Technikberatung Technik Peninsula 650

Von A- wie Abschäumer bis Z- wie Zeolithfilter
Antworten
leola
Beiträge: 33
Registriert: Samstag 13. Februar 2016, 08:15

Technikberatung Technik Peninsula 650

Beitrag von leola »

hallo zusammen,

ich habe seit 2011 ein Meerwasserbecken mit knapp 300l und werde nun das erste Mal umsiedeln - in ein Peninsula 650. Jetzt passt natürlich von meiner Technik her nicht mehr viel. Mein bisheriges Becken läuft bereits seit 2013 mit dem Sangokai System inkl. Balance, das soll auch im neuen Becken so bleiben.
Besatz: Mischbecken mit LPS/SPS, Fischbesatz eher gering, etwas mehr möchte ich noch.

Aufgrund der Auswahl und der Menge an Optionen bin ich allerdings überfordert. Könntet ihr mir hier eine Empfehlung geben?

Abschäumer:
Option 1: Deltec 1000i Abschäumer neu oder
Option 2: einen gebrauchten Royal Exklusiv Supermarin 160 mit RDX (Würde ich gerade "günstig" bekommen)?
Option 3: Oder ein Royal Exclusiv Double Cone 180 ?
Oder sind alle drei überdimensioniert? Was wäre hier mit dem Sangokai System eine bessere Wahl?

Rückförderpumpe: Laut Sangokai A-Z muss sie ja nicht die riesigen Mengen durchfördern, sondern nur das 2-3fache des Beckenvolumens, da sollte meine bestehende Nyos Viper 2 eventuell reichen, hätte auch noch eine Devil D2000 hier.

Strömung:
Vorhanden ist eine MP40 (Vortech), die möchte ich weiterverwenden. Hier hätte ich noch eine zweite MP40 geplant - aber habe die Befürchtung das zwei von denen bei 160cm Beckenlänge zu schwach sind - vor allem weil sie mit steigender Drehzahl nicht gerade leise sind und ich sie nur bis max. 70% geräuschtechnisch betreiben möchte. Gibt es ähnlich aufgebaute Pumpen (Dryside mit Kabel, Wetside Kabellos) oder ähnliche, schnell wartbare Pumpen, die soviel leisten wie die Vortech? Grundsätzlich finde ich die Pumpe genial (Wenn nicht jedes mal nach dem Reinigen die Positionssuche losgehen würde..)

Licht:
Bestand: 120 cm Aquamedic Aquasunled - mit der bin ich bisher gut gefahren. Ich würde sie gerne weiterverwenden und eine zweite LED dazunehmen, um die restlichen 40cm gut auszuleuchten - eventuell Ecotech Marine Radion XR15 G6 PRO ? Gerne auch hier eine Empfehlung. Auch wäre der Siedelschock dann für die Korallen nicht zu groß, wenn sie "ihr" Licht behalten.

Und zuletzt die schwierigste Frage: Soll ich mein altes LG mitnehmen? Oder komplett Neustarten? Glasrosen und noch viel schlimmer: Scheibenanemonen sind seit Jahren ein ewiger Kampf, die könnte ich loswerden wenn ich nichts davon mitnehme. Aber mir tuts doch sehr weh, die ganze Biologie und Kleinstlebewesen zum Sterben zu verurteilen. Auch stört mich am LG der viel zu massive Aufbau, mit den künstlichen Riffs bekommt man so schön locker - luftige Aufbauten hin - das schafft man mit LG glaub ich nur als Steinmetz.

Vielen Dank für die Geduld, das ihr den langen Post gelesen habt - vielleicht könnt ihr mich hier in der Entscheidung etwas unterstützen.

Liebe Grüße,

Bettina
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 295
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Technikberatung Technik Peninsula 650

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Moin Bettina.
Du kannst ja erst einmal mit den vorhandenen Abschäumer versuchen weiter zu fahren. In der heutigen Zeit haben die Becken eher mit Nährstoffmangel zu kämpfen. Du siehst ja wenn der doch zu klein ist und könntest dann immer noch aufrüsten. Aber es wäre schade wenn du viel Geld ausgibst um dann die Luftzufuhr zu drosseln, weil sonst alles an Nährstoffen raus gezogen wird. Wäre so meine Idee für den Anfang.

Wenn die Nyos ausreichend ist warum nicht weiter benutzen?
Aufrüsten kann man immer. ;-)

Strömungspumpen ist natürlich ein anderes Thema. Da sollte man, meiner Meinung nach, nicht sparen. Eventuell auf ein Pumpe wechseln die eher einen Strahl als breite Strömung macht und diese an der Frontscheibe pusten lassen. Die Vortech dann als Unterstützung nutzen, wenn möglich.

Das Licht würde ich nicht ändern wenn's gut läuft. Kannst du eine größere bzw. eine kleine weitere Aqua Medic Lampe bekommen?

Vom Lebendgestein würde ich etwas mitnehmen. Bakterien und Nährstoffe würdest du so von Beginn an im Becken haben. Alle Steine würde ich nicht nehmen. Nicht das sich viele Depots öffnen und dir die Nährstoffe "explodieren" lassen.

Das wäre so meine Idee und Vorschlag.
Antworten