Seite 1 von 1

Wechsel zu ATI Sirius X1

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 14:01
von Jaqueline
Hallo zusammen

Wir betreiben ein Dennerle 60L Marinus Cube und wollen die Dennerle Lampen nun mit der ATI Sirius X1 Lampe ersetzen.
Nun zu meiner Frage:
Beim Lampenwechsel müssen wir ja aufpassen, dass sich die Korallen nicht verbrennen. Dazu habe ich in der Sangokai Empfehlung folgendes gefunden:

"Bei einem Beckenneustart empfiehlt es sich, die Beleuchtungsdauer zunächst nur mit 9 Stunden (h) täglich anzusetzen. Bei dem zügigen Korallenbesatz wenige Tage nach dem Beckenstart spielt eine ausreichend lange Beleuchtung für die Gesunderhaltung der eingesetzten Korallen natürlich eine wichtige Rolle. Im Abstand von z.B. 3 – 5 Tagen kann dann die Beleuchtungsdauer um jeweils 30 – 60 min. verlängert werden, so lange, bis eine maximale Beleuchtungsdauer von 11 h erreicht ist. Dieser 11 h Tag kann nun zunächst für einige Wochen beibehalten werden, bevor bei gutem und gesunden Korallenwachstum auf 11,5 h oder 12 h erhöht wird."

Können wir das so übernehmen oder müssen wir auch eine tiefere Intensität wählen, als jene, die Jörg empfiehlt und sie dann langsam steigern?

Vielen Dank für eure Hilfe :)

Re: Wechsel zu ATI Sirius X1

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 15:06
von Christian86
Hi Jaqueline,

Das Spektrum könnt ihr nach Jörgs Empfehlung einstellen.
Weiß 255,Blau 255,Royal 180-200,Rot0-10.

Das mit der Beleuchtungsdauer könnt ihr so machen wie in den SEA-Z beschrieben...auch den Verlauf könnt/solltet ihr so wie darin beschrieben übernehmen.

Die Gesamtintensität solltet ihr auch langsam steigern!
Bei euerer Beckengröße würde ich erstmal mit 50% beginnen und dann so steigern wie die Beleuchtungsdauer!

Re: Wechsel zu ATI Sirius X1

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 15:14
von Jörg Kokott
Hi,
Rot empfehle ich nur mit max. 5%. Weiß nutze ich 235, kann man gerne (wenn man es heller mag) auf 255 erhöhen.

Re: Wechsel zu ATI Sirius X1

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:45
von Nick
Hallo Jaqueline,

euer Becken läuft doch bereits oder? Also mit Korallen?

Re: Wechsel zu ATI Sirius X1

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 22:31
von Jaqueline
Super, vielen Dank für eure Antworten.
Nick hat geschrieben:Hallo Jaqueline,

euer Becken läuft doch bereits oder? Also mit Korallen?
Ja genau. Es hat verschiedene Weichkorallen, SPS und LPS drinnen.

Re: Wechsel zu ATI Sirius X1

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 22:48
von Nick
Hi,

dann müsst ihr die BeleuchtungsDauer nicht zwingend senken. Die Korallen sund ja bereits einen Rythmus gewohnt. Die Einstellungen habt ihr ja schon. Ihr könnt die Leistung erstmal verringert fahren mit z.B. 40 oder 50 % starten und dann schrittweise steigern. Ihr seht ja dann auch wie die Tiere reagieren.

Re: Wechsel zu ATI Sirius X1

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2016, 16:20
von Jaqueline
Ok, vielen Dank :)

Re: Wechsel zu ATI Sirius X1

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 22:36
von Jaqueline
Habe noch eine Frage:
Man kann ja noch ein Mondlicht programmieren. Brauchen die Korallen und die Fische das wirklich, oder kann man das ganz weglassen?

Re: Wechsel zu ATI Sirius X1

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 22:41
von Christian86
Bei neuen Fischen macht das durchaus 1-2 Stunden nachdem die "Hauptbeleuchtung" aus ist Sinn...muss man aber nicht.
Wenn überhaupt sollte ein weißes und kein Blaues Mondlicht gewählt werden.
Weiß erscheint dem menschlichen Auge zwar heller als Blau aber Korallen sehen das genau anders herum.
Korallen brauchen nachts vor allem "Ruhe vor dem Licht".
Wenn sollte das Mondlicht für die Fische auch sehr gering ausfallen so das man vielleicht nur Schatten und Umrisse erkennt.
Ich selbst verwende kein Mondlicht.

Re: Wechsel zu ATI Sirius X1

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2016, 16:57
von Jaqueline
Super, vielen Dank :)