Stepis DIY LED Lampe
Verfasst: Sonntag 7. Juni 2015, 13:23
Hallo Community,
nun komm ich mal dazu euch, meine DIY LED Lampe vorzustellen. Ob diese Lampe perfekt ist oder nicht, oder ob man sie besser machen kann, keine Ahnung. Ich weiß nur, dass in Verbindung mit Jörgs Sangokai Produkten meine Korallen fast immer offen stehen und sehr schön wachsen.
Mein Bekannter (Elektrotechniker) und ich haben uns vor dem Bau der Lampe häufig getroffen, um viele verschieden LED Varianten zu überdenken und so die für unsere Zwecke hoffentlich passende LED zu entscheiden.
Aufgrund der Tatsache, dass wir nicht punktuelle, sondern recht flächendeckend LED einsetzen wollten, sind wir zu dem Entschluss gekommen viele 1 Watt LED zu verwenden und diese dann mit je 300 mA zu bestromen.
Wir haben dann heraus gefunden, dass es scheinbar nur ganz ganz wenige wirkliche Hersteller von LED gibt und dass auch "Marken" wie Cree bei einem der wenigen Hersteller ihre LED in Auftrag geben.
So haben wir uns dann für folgende LED Konstellation entschieden:
77 Stück LED 1 Watt - 350mA - weiß in 10.000k - Streuung von 140°, somit werden auch keine weiteren Linsen benötigt.
20 Stück LED 1 Watt - 350mA - blau in 450 - 455 nm - Streuung von 140°
19 Stück LED 1 Watt - 350mA - blau in 455 - 460 nm - Streuung von 140°
Somit wurdne 116 LED verwendet, geplant waren 120 mit einer Aufteilung von 80 : 20 : 20, jedoch haben wir uns entscheiden den Überlaufschacht nicht zu beleuchten und durch die errechnete Anordnung der LED (ideale Abstände) sind dann eben die 4 LED über dem Überlaufschacht weggefallen.
Aufbau der Lampe:
2 Stück 3mm Aluplatten (wollte eigentlich eine 5mm nehmen, jedoch lagen diese beim Kumpel rum) verklebt mit Wärmeleitkleber
die LED wurden ebenfalls per Wärmeleitkleber befestigt und dann mittels 0,75mm² Kabel verbunden.
EIngefasst wurde die Lampe mit Alu U-Profilen und mit Dichtband abgedichtet. Dazu wurden dann noch eine Plexiglasplatte als Spritzschutz eingezogen.
So nun aber erstmal ein paar Bilder zur Lampe und dessen Baufortschritt. Wir haben zu zwei jeweils 10 Stunden benötigt, was für die erste Lampe vollkommen ok ist, zumal wir ja viel Zeit für die Berechnung der Anordnung brauchten.
Zunächst haben wir die blauen LED geklebt:

Danach die weißen LED:

Testlauf 1. Stromkreis:

Testlauf 2. Stromkreis:

Testlauf 2. und 3. Stromkreis:

Sieht doch recht ordentlich aus oder:

Befestigung der beiden Längeprofile:

Fertig:

Finaler Testlauf:

Die Lampe ist rein passiv gekühlt um kommt selbst im Hochsommer nicht über 40° Gehäusetemparatur.
Ich hoffe euch gefällt die Lampe und die Verarbeitung.
MfG
Frank
nun komm ich mal dazu euch, meine DIY LED Lampe vorzustellen. Ob diese Lampe perfekt ist oder nicht, oder ob man sie besser machen kann, keine Ahnung. Ich weiß nur, dass in Verbindung mit Jörgs Sangokai Produkten meine Korallen fast immer offen stehen und sehr schön wachsen.
Mein Bekannter (Elektrotechniker) und ich haben uns vor dem Bau der Lampe häufig getroffen, um viele verschieden LED Varianten zu überdenken und so die für unsere Zwecke hoffentlich passende LED zu entscheiden.
Aufgrund der Tatsache, dass wir nicht punktuelle, sondern recht flächendeckend LED einsetzen wollten, sind wir zu dem Entschluss gekommen viele 1 Watt LED zu verwenden und diese dann mit je 300 mA zu bestromen.
Wir haben dann heraus gefunden, dass es scheinbar nur ganz ganz wenige wirkliche Hersteller von LED gibt und dass auch "Marken" wie Cree bei einem der wenigen Hersteller ihre LED in Auftrag geben.
So haben wir uns dann für folgende LED Konstellation entschieden:
77 Stück LED 1 Watt - 350mA - weiß in 10.000k - Streuung von 140°, somit werden auch keine weiteren Linsen benötigt.
20 Stück LED 1 Watt - 350mA - blau in 450 - 455 nm - Streuung von 140°
19 Stück LED 1 Watt - 350mA - blau in 455 - 460 nm - Streuung von 140°
Somit wurdne 116 LED verwendet, geplant waren 120 mit einer Aufteilung von 80 : 20 : 20, jedoch haben wir uns entscheiden den Überlaufschacht nicht zu beleuchten und durch die errechnete Anordnung der LED (ideale Abstände) sind dann eben die 4 LED über dem Überlaufschacht weggefallen.
Aufbau der Lampe:
2 Stück 3mm Aluplatten (wollte eigentlich eine 5mm nehmen, jedoch lagen diese beim Kumpel rum) verklebt mit Wärmeleitkleber
die LED wurden ebenfalls per Wärmeleitkleber befestigt und dann mittels 0,75mm² Kabel verbunden.
EIngefasst wurde die Lampe mit Alu U-Profilen und mit Dichtband abgedichtet. Dazu wurden dann noch eine Plexiglasplatte als Spritzschutz eingezogen.
So nun aber erstmal ein paar Bilder zur Lampe und dessen Baufortschritt. Wir haben zu zwei jeweils 10 Stunden benötigt, was für die erste Lampe vollkommen ok ist, zumal wir ja viel Zeit für die Berechnung der Anordnung brauchten.
Zunächst haben wir die blauen LED geklebt:

Danach die weißen LED:

Testlauf 1. Stromkreis:

Testlauf 2. Stromkreis:

Testlauf 2. und 3. Stromkreis:

Sieht doch recht ordentlich aus oder:

Befestigung der beiden Längeprofile:

Fertig:

Finaler Testlauf:

Die Lampe ist rein passiv gekühlt um kommt selbst im Hochsommer nicht über 40° Gehäusetemparatur.
Ich hoffe euch gefällt die Lampe und die Verarbeitung.
MfG
Frank