Seite 1 von 4

Ai Prime

Verfasst: Dienstag 16. August 2016, 11:23
von Lars
Hallo zusammen!

Bevor ich einen Beitrag im Vorstellungsbereich verfasse, vielleicht hier ganz kurz zu meiner Person. Mein Name ist Lars und ich betreibe ein ca 80 Liter Nanobecken, dass jetzt gute drei Wochen läuft.

Ich habe das Becken nach den Empfehlungen A-Z aufgebaut und versucht alles so gut wie möglich umzusetzen.

Bis jetzt läuft alles problemlos und zu meiner Zufriedenheit. Einzig mit der Beleuchtung hadere ich noch ein wenig.

Ca. 30 cm. über dem Becken hängt die AI Prime Nano Led. Weitere 10 cm drunter stehen die ersten Korallen (das Becken ist lediglich 40 cm hoch). Ich habe versucht auch die Lampe nach den Empfehlungen einzustellen.
Meine Einstellungen sehen wie folgt aus: weiss 70% blau 70% und Deep Blue 45%. Die Kanäle rot, grün, violet und uv sind aus.

Meine Überlegung dabei war, die Empfehlung von Jörg Kokott für die ATI X1 mit 255 weiß, 255 blau und 180 deep blue auf die ai prime zu übertragen.
Jetzt bin ich im Bereich Led noch nicht besonders belesen, arbeite mich aber gerade im Internet durch die Flut an Informationen :)
Bis ich durchgestiegen bin, möchte ich natürlich das passende Licht für die Korallen einstellen.

Jetzt meine Frage und Bitte an euch: Betreibt jemand diese Lampe und kann mir evtl. einen Tipp geben wie ich sie einstellen kann, damit sie das selbe Licht liefert wie die Einstellungen bei der ATI X1 mit den Empfehlungen von Jörg Kokott?

Danke schon mal

Lars

Re: Ai Prime

Verfasst: Dienstag 16. August 2016, 14:32
von Nick
Hallo Lars,

erst einmal willkommen im Forum. Bin gespannt auf deine Beckenvorstellung.

Deine Frage lässt sich so leider nicht einfach beantworten, da dies Herstellerabhängig ist. Welcher Strom wann fließt und welche Wellenlängen dann erreicht sind ist da zu verschieden.

Zeig uns doch dein Becken, dann lässt sich besser beurteilen, wie die Korallen stehen.

Re: Ai Prime

Verfasst: Dienstag 16. August 2016, 15:32
von Lars
Hey Nick!

Sowas in der Art dacht ich mir fast schon ;)

Ich habe ein ganz aktuelle Bild angehangen. Die Korallen stehen im Moment noch wie im Schaufenster aufgereiht da. Die endgültigen Positionen muss ich erst noch finden. Sie waren alle vor dem Neustart des Beckens in einem kleineren Becken untergebracht und ich habe sie jetzt nach und nach einfach umgesiedelt. Einige haben ganz schön gelitten und sehen auch noch mitgenommen aus.
Aber das wird ja hier schon fast einen Vorstellung des Beckens :)

Re: Ai Prime

Verfasst: Dienstag 16. August 2016, 19:41
von Nick
Stell doch bitte das Becken separat mit Anamnesebogen vor. Dann bekommen wir einen besseren Gesamteindruck.

Die Drahtalgen würde ich entfernen.

Re: Ai Prime

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 16:50
von Lars
Die Beckenvorstellung ist gemacht!

Gruß Lars
http://www.sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=52&t=1061

Re: Ai Prime

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 17:07
von Jörg Kokott
Hi,
die Drahtalge sollte wirklich möglichst schnell und vollständig raus, kleine abgerissene Teile bekommst du sonst nie aus dem Becken, v.a. wenn sie sich irgendwo in eine Koralle festsetzen. Zudem blockiert es das Strömungsbild und sieht auch recht unnatürlich aus...

Re: Ai Prime

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 17:12
von Lars
Zu den Dratalgen hat Nick ja gestern auch schon geschrieben das sie raus müssen.
Sie sollten eigentlich nur in der Einlauphase den niederen Algen als Konkurrenz dienen. Früher oder später hätte ich diese ohnehin entfernt.
Dann jetzt also früher :)

Hast du eventuell noch einen Tip bezüglich der Lampe und den Einstellungen?

Gruß

Re: Ai Prime

Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 10:13
von Jörg Kokott
Hi,
Du kannst mal einen screenshot von den Kanaleinstellungen machten, dann schaue ich mir das an und kann ggf. eine Einstellung sagen, die ich nehmen würde. Ich kenne die Lampe aber nicht.

Re: Ai Prime

Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 10:16
von Gweny
Hallo Lars,

ich hab die AI Prime seit 3 wochen über meinem neuen 50 l nano. ich kann dir leider noch keine genauen empfehlungen geben.

ich hab die prime erstmal nach den herstellervorgaben eingestellt, also also kanäle auf gleicher intensität. folgende LEDS sind ja verbaut

4 – Cree XP-G2 Cool White (> 70 CRI)
1 – OSRAM OSLON Deep Red
1 – Cree XP-E2 Green
3 – Cree XP-E2 Blue
2 – OSRAM SQUARE Deep Blue
1 – SemiLED 415nm Violet
1 – SemiLED 405nm

da nur 1 rot und 1 grün verbaut ist, finde ich das so erstmal nicht schlimm. werde aber langsam den roten und grünen nach und nach, nach den empfehlung sangokai, auf die hälfte runter regeln.

folgender bericht ist ganz gut
http://www.salzwasserwelten.de/tag/ai-prime/

Die lichtspektrumskurve schaut ganz gut aus. Die Wattzahl habe entsprechend meines nanos vorerst runtergeregelt auf insgesamt 20 Watt. Soweit ich weiss, hat die Lampe 80 grad Linsen.

Ich muss sagen, dass die lampe allen korallen bisher sehr gut mit der gespeicherten einstellung gefällt. Die sps haben tolle wachstumsspitzen und auch der beckenstart vor 3 wochen ist super verlaufen.

Ich in allerdings kein experte was das ganze lichtthema betrifft. Dies sind also nur meine beobachtungen, die ich in den letzten 3 wochen gemacht habe.

grüße Miriam

Re: Ai Prime

Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 10:31
von Jörg Kokott
Danke Miriam für die Infos zur Lampe. Ich mag die UV-nahen LEDs nicht so sehr, also die 405 und 415 nm LEDs, die würde ich nur in geringer Intensität mitlaufen lassen. Auf rot und grün würde ich verzichten bzw. auch nur in geringer Intensität zusteuern. Weiß aber nicht, wie die LEDs jeweils zusammen geschaltet sind und welche Möglichkeiten es gibt.