Richtige Beleuchtung mit DIY-LED

Hier geht es um das wichtige Thema Beleuchtung und Beleuchtungstechnik
Antworten
seppoc
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 17:26

Richtige Beleuchtung mit DIY-LED

Beitrag von seppoc »

Hallo,

ich habe diese Woche meine LED fertig gebaut und sie läuft nun seit gestern Abend.
Ich würde euch gerne meine Einstellungen zeigen und euch bitten zu kommentieren.
Falls gewünscht kann ich die Lampe auch noch vorstellen.

Verbaut habe folgende LEDs auf 12 Kanälen:
A, B, C = 18 x Cree XM-L2 U3 weiß 900mA
D, E, F = 18 x Cree XP-E2 M3 Blau 600mA
G, H = 18 x Cree XP-E2 Royalblau 600mA
I = 6 x Exotic turqouise 495nm 500mA
J = 6 x Exotic hyper violet 430nm 500mA
K = 6 x Exotic true violet 410nm 500mA
L = 4 x cree xp-e2 red und 4 x Exotic deep red 350mA

Im Vergleich: Vorher hatte ich eine 4 x 24Watt T5 und eine kleine LED für einen schattigen Bereich im Becken.

Ich habe ins SEAZ geschaut um meine Lampe richtig einzustellen und würde euch bitten das, falls ich etwas falsch eingestellt habe das zu Verbessern, oder ihr gebt einfach so eure Meinung zu dem Plan.

Tagesmaximalleistung (TML) habe ich für den Anfang auf wie folgt gewählt.
Weiße Kanäle: 40%
Blaue Kanäle: 40%
Royalblaue Kanäle: 30%
Cyan: 10%
Hyper Violett: 10%
True Violett: 10%
Rot: 5%

Im speziellen Interessiert mich hier, welche Zusammensetzung der Kanäle (Lichtspektrum) ihr mir hier empfehlen könnt.

Beim Tagesablauf halte ich mich an den Vorgeschlagenen aus den SEAZ.

Uhrzeit Leistung(von TML)
11:30 00%
12:00 60%
14:00 90%
17:00 100%
20:00 90%
22:00 60%
22:45 00%

--> In der letzten Dimmphase (von 22:00 bis 22:45) würde ich trotz abraten sehr gerne eine Blauphase mit einbauen. (Denn das sieht einfach gut aus)

Ich habe euch auch mal das Spektrum wie es annähernd aussieht angehängt. Warum nur annähernd? Der Konfigurator den ich benutzt habe hatte nicht exakt die LEDs die ich benutze dementsprechend weicht das Spektrum leicht ab. Die Weißen Kanäle und die blauen Kanäle sind aber, soweit ich mich erinnern kann korrekt im Spektrum drin.
Dateianhänge
Spektrum.jpg
Liebe Grüße
Sebastian
seppoc
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 17:26

Re: Richtige Beleuchtung mit DIY-LED

Beitrag von seppoc »

Hier habe ich mal das Licht mit der oben genannten Einstellung für euch.
Dateianhänge
DSC06354.jpg
Liebe Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Richtige Beleuchtung mit DIY-LED

Beitrag von Nick »

Hi Sebastian,

mir erscheint das etwas dunkel. Wenn ich die wenigen Acros mal außen vor lasse aber ok für den Besatz.

Oder täusche ich mich auf dem Bild?

Über die einzelnen Farben lässt sich sicherleich streiten aber die Einstellungen sehen erstmal ganz gut aus.

Es kann natürlich passieren, dass sich das Becken jetzt erst anpassen muss und auch mal negative Auswirkungen zeigt. Deshalb musst du jetzt auch konstant damit fahren um wirklich langfrisige Schlüsse ziehen zu können.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
seppoc
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 17:26

Re: Richtige Beleuchtung mit DIY-LED

Beitrag von seppoc »

Von der Helligkeit sieht das ganze für mich okay aus. Die Lampe läuft aber auch nur auf 40% der maximalen Leistung. Geplant habe ich so auf 60-70% hochzufahren.
Die Leistung will ich so in 3-4 Wochen erreicht haben, um die Korallen daran zu gewöhnen. Die Beleuchtung vorher war ja nicht die Leistungsstärkste und desshalb der langsame Start. Der Gedanke ist hoffentlich nicht falsch.
Liebe Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Richtige Beleuchtung mit DIY-LED

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
den 495 nm Kanal kannst Du von der Intensität her an weiß koppeln und den 430 nm Hyperviolett Kanal kannst Du auf das Niveau von Royalblau anheben. Alle anderen Einstellungen schauen eigentlich gut aus, wobei Du weiß und blau nicht so hoch bestromt hast, da kannst Du die beiden Kanäle im Vergleich zu royalblau (da hast Du ein 1:1 Verhältnis mit normalen blauen und royalblau, meistens nimmt man weniger royalblau als blau) höher ansteuern, blau sogar auf 60% (im Vergleich zu 30-35% royalblau). Es gibt also mehrere Varianten. Ich würde weiß und blau auf 50% fahren (Cyan ebenfalls) und hyperviolett und royalblau auf 30-35%. UV max. 10%, rot 5-10%. Du kannst aber auch mal testen, ob es etwas angenehm "kühler" ist, wenn Du blau auf 60% hochfährst und weiß bei 50% belässt. Glaube, das würde ich sogar so machen.
Gruß,
Jörg
seppoc
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 17:26

Re: Richtige Beleuchtung mit DIY-LED

Beitrag von seppoc »

Hi Jörg,

Erstmal danke, dass du die Gedanken zu der Lampe gemacht hast und sorry das ich mich erst jetzt melde.

Ich habe über die letzten Wochen die Lampe langsam aufgedreht und bin nun bei 70% TML angelangt.

Vorab muss ich nochmal betonen, dass ich einen Fehler gemacht habe. Ich habe kein Mischungsverhältnis bei Blau und RB von 1:1 sondern von 3:2. Das ist mir erst durch seinen Post aufgefallen, ich habe nämlich nur keine 18 sondern nur 12 Royalblaue LEDs verbaut.

Das Mischungsverhältnis der Kanäle ist wie momentan folgt:
Weise Kanäle TML 70%
Blaue Kanäle TML 70%
Royalblaue Kanäle TML 70%

Mit gefällt das von der Lichtfarbe her so ganz gut. Das sollte dann auch mit dem Blau Verhältnis, wie du es oben geschrieben hast passen (70% bei 12 LEDs entspricht ungefähr 46% bei 18 leds)

Die restlichen Kanäle, die ja bis jetzt noch auf 0 sind schalte ich langsam wie du es oben empfohlen hast dazu.

PS. Das Thema hat nun ein Abo.... ^^
Liebe Grüße
Sebastian
Antworten