Seite 1 von 1

Re: Ecotch mp 10 oder Maxspect Gyre 130

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:34
von Steppo
Hi Micha,

das Reefer hat einen mittigen Ablaufschacht, richtig? Da wird es mit der Gyre höchstens in der horizontalen Position was werden, sofern du einen luftigen Aufbau hast, bei dem genügend Strömung hinter den Aufbau kommt.

Bei der MP10 brauchst du auf jeden Fall zwei Stück. Eine wird nicht reichen.

Ich habe bei mir eine MP60, und zwei Gyre im Einsatz. Wenn ich mich für eine Variante entscheiden müsste, würde ich die Gyre bevorzugen. Wenn du genügend Knete hast, geht auch die Kombi MP10 und die Gyre 130.

Re: Ecotch mp 10 oder Maxspect Gyre 130

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:38
von Nick
Hi Micha, Hi Steffen,

mein Schacht sitzt auch in der Mitte. Würde dir entweder zur XF 150 raten oder zwei Pumpen. Meine 150 sitzt vertikal. Ist aber auch eine Frage vom Aufbau und wie du beim Reefer den Rücklauf mit in die Strömung einbeziehen kannst.

Re: Ecotch mp 10 oder Maxspect Gyre 130

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:38
von j0k3r
Moin Micha,

ich habe die Gyre 130 und bin zufrieden mit ihr kann sie max mal auf 60 % drehen weil sonst alles rumfliegt die MP 10 soll auch sehr gut sein leider kann man die nicht so schön einstellen vom Winkel her. Aber mit einem Reef link sehr schön zu tackten fande ich sehr gut habe es mir bei meinem Händler mal angeschaut.

Generell würde ich immer 2 Pumpen Installieren denke das man damit eine bessere Strömung ermöglichen kann.

Re: Ecotch mp 10 oder Maxspect Gyre 130

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:11
von j0k3r
Hallo Micha,

ich würde an deiner Stelle deine vorhandenen Pumpen beide an die Rückwand montieren und nach vorne blasen lassen, somit bricht sich die Strömung an der Frontscheibe das wiederum die meiner Meinung nach eine bessere Strömung im Becken hast.
Es wäre einen Versuch wert finde ich.