Seite 1 von 2

Fester Schaum im Abschäumertopf

Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 17:38
von PepperoniSalt
Hi,

ich besitze seit kurzem einen Royal Exclusive Bubble King® Double Cone 180 + RD3 Speedy. Dieser hat nun auch endlich nach einer gewissen Einflaufphase angefangen ab zu schäumen. Allerdings ist es so dass er zwar gut abschäumt, allerdings sammelt sich im Topf auch Schaum mit an (siehe angehängtes Bild). In der Bedienungsanleitung steht zwar:
Sollte der Abschäumer ausreichend trockenen Schaum produzieren, ist es empfehlenswert, am äußerem Ende des Steigrohrs, dieses einzufetten, ebenfalls den inneren Schaumring. Dadurch wird ein Auffüllen des Schaumbechers, mit festem, trockenem Schaum, verhindert, da die Blasen bei Berührung mit Fetten, sofort platzen. So sammelt sich im Absorbattopf nur abgeschäumtes Absorbat und kein fester Schaum der u.U. aus den Topf Entgasungslöchern treten könnte.
Allerdings werde ich da nicht ganz schlau draus.
  1. am äußerem Ende des Steigrohrs? Ist damit die außenseite des Endes des Steigrohres gemeint? Also die Seite in der sich auch das Absorbat sammelt?
  2. den inneren Schaumring? Die komplette Innenseite des Abschäumertopfes?
  3. mit was genau soll ich einfetten? Es gibt ja zig verschiedene Fettarten.
Schade dass in der Bedienungsanleitung keine Bilder mit roten Pfeilen / Rändern gemacht sind was man genau wo einfetten sollte.

Re: Fester Schaum im Abschäumertopf

Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 18:09
von Guschi
Hi Christian

Damit sind die beiden innenseiten des Schäumertopfes gemeint.
In deinem Schäumer wird der Schaum durch das Steigrohr nach oben und dann vom Deckel nach unten getrückt, damit der Schaum dann im Schäumertpof zerfällt kannst du die beiden innenwände einfetten.NICHT DAS STEIGROHR EINFETTEN!!!(nur die innenseiten des Topfes)
Ich denke mal es ist egal was du nimmst zumindes nichts Chemisches also Kühlschrank auf und nehmen was da ist.

Re: Fester Schaum im Abschäumertopf

Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 18:33
von Nick
Hallo Christian,

wie Günther sagt geht z.B. auch reines Pflanzenöl. Davon brauchst du nur ganz wenig auf die Fingerspitze machen und entsprechend verteilen. Was mich wundert. Hast du nix von RE dabei gehabt? Ich hatte eine kleine Tüte mit Ersatzdichtungen und einer Tube Silikonfett dabei.
Wühl nochmal den Karton um.

Re: Fester Schaum im Abschäumertopf

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 09:52
von PepperoniSalt
Ok alles klar. Kann / soll ich auch zusätzlich die Innenseite des durchsichtigen Kunstoffring oben am Deckel einfetten oder reicht es wenn ich die Außenseite des Steigrohres (da wo sich das Absorbat sammelt) und die Innenseite des Topfes einfette?

@nick stimmt. Da war ein kleines Tübchen mit dabei. Gleich mal raus suchen.

Re: Fester Schaum im Abschäumertopf

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 09:55
von Nick
Moin Christian,

einfach so vorgehen wie Günther geschrieben hat das reicht.

Re: Fester Schaum im Abschäumertopf

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 14:19
von Jörg Kokott
zusätzlich die Innenseite des durchsichtigen Kunstoffring oben am Deckel einfetten
Genau das ist der innere Schaumring! Bei mir war auch Silikonfett in der Tüte von der Anleitung drin.

Re: Fester Schaum im Abschäumertopf

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 14:27
von PepperoniSalt
Hab das Silikonfett gestern Abend gefunden und gleich benutzt. Jetzt muß der gute nur mal endlich wieder abschäumen damit ich sehen kann ob ich alles richtig gemacht habe. Sobald ich einmal mit der Hand / Arm im Becken war schäumt er erst mal für mehrere Stunden nicht mehr. Scheint (noch?) ein bisschen empfindlich zu sein. Oder aber mein Becken ist noch zu frisch mit zu sauberem Wasser ;) (erst 2 Wochen alt)

Re: Fester Schaum im Abschäumertopf

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 14:50
von Jörg Kokott
Der braucht gut und gerne ein paar Wochen bis das Schaumbild konstant bleibt, hängt natürlich auch davon ab, was er zum abschäumen hat. Würde das aber als durchaus normal bezeichnen.

Re: Fester Schaum im Abschäumertopf

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 15:42
von Niederbayer
Hi!

Das mit der wechselnden Abschäumerleistung kann ich bestätigen. Ist bei mir auch so. Das Silikonfett ist bei den RE Abschäumern u.a. (oder besser v.a.) auch für das einfetten des Topfgewindes gedacht. Sollte man machen, weil die Konststoffgewinde dann echt viel leichter laufen. man kann den Topf auch viel leichter gegen die Dichtung Schrauben.

Viele

Re: Fester Schaum im Abschäumertopf

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 17:44
von PepperoniSalt
In welchen Abständen fettest du das Gewinde ein in dem der Topf verschraubt wird?

Ach ja und noch was: beim abschrauben muß ich bei jeder Umdrehung händisch den Gummischlauch mit dem Stöpsel dran immer zwischen Ozon Anschluß und Topf durch friemeln. Wie habt ihr das gelöst?