Fragen zu Aqua perfekt Reeflight LED
Fragen zu Aqua perfekt Reeflight LED
Hallo.
Ich möchte mich demnächst vergrößern und ein neues Becken einrichten, möglichst unter Vermeidung der Fehler aus meinem ersten Becken.
Ich interessiere mich für die Aqua perfekt Reeflight LED, und hier meine Frage in die Runde:
Hat jemand schon Erfahrung mit der Lampe?
Ist die Lampe empfehlenswert oder eher nicht?
Das neue Aquarium soll vorwiegend mit SPS und einigen LPS besetzt werden.
Ich möchte mich demnächst vergrößern und ein neues Becken einrichten, möglichst unter Vermeidung der Fehler aus meinem ersten Becken.
Ich interessiere mich für die Aqua perfekt Reeflight LED, und hier meine Frage in die Runde:
Hat jemand schon Erfahrung mit der Lampe?
Ist die Lampe empfehlenswert oder eher nicht?
Das neue Aquarium soll vorwiegend mit SPS und einigen LPS besetzt werden.
Viele Grüße. Bernd
- tropicreef
- Beiträge: 1174
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
- Wohnort: 73054 Eislingen
Re: Fragen zu Aqua perfekt Reeflight LED
Hi Bernd, der Hersteller hat ja unterschiedliche Größen. Welche Lampe möchtest Du über dem 120x50x50 Becken drüber machen?
Der Hersteller gibt an, das in der 4 Kanal LED Lampe folgende LED's verbaut sind:
410nm, 440nm, 475nm und 12000K. Kannst Du in Erfahrung bringen, welches Spektrum die 12000K LED's genau haben?
Der Hersteller gibt an, das in der 4 Kanal LED Lampe folgende LED's verbaut sind:
410nm, 440nm, 475nm und 12000K. Kannst Du in Erfahrung bringen, welches Spektrum die 12000K LED's genau haben?
Gruss Dieter
Re: Fragen zu Aqua perfekt Reeflight LED
Hallo Dieter.
Danke für deine Antwort. Leider finde ich nirgends das Spektrum der weissen LED. Auf der Herstellerseite
www.aquaperfekt.de ist zwar ein Spektrum dargestellt, aber das bezieht sich wohl auf die gesamte Leuchte.
Ich habe die 150 cm Leuchte im Blick- um Missverständnissen vorzubeugen, das neue Aquarium soll eine Größe von ca. 160x60x60 cm haben.
Das wird ein kompletter Neubau. Allerdings bin ich noch ganz am Anfang der Planung, wenn das ganze in Bewegung kommt, werde ich einen neuen Beckentreat erstellen.
Die Leuchte hat übrigens in der Größe eine Gesamtleistung von 240 W.
Danke für deine Antwort. Leider finde ich nirgends das Spektrum der weissen LED. Auf der Herstellerseite
www.aquaperfekt.de ist zwar ein Spektrum dargestellt, aber das bezieht sich wohl auf die gesamte Leuchte.
Ich habe die 150 cm Leuchte im Blick- um Missverständnissen vorzubeugen, das neue Aquarium soll eine Größe von ca. 160x60x60 cm haben.
Das wird ein kompletter Neubau. Allerdings bin ich noch ganz am Anfang der Planung, wenn das ganze in Bewegung kommt, werde ich einen neuen Beckentreat erstellen.
Die Leuchte hat übrigens in der Größe eine Gesamtleistung von 240 W.
Viele Grüße. Bernd
- tropicreef
- Beiträge: 1174
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
- Wohnort: 73054 Eislingen
Re: Fragen zu Aqua perfekt Reeflight LED
Reicht Dir eine Lampe wirklich aus, um die gesamte Beckentiefe von 60cm auszuleuchten? Das Mass der 150er Lampe ist 1500 x 220 x 25 mm.BerndL hat geschrieben: Das neue Aquarium soll vorwiegend mit SPS und einigen LPS besetzt werden.
Gruss Dieter
Re: Fragen zu Aqua perfekt Reeflight LED
Hi, Dieter.
In der Vorstellung des Systemaquariums von Aqua Perfekt ( auf You Tube ) sagt der Hersteller, daß eine Leuchte ausreichend ist,
es ist aber möglich, zwei Leuchten zu verbinden. Ich würde daher zunächst mit einer Lampe starten und bei Bedarf noch eine zweite
nachrüsten. Ist allerdings eine Kostenfrage: dann könnte ich nämlich gleich mit einer anderen Lampe starten, die dann unterm Strich
günstiger ist als zwei Aqua Perfekt - Leuchten zusammen .
Das weiß ich leider nicht, daher meine Frage am Anfang, ob jemand hier schon Erfahrungen mit dieser relativ neuen Leuchte hat.Reicht Dir eine Lampe wirklich aus, um die gesamte Beckentiefe von 60cm auszuleuchten
In der Vorstellung des Systemaquariums von Aqua Perfekt ( auf You Tube ) sagt der Hersteller, daß eine Leuchte ausreichend ist,
es ist aber möglich, zwei Leuchten zu verbinden. Ich würde daher zunächst mit einer Lampe starten und bei Bedarf noch eine zweite
nachrüsten. Ist allerdings eine Kostenfrage: dann könnte ich nämlich gleich mit einer anderen Lampe starten, die dann unterm Strich
günstiger ist als zwei Aqua Perfekt - Leuchten zusammen .
Viele Grüße. Bernd
Re: Fragen zu Aqua perfekt Reeflight LED
Hi Bernd, ich habe noch eine ati Hybrid 6x54watt Watt hier liegen in weiß fast neu. Ende April gekauft. Falls du Interesse hast und es keine led sein soll, meld dich gerne.
Für 925€ inkl Versand gebe ich sie ab. Röhren habe ich auch noch 18Stück neue günstig abzugeben.
Wollte eigentlich auf T5 gehen, aber es hat mir optisch im Wohnzimmer nicht zugesagt gehabt.
Für 925€ inkl Versand gebe ich sie ab. Röhren habe ich auch noch 18Stück neue günstig abzugeben.
Wollte eigentlich auf T5 gehen, aber es hat mir optisch im Wohnzimmer nicht zugesagt gehabt.
Tschö DerMicha
Re: Fragen zu Aqua perfekt Reeflight LED
Hi Micha.
Vielen Dank für dein Angebot, aber ich bin eigentlich auf der LED-Schiene. Allerdings bin ich noch etwas unentschlossen und die Planung
des neuen Beckens existiert bisher nur in meinem Kopf. Wenn ich mich doch anders entscheiden sollte, werde ich mich auf jeden Fall noch mal
melden. Aber wenn du die Leuchte anderweitig verkaufen kannst, bitte nicht auf mich warten !! Trotzdem Danke .
Vielen Dank für dein Angebot, aber ich bin eigentlich auf der LED-Schiene. Allerdings bin ich noch etwas unentschlossen und die Planung
des neuen Beckens existiert bisher nur in meinem Kopf. Wenn ich mich doch anders entscheiden sollte, werde ich mich auf jeden Fall noch mal
melden. Aber wenn du die Leuchte anderweitig verkaufen kannst, bitte nicht auf mich warten !! Trotzdem Danke .
Viele Grüße. Bernd
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 21:02
Re: Fragen zu Aqua perfekt Reeflight LED
Hallo, ein Händler bei mir hat 2 über seinem Schaubecken.
Ruf ihn doch mal an.
Korallen Burkhard.
Ruf ihn doch mal an.
Korallen Burkhard.
Re: Fragen zu Aqua perfekt Reeflight LED
Hi,
Ich plane derzeit auch LED Schienen für mein Backen und bin dabei auf die Daytime matrix gestoßen. Habe die schienen mal bei einem Händler gesehen und bin zienlich begeistert. Die Verarbeitung ist top und dadurch, dass man sich die Module selbst wählen kann und tauschen kann etc. ist man absolut flexibel.
Ich tue nich allerdings schwer, mich zu entscheiden, wieviele module ich benötige und welche ich wählen sollte. Dazu kommt dann noch, dass man die farbkanäle individuell einstellen kann.
Eventuell kann uns ja einer der Spezialisten weiterhelfen
Ich plane derzeit auch LED Schienen für mein Backen und bin dabei auf die Daytime matrix gestoßen. Habe die schienen mal bei einem Händler gesehen und bin zienlich begeistert. Die Verarbeitung ist top und dadurch, dass man sich die Module selbst wählen kann und tauschen kann etc. ist man absolut flexibel.
Ich tue nich allerdings schwer, mich zu entscheiden, wieviele module ich benötige und welche ich wählen sollte. Dazu kommt dann noch, dass man die farbkanäle individuell einstellen kann.
Eventuell kann uns ja einer der Spezialisten weiterhelfen

Re: Fragen zu Aqua perfekt Reeflight LED
Hi Andreas.
@ FuZzYo3
Die Daytime Matrix kenne ich nicht. Werde mal im Netz stöbern, ob ich irgend etwas dazu finde. Danke für den Hinweis.
Danke für deinen Tip. Werde mal versuchen, dort anzuklingeln.Hallo, ein Händler bei mir hat 2 über seinem Schaubecken.
Ruf ihn doch mal an.
Korallen Burkhard.
@ FuZzYo3
Die Daytime Matrix kenne ich nicht. Werde mal im Netz stöbern, ob ich irgend etwas dazu finde. Danke für den Hinweis.
Viele Grüße. Bernd