Orphek V3
Re: Orphek V3
Hallo Oliver
Nein.. schon gesehen aber kennen tue ich die nicht...
Nein.. schon gesehen aber kennen tue ich die nicht...
Re: Orphek V3
Ok die meisten hier nutzen ja ATI ausser ein paar wenige ich finde die LED Anordnung gut bei der Orphek.
Beste Grüsse,
Oliver
Oliver
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Orphek V3
Hallo Jörg,
Ok werde erstmal bei der AI Hydra 52 bleiben das Licht denke reicht vollkommen im Moment aus.
Muss man sehen wenn alles irgendwann mal schön zugewachsen ist.
Ok werde erstmal bei der AI Hydra 52 bleiben das Licht denke reicht vollkommen im Moment aus.
Muss man sehen wenn alles irgendwann mal schön zugewachsen ist.
Beste Grüsse,
Oliver
Oliver
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2016, 18:05
- Wohnort: Schwarzsee
- Kontaktdaten:
Re: Orphek V3
Ich kann dir bald Feedback geben ich habe mir 3 Panels angeschafft. Muss noch warten das Becken ist zu 90% fertig. Im Trockenen sehen doe TOP aus
Becken: 200x80x80cm - Freue mich auf regen Austausch
Re: Orphek V3
Hi MightyMike,
habe auch seit ca. 6 Wochen ne V3 Atlantik finde es super das jetzt noch jemand diese Lampe hat, da kann man sich austauschen.
habe auch seit ca. 6 Wochen ne V3 Atlantik finde es super das jetzt noch jemand diese Lampe hat, da kann man sich austauschen.
Beste Grüsse,
Oliver
Oliver
Re: Orphek V3
Hallo,
wie sind eure Erfahrungen mit der Orphek in der Zwischenzeit?
lg
Thomas
wie sind eure Erfahrungen mit der Orphek in der Zwischenzeit?
lg
Thomas
Re: Orphek V3
Hi,
also ich habe SPS-Becken unter Orphek V2 gesehen. Das Beste was ich bisher an LED gesehen habe. Und die Ausfärbung der von mir erhaltenen Korallen war deutlich besser als unter meiner ATI-Hybrid/T5-Kombination. Da kommt Neid auf...
Wenn die nicht so teuer wären...
Paul
also ich habe SPS-Becken unter Orphek V2 gesehen. Das Beste was ich bisher an LED gesehen habe. Und die Ausfärbung der von mir erhaltenen Korallen war deutlich besser als unter meiner ATI-Hybrid/T5-Kombination. Da kommt Neid auf...
Wenn die nicht so teuer wären...
Paul
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 20:15
- Wohnort: Göttingen
Re: Orphek V3
Hi,
Ich hatte die Orphek V3 Compact und habe jetzt die V3+!
Ich war bereits mit der Compact absolut zufrieden und die V3+ toppt das nochmal mit einer super Ausleuchtung und einer besseren Steuerungsapp. Lediglich die für mich unnötig komplizierte Ansteuerung (ausgelegt für viele Lampen) ist etwas nervig. Die lampe schirmt mit ihrem Kühlkörper zudem gerne das eigene Wlan ab, das ist einfach nicht durchdacht, soll aber demnächst mit einer weiteren Antenne gelöst werden.
Generell gelten die Lampen als sehr langlebig und wertig gebaut (ca8kg wiegt die große) und häufig ist ein Upgrade zum nächsten Modell mit einem Wechsel des Steurchips getan, was man zuhause machen kann.
Die Lüfter der Lampe sind nicht geräuschlos aber ich empfinde sie auch nicht als störend. Und sie sind viel leiser als das restliche Aquarium
Bei mir sind alle Korallen unter der Lampe herrlich gewachen. Meine Hystrix hat einen Durchmesser von über 30cm und ist fast genauso hoch und komplett durchgefärbt. Allerdings habe ich auch keine besonderes empfindlichen Acroporen oder so, dazu kann ich also keine Auskunft geben!
(NOCH nicht
)
Wäre die Lampe halb so teuer wie sie nunmal ist, wäre es sicherlich ein sehr gefragtes Modell. So wie sie jetzt kostet kann man sich bloß damit trösten, ein wirklich sparsames Modell zu besitzen, welches hoffentlich lange hält... Ich will sie auf jeden Fall nicht wieder hergeben. Alleine schon wegen des sehr cleanen looks über dem Becken (wenn man nur eine hat)
Grüße
Johannes
Ich hatte die Orphek V3 Compact und habe jetzt die V3+!
Ich war bereits mit der Compact absolut zufrieden und die V3+ toppt das nochmal mit einer super Ausleuchtung und einer besseren Steuerungsapp. Lediglich die für mich unnötig komplizierte Ansteuerung (ausgelegt für viele Lampen) ist etwas nervig. Die lampe schirmt mit ihrem Kühlkörper zudem gerne das eigene Wlan ab, das ist einfach nicht durchdacht, soll aber demnächst mit einer weiteren Antenne gelöst werden.
Generell gelten die Lampen als sehr langlebig und wertig gebaut (ca8kg wiegt die große) und häufig ist ein Upgrade zum nächsten Modell mit einem Wechsel des Steurchips getan, was man zuhause machen kann.
Die Lüfter der Lampe sind nicht geräuschlos aber ich empfinde sie auch nicht als störend. Und sie sind viel leiser als das restliche Aquarium

Bei mir sind alle Korallen unter der Lampe herrlich gewachen. Meine Hystrix hat einen Durchmesser von über 30cm und ist fast genauso hoch und komplett durchgefärbt. Allerdings habe ich auch keine besonderes empfindlichen Acroporen oder so, dazu kann ich also keine Auskunft geben!
(NOCH nicht

Wäre die Lampe halb so teuer wie sie nunmal ist, wäre es sicherlich ein sehr gefragtes Modell. So wie sie jetzt kostet kann man sich bloß damit trösten, ein wirklich sparsames Modell zu besitzen, welches hoffentlich lange hält... Ich will sie auf jeden Fall nicht wieder hergeben. Alleine schon wegen des sehr cleanen looks über dem Becken (wenn man nur eine hat)
Grüße
Johannes