Nutzungsdauer einer Osmoseanlage ?

Von A- wie Abschäumer bis Z- wie Zeolithfilter
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Nutzungsdauer einer Osmoseanlage ?

Beitrag von chris77 »

Hallo,
um mein Wasser für mein AQ herzustellen nutze ich eine Umkehr-Osmose-Anlage von AquaMedic "easy line 150" und mich würde mal Interessieren wie läge die hält bzw. ob ich da etwas wechseln muss. Wie lange sollte man diese Spülfunktion nutzen?
Ja bei jeden 3-4 Nutzen spüle ich derzeit mal etwas 1-2 Minuten durch, müsste doch ausreichen, oder?

Gruß
Chris
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2259
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Nutzungsdauer einer Osmoseanlage ?

Beitrag von Patrick »

Hi,

unter Punkt 5 sollten deine Fragen geklärt werden. https://aqua-medic.de/manuals/%20150-ne ... 162200.pdf
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Re: Nutzungsdauer einer Osmoseanlage ?

Beitrag von chris77 »

Oh, was würde ich nur machen ohne eure Hilfe. :)
Da bin da wohl total auf dem Schlauch gestanden, hätte ich ja auch gleich drauf kommen können und in der Bedienungsanleitung nachsehen. Sorry.
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Nutzungsdauer einer Osmoseanlage ?

Beitrag von Angela »

Hallo,

ich hatte meine Osmoseanlage nach jedem Benutzen bisher immer für ca. 30-60 Sekunden nachgespült, vielleicht ist es auch zu kurz?!
Vorfilter hatte ich auch schon mal getauscht (müsste ich mal wieder tauschen :roll: ).

Woran merkt man eigentlich, dass die Membran getauscht werden muss?
Steigt dann der Leitwert an? Bisher ist er (jedoch nach dem Harzfilter) noch immer Null.

Gruß
Angela
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2259
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Nutzungsdauer einer Osmoseanlage ?

Beitrag von Patrick »

30 sec. bringen da nicht so viel, nein. Der "Dreck" sollte sich ja lösen sodass man diesen aus der Membran ausspült.

Die Membran filtert ja das ganze raus, ist diese "voll" steigt der Leitwert, wie beim Harz. Die TDS Meter sind daher ganz praktisch. Hier kann man eine Sonde nach der Osmose, die andere Sonde nach dem Harzfilter hängen. Somit kann man das ganze etwas überwachen.

Ich benutze die Osmoseanlagen gerne die durchsichtige Filterkartusche besitzen. Hier erkennt man leicht wenn der Vorfilter verbraucht ist (braunfärbung durch Rost etc.). Mit dem Vorfilter wird auch gleichzeitig der Kohlefilter getauscht, je nach Ausgangswasser sollte dies halbjährlich geschehen.
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Nutzungsdauer einer Osmoseanlage ?

Beitrag von Angela »

Hallo,

beim Vorfiltertausch hatte ich schon beide Filter getauscht. Bei der Bedienungsanleitung stand "Wir empfehlen, die Membran zusätzlich vor und nach jeder Osmosewasserproduktion 1 Minute zu spülen." Das hatte ich gemacht. Ok, da stand auch, alle paar Wochen mal für ca. 15 Minuten spülen, das hatte ich mit der Zeit wohl vergessen... :oops:

Ich habe nur ein kleines mobiles Leitwertmessgerät. Bisher hatte ich aber mit dem Wasser auch keine Probleme im AQ. :)

Gruß
Angela
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Nutzungsdauer einer Osmoseanlage ?

Beitrag von carlo_kraemer »

Dass die Membran "zu" ist, merkst du vor allem daran, dass das Verhältnis von Brauch- zu Abwasser schlechter wird, weil die Membran einfach nicht mehr viel gutes Wasser durchlässt. Ein steigender Leitwert deutet eher auf ein Nachlassen des nachgeschalteten Harzes hin.
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Nutzungsdauer einer Osmoseanlage ?

Beitrag von Nick »

Wenn da noch eine Druckerhöhungspumpe dran sitzt steigt auch der Druck dieser wenn die Membran gealtert ist. Je nach Wasserqualität vom Leitungswasser hält die aber 3 bis 5 Jahre.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
hypocampo

Re: Nutzungsdauer einer Osmoseanlage ?

Beitrag von hypocampo »

Nick hat geschrieben:Wenn da noch eine Druckerhöhungspumpe dran sitzt steigt auch der Druck dieser wenn die Membran gealtert ist. Je nach Wasserqualität vom Leitungswasser hält die aber 3 bis 5 Jahre.
Uih.. meine ist nach 1 Jahr durch... oder meinst Du die Druckerhöhungspumpe?
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Nutzungsdauer einer Osmoseanlage ?

Beitrag von Nick »

Hi Dani,

meinte die Membran. Wobei du ja auch einen recht hohen Durchfluss hast. Das sollte dann auch mit eine Rolle spielen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Antworten