Seite 1 von 1

Beleuchtungsstärke

Verfasst: Donnerstag 14. April 2016, 18:53
von Elliotgamer
Moin,

ich habe seit einigen Monaten eine Orphek Atlantik V3 Compact mit theoretisch 130W über meinem Cubicus (150L 50x50x60cm). Zu Beginn habe ich die Beleuchtung über einige Wochen langsam stärker eingestellt und seit zwei Monaten oder so habe ich es einfach so gelassen, weil es gut aussah...

Ich frage mich nun, ob es überhautp sinnvoll ist die Beleuchtungsstärke noch zu erhöhen. Meine Korallen wachsen gut und ich bin insgesamt zufrieden... Was denkt ihr also, lohnt es sich noch auf 100 bzw 90 % zu gehen ? Oder erhöhe ich nur meinen Stromverbrauch damit ? :mrgreen:

Kanal 1 = Weiß
Kanal 2 = Blau
Kanal 3 = Rot
Kanal 4 = UV

viele Grüße
Jojo
Screenshot_2016-04-14-18-42-15.png
Screenshot_2016-04-14-18-42-30.png
Screenshot_2016-04-14-18-42-40.png

Re: Beleuchtungsstärke

Verfasst: Donnerstag 14. April 2016, 20:44
von 70erKlaus
Hallo Jo-Jo,
das kommt auch ein wenig auf deinen Besatz an!
Viel SPS !brauch man auch viel Licht

Re: Beleuchtungsstärke

Verfasst: Donnerstag 14. April 2016, 21:29
von Christian86
Hi Jojo,

Wie Klaus schon sagt ist das natürlich Besatzabhängig.
Die Orphek hat ja sehr gute Werte was das Spektrum und die Lichintensität betrifft.
Korallen haben ein Absorbationsmaximum bis zu welcher Intensität sie es verarbeiten können.
Ich meine bei Acroporen sind es ca 300 PAR...falls ich falsch liege korrigiert mich bitte :-)
Also macht alles was darüber liegt nicht viel Sinn.
Jede Korallenart benötigt naturgemäß auch eine andere Lichtzusammensetzung.

Dein Blau und Rotkanal ist ja schon ziemlich hoch eingestellt,wenn überhaupt würde ich Weiß noch erhöhen.
Wenn es deinen Korallen aber so wie es jetzt ist gut geht und sie gutes Wachstum und Farben zeigen,würde ich es so lassen.

Re: Beleuchtungsstärke

Verfasst: Donnerstag 14. April 2016, 21:48
von j0k3r
Hallo Jojo,

Die Farben pro Kanal wie Du sie angibst stimmen nicht, bei der Orphek hat jeder Kanal 2 Farben ich hänge Dir mal das Layout an.

Re: Beleuchtungsstärke

Verfasst: Samstag 16. April 2016, 16:38
von Jörg Kokott
Hi,
Meine Korallen wachsen gut und ich bin insgesamt zufrieden...
das wäre für mich das beste und entscheidende Kriterium. Mehr Licht erzeugt potentiell Strahlungsstress und kann auch den Nährstoffbedarf erhöhen. Mit Zahlen ist hier schwer zu hantieren ehrlich gesagt. Die Photonenflussdichte (PFD), die oft etwas unvorteilhaft, besser gesagt eigentlich auch falsch der "PAR-Wert" genannt wird, sagt nichts anderes aus, als das eine bestimmte Stoffmenge an Photonen auf eine Fläche trifft. Wie hier schon gesagt wurde, kommt es also auf die Fläche an, die bestrahlt wird, d.h. auf den Besatz. Üblicherweise sind Riffbecken mit 150-250 µmol pro Quadratmeter und Sekunde gesund und gut bestrahlt, über 300 - 400 µmol spricht man dann schon von Starklicht, das durchaus schnell Schäden herbeiführen kann, wenn z.B. der Nährstoff- oder auch der Kalkhaushalt nicht stimmt, oder potentiell schädigende Substanzen im Wasser sind. Alles über 400 µmol erzeugt bei uns in der Aquaristik eigentlich nur Stress und ist zudem kostentechnisch extrem aufwändig und sinnlos.

Gutes Korallenwachstum und gute Farben ist wie schon gesagt ein optimales Kriterium, wie man die Lichtumgebung praktisch beurteilen kann.

Re: Beleuchtungsstärke

Verfasst: Montag 25. April 2016, 12:39
von Elliotgamer
Hi,

danke erstmal für die Antworten :-)

ich werde dann meine Beleuchtung einfach so in der Art lassen !
@Oliver:
Ja, du hast recht, die Kanäle haben zumeist mehrere Farben und drei und vier habe ich in der Tat verwechselt...

viele Grüße
Jojo