ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Hier geht es um das wichtige Thema Beleuchtung und Beleuchtungstechnik
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von sheriff_80 »

Hey, glaube auch dass das flackern beim dimmen eher von den EVG's (vorschaltgeräte) kommt als von den röhren

Mfg stefan
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von Nick »

Hi,

dieses Flackern wird von den EVG's verursacht. Alle Hersteller raten eigentlich zu einer Einbrennzeit von 100 h bevor die Lampen in den Dimmmodus geschaltet werden.
Bei meiner ATI wurde mir auch dazu geraten, seitens ATI. Aus Zeitgründen habe ich es riskiert und nicht gemacht. Sie haben bis heute nicht einmal geflackert.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Mastermic
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2015, 20:27

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von Mastermic »

Na super... Doch für die falsche lampe entschieden... Dachte giesemann ist einer der besten hersteller aber scheinbar doch nicht .... Ich warte nun noch die einbrennphase ab und wenns dann nicht besser wird ruf ich noch mal an... Bin ja jetzt schon gespannt
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von sheriff_80 »

Hey,
also bei normal leuchten (keine aquaristik lampen) kann ich aus beruflicher erfahrung sagen dassdas einbrennen einer t5 röhre kompletter schwachsinn ist, ich hab ja schun tausende dimmbare lampen montiert und inbetrieb genommen ( ob nun von zumtobel,xal siteco oder irgend ein andrer hersteller....)noch nie hat da ne röhre beim dimmen geflackert..... einzig wenn sie wirklich kalt sind (außenbereich unter 10grad) haben sie beim einschalten nen violet stich in derleuchtfarbe....das wars dannaber auch schun.......

Von daher wrd ich die empfehlung des 100h einbrennens mal als humbug abtun.....

Mfg stefan
Mastermic
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2015, 20:27

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von Mastermic »

Haha , ok ich mache es nun einfach mal und dann wird sichs rausstellen, ich hoffe dann passts wenn nicht dann bekommt giesemann nen anruf... Ich finde bei dem preis darf sowas einfach nicht sein.... Oder muss irgend wo stehn.
Salzkruste
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:31
Wohnort: Rüti

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von Salzkruste »

Hallo zusammen

Seit ca. mitte April 2015 hängt über meinem Becken (160x60x60 cm) eine Giesemann Aurora mit einer Länge von 1200 mm. Wie von Giesemann gewohnt ist die Aurora gut verarbeitet. Die Lüfter sind nicht zu hören. Die Einstellungen sind vielfältig und einfach umzusetzen. Eine Mondphasensteuerung ist standard und meiner Meinung nach TOPP.

Seit einiger Zeit wurde die Aurora nochmals überarbeitet. Es hiess, dass diese dann als "Aurora S" herauskommt aber nach Rücksprache mit Hr. Heiwolt hiess es dann, dass alle Neuerungen in die laufende Produktion eingeflossen sind und es somit keine "S" geben wird.

Meiner Meinung nach eine Lampe mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis, welche ich wieder kaufen würde.

Gruss
Marco
Benutzeravatar
PepperoniSalt
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von PepperoniSalt »

Hi,

ich habe auch eine Aurora-S über meinem Becken. Die Optik und Verarbeitung finde ich super. Auch das erzeugte Licht ist meiner Meinung nach gut. Derzeit habe ich folgende T5 Röhren verbaut: 2 x ATI Coral Plus (außen) und 2 x ATI Blue Plus (innen). Ich kann euch mal gerne einen Screenshot meiner Einstellungen machen wenn ihr möchtet (die in meinem Forum Thread gezeigten nutze ich nicht mehr). Derzeit beleuchte ich auf maximal 60%, werde da aber in den nächsten Wochen in 10% Schritten weiter nach oben gehen.

Das einzige was mich an der Lampe tierisch aufregt ist dass meine bei einem gewissem Dimmlevel zum pfeifen anfängt. Ich habe von Giesemann bereits schon eine alternative Firmware bekommen, aber so richtig viel besser wurde es da auch nicht. Sprich ich habe am Abend 45 Minuten Dauerpfeifen im Zimmer :cry: Habe mir auch schon überleget genau an diesem Punkt wo das Pfeifen einsetzt die Lampe schlagartig so runter zu drehen bis zu dem Punkt wo das pfeifen wieder aufhört. Finde es aber trotzdem nervig dass bei so einem teuren Produkt etwas pfeift. Laut Giesemann sei das normal dass elektronik Teile unter einer gewissen Spannung zum schwingen anfangen und somit pfeifen.

PS: dafür flackert bei mir zum Glück nichts :lol:
Gruß,
Christian
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von sheriff_80 »

Hey, das pfeiffen kommt von elektronischen bauteilen ( elkos,spulen etc.....) die einer gewissen baulichen toleranz unterliegen (ähnlich dem spulenfiepen von grafikkarzen bei hohen fps zahlen...falls das jemandem was sagt )und nicht am oberen ende diesrer toleranz angesiedelt sind.... ums mal freundlich zu formulieren....

Mfg stefan...
hypocampo

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von hypocampo »

sheriff_80 hat geschrieben:Hey, das pfeiffen kommt von elektronischen bauteilen ( elkos,spulen etc.....) die einer gewissen baulichen toleranz unterliegen (ähnlich dem spulenfiepen von grafikkarzen bei hohen fps zahlen...falls das jemandem was sagt )und nicht am oberen ende diesrer toleranz angesiedelt sind.... ums mal freundlich zu formulieren....
Mfg stefan...
Hallo Stefan
Hast Du einen Tipp wie dies behoben werden kann (einen Umsetzbaren ;-) )
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora

Beitrag von sheriff_80 »

Hey, also für den laien ist das eigentlich kaum behebbar.... abhilfe schafft eigentlich meistens nur eun austausch der betroffenen teile bzw bei spulen als verursacher das erneute gründliche tauchen in isolierharz....

Also leuder hab ich da für den laien auch keine lösung....bei bestehender garantie nen umtausch versuchen....

Mfg stefan
Antworten