Becken hängen.
Wie sieht es mit der Orphek aus? Bei zwei V4 sind die Lampen länger als das Becken? Oder sollten sie quer zum Becken gehangen werden? Oder nehme ich zwei V4 Compact, oder eine V4 und eine V4 Compact?
Viele Grüße
Thomas
Deep Blue-one
Beiträge: 862
Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21

Re: Orpthek Atlantik V4 vs Philipp Coralcare

Beitrag von Deep Blue-one »

Mein Favorit wäre die OrphekV4.
die PCC sind vom Design ein Drama.
Ob du glücklich wirst mit Led bei 80% Weichkorallen kann ich dir nicht sagen.
Die Lampe hat Power ohne Ende!
Gibt einen Test auf Salzwassetwelten von beiden Lampen.
Beste Grüße Gerhard
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4115
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Orpthek Atlantik V4 vs Philipp Coralcare

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi, die Orphek V4 hat mit das umfangreichste Spektrum auf dem Markt und bietet alle Regeloptionen, die es für eine solche Lampe braucht. Dazu kommt eben eine sehr flächige und v.a. dichte LED-Verteilung auf der gebotenen Fläche. Die PCC hat ein wiederum unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis und ist v.a. für den Einsteiger ins LED Thema sehr gut geeignet, ist ebenfalls sehr flächig aufgebaut und hat eine gesunde spektrale Konzeption, mit der man wenig falsch machen kann. Daher, wer auf LED umsteigen möchte, wäre mit der PCC immer gut aufgehoben, wer möglichst viel Individualität möchte, ist mit der Orphek perfekt aufgehoben und muss entsprechend auch den Preis dafür zahlen.
Gruß,
Jörg
Curi
Beiträge: 41
Registriert: Montag 21. Dezember 2015, 14:53
Wohnort: Hürth

Re: Orpthek Atlantik V4 vs Philipp Coralcare

Beitrag von Curi »

Hallo Jörg,

hättest du auch eine Empfehlung für mich, wie viele und welche Module der V4 / V4 Compact ich einsetzen sollte bei 110-120x70 cm Grundfläche? Es soll ein Mischbesatz (hauptsächlich Weichkorallen uns LPS) werden.
Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4115
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Orpthek Atlantik V4 vs Philipp Coralcare

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Thomas,
Alaattin hier aus dem Forum hat 5 V4 über 150 cm Länge und ich glaube auch 70er Tiefe... also komplette Ausleuchtung. Denke, mit drei Lampen bist Du mindestens dabei, besser 4, weil Du eben eine 70er Beckentiefe hast und die Lampen entsprechend quer hängen musst.
Bei der PCC würden Dir zwei reichen, hast dann aber eben nicht das Ausmaß an flächiger Ausleuchtung und Leistung wie mit 4 Orpheks.
Gruß,
Jörg
Curi
Beiträge: 41
Registriert: Montag 21. Dezember 2015, 14:53
Wohnort: Hürth

Re: Orpthek Atlantik V4 vs Philipp Coralcare

Beitrag von Curi »

Hallo Jörg,

danke für deine Rückmeldung.

Bei vier Orphek bin ich bei einer Leistung von 904 Watt, ist das für ein Mischbecken nicht ein bißchen viel?!? Selbst bei drei Orphek V4 wären das noch 678 Watt.
Zwei PCC hätten im Vergleich "nur" 380 Watt.
Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4115
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Orpthek Atlantik V4 vs Philipp Coralcare

Beitrag von Jörg Kokott »

Für mich ist die Leistungsangabe sekundär, dafür kannst Du die Lampen ja regeln und ich habe nicht gesagt, dass Du die Orpheks auf 100% laufen lassen sollst. Mir geht es immer vorrangig um die Ausleuchtung. Es gibt eingentlich kaum eine Lampe auf dem Markt, die wirklich zu schwach wäre von der Leistung, die meisten sind eher sogar zu stark. Wenn eine Lampe klein ist, braucht man für eine definierte Fläche einfach nur mehr davon, um eine gute Ausleuchtung hinzubekommen. Es gibt diese in meinen Augen nervige Watt/L Angabe, ich bin von sowas überhaupt kein Fan und ohne Betrachtung des Spektrums und v.a. der zu beleuchteten Fläche (nicht Volumen) ist das keine für sich alleine sinnvolle Angabe.
Gruß,
Jörg
Curi
Beiträge: 41
Registriert: Montag 21. Dezember 2015, 14:53
Wohnort: Hürth

Re: Orpthek Atlantik V4 vs Philipp Coralcare

Beitrag von Curi »

Hallo Jörg,

hatte ich mir schon gedacht, dass du die vermutlich nicht auf 100% laufen lassen würdest. Also erreiche ich mit der Orphek V4 grundsätzlich eher eine schlechtere flächige Ausleuchtung als mit einer PCC.
Wenn die PCC genauso geeignet ist, LPS und vereinzelte SPS zu halten, ist sie für mich vielleicht ausreichend.
Viele Grüße
Thomas
Antworten