Kessil A160

Hier geht es um das wichtige Thema Beleuchtung und Beleuchtungstechnik
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Kessil A160

Beitrag von Lichty »

Schönen guten Abend,

ich wollte nachfragen, ob jemand von Euch die Kessil A160 im Einsatz hat und mir mitteilen könnte, wie er diese eingestellt hat?

Mit freundlichen Grüßen

Jens
SRL FM
Beiträge: 63
Registriert: Donnerstag 19. November 2015, 23:20

Re: Kessil A160

Beitrag von SRL FM »

HI Jens
Was magst wissen ?
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Kessil A160

Beitrag von Lichty »

Hallo,

mich würde folgendes interessieren:

1. Wie hoch müssen die Lampen hängen, um eine gute Ausleuchtung zu erzielen?
2. Welche Einstellung wählt man zur Eingewöhnung der Korallen?
3. Welche Einstellung wählt man, wenn die Korallen sich an das neue Licht gewöhnt haben?
4. Fahre ich die Lampen im Tagesverlauf mit den gleichen Farbeinstellungen hoch und wieder herunter (wie von Jörg empfohlen), oder ändert man im Tagesverlauf das Spektrum?

Jens
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Kessil A160

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Jens,
ich benutze die A360WE, also das neue Modell.
1) das hängt von Deinem Becken und der auszuleuchtenden Fläche sowie Deiner Gestaltung ab. Das kann man so nicht sagen. Du musst die Lampe so hoch hängen, dass Dein Becken ausgeleuchtet ist. Wenn das höher als z.B. 25-30 cm ist über der Wasseroberfläche, brauchst Du 2 Lampen...
2) Die Einstellung bleibt gleich, wenn dann wird nur die Intensität geregelt. Kann ich Dir bei der A160 nicht sagen.
3) Bei der A360WE nehme und empfehle ich die 50% Einstellung.
4) Meine Empfehlung gilt für jede Lampe, würde ja sonst auch keinen Sinn machen. In der Natur ist das Licht auch konstant.

Gruß
Jörg
Gruß,
Jörg
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Kessil A160

Beitrag von Lichty »

Hallo Jörg,

vielen Dank für die Info. Aufgrund des hohen Aufbaus in meinem Aquarium habe ich gleich vorsorglich zwei Lampen bestellt. Mit welcher Farbeinstellung fährst Du denn die A360 und in welchen Zeitraum fährst Du sie hoch auf 50 Prozent?

Jens
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Kessil A160

Beitrag von Jörg Kokott »

3) Bei der A360WE nehme und empfehle ich die 50% Einstellung.
Einstellung hatte ich genannt.
Profil nutze ich in etwas das, was ich in meinen SEA-Z drin habe (rote Linie).
Gruß,
Jörg
hypocampo

Re: Kessil A160

Beitrag von hypocampo »

Lichty hat geschrieben:Schönen guten Abend,
ich wollte nachfragen, ob jemand von Euch die Kessil A160 im Einsatz hat und mir mitteilen könnte, wie er diese eingestellt hat?
Mit freundlichen Grüßen
Jens
Hallo Jens
Ich dachte Du wolltest Info zur A160? Diese ist nur begrenzt mit der A360 vergleichbar..
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Kessil A160

Beitrag von Lichty »

Hallo Dani,

ja, ich wollte Informationen zur A160, aber da keiner bis jetzt auf diesen Aufruf geantwortet hat außer Jörg, werde ich versuchen die Informationen für die A360 auf die A160 anzuwenden. Der Tagesablauf ist ja für jede Lampe gleich und wenn ich mich vorsichtig an die Einstellungen und Intensität herantaste, hoffe ich, das es funktionieren wird.

Jens
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Kessil A160

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Jens,
aber da keiner bis jetzt auf diesen Aufruf geantwortet hat
Ich denke das liegt daran, dass niemand hier die Lampe hat.
Schreibe doch Fauna Marin direkt dazu an, die sind alleiniger Distributor und da bekommst Du die Infos aus erster Hand. Claude liest hier nicht jeden Tag mit und hat ähnlich wenig Zeit wie ich. Solche konkreten Fragen stelle direkt an den Hersteller/Distributor. Macht ja keinen Sinn, eine Lampe auf basis einer komplett anderen einzustellen...
Gruß,
Jörg
hypocampo

Re: Kessil A160

Beitrag von hypocampo »

Hi Jens

Claude hatte sich ja gemeldet und Du hattest Deine Frage deponiert.. jetzt bitte etwas warten.. Claude hat vieles um die Ohren.. er wird Dir sicher die Fragen beantworten. Oder stell die Fragen wenn Du nicht warten kannst an kessil@kessil.com (Beachte die Zeitunterschiede zu Kalifornien.. nicht dass Du meinst Sie melden sich nicht gleich...)

Ich habe deswegen nicht reagiert.. habe ja einige der Kessil hängen.. aber alles 360er
Antworten