Kessil A160
Re: Kessil A160
Hi Carlo,
wie gesagt, ich hätte schon lange eine reine T5 Beleuchtung drüber, leider stehen aber bei einem 50er Würfel alle Leuchten übers Becken.
Ob das so prickelnd als Gesammtbild aussieht?
wie gesagt, ich hätte schon lange eine reine T5 Beleuchtung drüber, leider stehen aber bei einem 50er Würfel alle Leuchten übers Becken.
Ob das so prickelnd als Gesammtbild aussieht?
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Kessil A160
Hi Patrick,
wenn du dich für eine Komplettlampe entscheidest wäre noch die Option, sie diagonal über das Becken zu hängen. Könnte aber blöd aussehen, wenn das Aquarium mittig im Raum steht. In einer Ecke aber sicherlich keine schlechte Lösung. Ansonsten kann man noch mit 8 Watt Balken zur Sirius erweitern.
wenn du dich für eine Komplettlampe entscheidest wäre noch die Option, sie diagonal über das Becken zu hängen. Könnte aber blöd aussehen, wenn das Aquarium mittig im Raum steht. In einer Ecke aber sicherlich keine schlechte Lösung. Ansonsten kann man noch mit 8 Watt Balken zur Sirius erweitern.
Re: Kessil A160
Hi Nick,
Ja, das Becken steht mitten im Wohnzimmer, alles geradlinig, ich denke das würde nicht so gut aussehen.
Das mit den 8 Watt Leuchten hab ich auch schon mal in erwegung gezogen, es aber dann wieder gelassen. Mal sehen, die Option wäre echt noch zu überlegen.
Danke Euch jedenfalls für eure Tipps!
Ja, das Becken steht mitten im Wohnzimmer, alles geradlinig, ich denke das würde nicht so gut aussehen.
Das mit den 8 Watt Leuchten hab ich auch schon mal in erwegung gezogen, es aber dann wieder gelassen. Mal sehen, die Option wäre echt noch zu überlegen.
Danke Euch jedenfalls für eure Tipps!
Salty greetings,
Patrick
Patrick
- Los_Fritzos
- Beiträge: 490
- Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
- Wohnort: Siegen
Re: Kessil A160
Hi Patrick,
hast du schonmal die Giesemann Reflexx Nano in betracht gezogen?
Gibts als 70W oder 150W HQI+ 2x8W T5 und als 4x8W rein T5.
Die sollen 60x60 ausleuchten, die Lampe selbst ist 320mm, könnte bei deinem Aufbau ja passen, oder?
hast du schonmal die Giesemann Reflexx Nano in betracht gezogen?
Gibts als 70W oder 150W HQI+ 2x8W T5 und als 4x8W rein T5.
Die sollen 60x60 ausleuchten, die Lampe selbst ist 320mm, könnte bei deinem Aufbau ja passen, oder?
Re: Kessil A160
Hi Frieder,
Danke Dir!
Aber ja, ich habe die Reflexx Nano mit 150W HQI + 2x 8W T5 über dem Nanoriff (80 Liter) gehabt, dann bin ich auf die Sirius gewechselt die mich bis heute begleitet.
Danke Dir!
Aber ja, ich habe die Reflexx Nano mit 150W HQI + 2x 8W T5 über dem Nanoriff (80 Liter) gehabt, dann bin ich auf die Sirius gewechselt die mich bis heute begleitet.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Kessil A160
Hallo Patrick
Ich hätte nicht die N Variante genommen sondern die W Ausführung... wie beschrieben im PN.
Kannst Du die Leuchte returnieren?
Ich hätte nicht die N Variante genommen sondern die W Ausführung... wie beschrieben im PN.
Kannst Du die Leuchte returnieren?
Re: Kessil A160
Hi Dani,
Ja, ich hab das Heute abgeklärt, ich kann die Lampe ohne Probleme zurück geben.
Ja, ich hab das Heute abgeklärt, ich kann die Lampe ohne Probleme zurück geben.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Kessil A160
Hi,
schade zu hören
Ich hatte mich schon fast für die Kessil entschieden! Mal schauen, was die Messe bringt!
Grüße
Beni
schade zu hören

Ich hatte mich schon fast für die Kessil entschieden! Mal schauen, was die Messe bringt!
Grüße
Beni
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Kessil A160
Hi Patrick,
das Thema N und W hatten wir ja auch per email besprochen, ich hab's auch nicht verstanden, warum Claude Dir die N empfohlen hat und dachte, Du hättest nochmal mit ihm drüber gesprochen. Bekommst Du denn jetzt eine W?
das Thema N und W hatten wir ja auch per email besprochen, ich hab's auch nicht verstanden, warum Claude Dir die N empfohlen hat und dachte, Du hättest nochmal mit ihm drüber gesprochen. Bekommst Du denn jetzt eine W?
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Kessil A160
Hallo Jörg,
ich hatte nach unserer Mail tel. Kontakt mit Claude und ich habe ihn nochmals darauf angesprochen, Beckenmaße, Besatz... deshalb habe ich dann eben auch die N genommen.
Ich wollte eben eine Verbesserung, diese habe ich damit nicht erreicht.
Darauf habe ich dann die Kessil zurück gegeben und ich bleibe bei der Sirius X2, diese bleibt auch solange bis es eine weitere Entwicklung von ATI gibt (Fkexsystem).
Das war eben ein "Versuch" den Würfel noch besser ausleuchten zu können, einen weiteren werde ich definitiv nicht machen. Das Becken soll sich in "Ruhe" ohne ständige Änderungen entwickel können.
ich hatte nach unserer Mail tel. Kontakt mit Claude und ich habe ihn nochmals darauf angesprochen, Beckenmaße, Besatz... deshalb habe ich dann eben auch die N genommen.
Ich wollte eben eine Verbesserung, diese habe ich damit nicht erreicht.
Darauf habe ich dann die Kessil zurück gegeben und ich bleibe bei der Sirius X2, diese bleibt auch solange bis es eine weitere Entwicklung von ATI gibt (Fkexsystem).
Das war eben ein "Versuch" den Würfel noch besser ausleuchten zu können, einen weiteren werde ich definitiv nicht machen. Das Becken soll sich in "Ruhe" ohne ständige Änderungen entwickel können.
Salty greetings,
Patrick
Patrick