Seite 1 von 2
Neuer Mulmsauger fällig
Verfasst: Sonntag 9. September 2018, 09:23
von mercator
Hallo
Ich möchte mir einen neuen Mulmsauger anschaffen. Hat jemand einen Vorschlag, welcher gut funktioniert?
Gerne auch mit eigener Pumpe.
Wassertiefe ist 60cm.
Danke für Tips
Lg
Andre
Re: Neuer Mulmsauger fällig
Verfasst: Montag 10. September 2018, 21:01
von Gweny
Hi Andre,
Da kann ich dir leider nix empfehlen.
Ich setzte auf eine niedrige sandschicht und einige grabende seesterne und sanddollar.
Re: Neuer Mulmsauger fällig
Verfasst: Montag 10. September 2018, 21:17
von Angela
Hallo,
ich sauge beim MW-AQ auch keinen Mulm ab. Ich habe mittlerweile weder grabende Seesterne noch Sanddollar oder Nadelschnecken.
Eine Pumpe habe ich mit der Strömung über den Sand ausgerichtet, so habe ich keine Probleme damit.
Gruß
Angela
Re: Neuer Mulmsauger fällig
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 14:16
von mercator
Hallo Miri, hallo Angela
Nun es ist auch nicht direkt ein Mulmproblem, dass mich zur Anschaffung des Saugers bringt.
Seit der Sommerhitze und einer längeren Zeit der unregelmäßigen Pflege während Krankheit habe ich Probleme mit der roten Büschelalge "Asparagopsis".
Größere Büschel habe ich mit einer Greifzange entfernt, jedoch ist auch der Sand von kleinen Büschelchen betroffen. Diese kann man nicht wirklich gut greifen und verteilt das ganze eher im Becken.
Deshalb dachte ich, es mit einem Mulmsauger zu probieren...
Die Sandschicht ist schon relativ dünn, etwa 5kg Livesand, vor einem Jahr erneuert in einem Aqua medic Tridacna mit knapp 0,7-0,8m2 Grundfläche.
Es gibt einen Sanddollar, diverese Schnecken, ein norm. Seestern Nardoa, 2 Mespila Globus, 2 Pfaffenhutseeigel, einen Seehasen und div. andere Schnecken.
Leider gehen die Algen nur unmerklich bis gefühlt gar nicht zurück. Einige Korallenstöcke wurden bereits überwuchert und mussten entsorgt werden.
Sangokai läuft momentan nur mit dem Balance System und dem Nutricomplete aus dem Start-System.
LG
Andre
Re: Neuer Mulmsauger fällig
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 14:27
von mercator
Hier der traurige Blick auf das Becken mit den sich explosionsartig vermehrenden Algen
Re: Neuer Mulmsauger fällig
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 15:51
von Patrick
Hi,
wie sind denn deine Nährstoffwerte?
Beleuchtung und Beleuchtungszeit?
Ansonsten musst Du da radikal ran, abgestorbene Tiere entfernen, Sand absaugen (ev. die im Sand lebenden Tiere wo unterbringen in der Zwischenzeit), komplette Deko entfernen und ev. sogar erneuern.
Re: Neuer Mulmsauger fällig
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 17:34
von mercator
Hallo Patrick
Nährstoffwerte, soweit mit Hausmitteln messbar, Nitrat und PO4 beide n.n.
Bin seit vier Wochen dran, das wieder in den Griff zu bekommen, bisher leider kein großer Erfolg.
Nutricomplete zur Zeit 2ml pro Tag. Alle zwei Tage 8 Tropfen Jod.
Die befallenen Korallen am Boden werde ich am Wochenende rausnehmen. Hatte gehofft, es zu vermeiden. Sand absaugen.
Deko raus wird schwierig! Die Verkleidung des Mittelschachtes ist fest angebracht. auf den Säulen wachsen Korallen. Ein Ausweichquartier habe ich auch nicht...
Nach deiner Aussage wäre ein kompletter Neustart angesagt. Das wollte ich vermeiden und würde ich momentan auch nicht mehr machen.
Hatte eigentlich gehofft, es so irgendwie in den Griff zu bekommen.
Re: Neuer Mulmsauger fällig
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 17:46
von enrico
Aber du musst erst einmal herausfinden, was da aus dem Ruder gelaufen ist.
Hast du eine komplette Analyse machen lassen?
Re: Neuer Mulmsauger fällig
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 18:25
von mercator
Nein, noch nicht! Habe erst die Makros wieder eingependelt, werde ich dann vermutlich am Wochenende mit entnehmen.
Re: Neuer Mulmsauger fällig
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 19:04
von lupo2001
Hallo Andre,
hast du die Tests schon mal gegen eine Referenz geprüft? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass NO3 und PO4 beide n.n. sind.