Ecotech Marine VorTech-Settings

Allgemeines Strömungskonzept und Pumpentechnik
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Ecotech Marine VorTech-Settings

Beitrag von Los_Fritzos »

Hi Leute,

ich wollte mal nachhören, wer von euch die Vortech-Pumpen im Einsatz hat (evtl. mit Reeflink) und wie ihr diese eingestellt habt, bzw. wie die Tagesverläufe bei euch aussehen.

Vllt. kann man hier ja ein paar Erfahrungen zusammentragen.

Ich bekomme diese Woche auch zwei MP10wQD und den Reeflink und würde mir gerne ein paar Anregungen einholen.
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
PepperoniSalt
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01

Re: Ecotech Marine VorTech-Settings

Beitrag von PepperoniSalt »

Ich habe meine so eingestellt. Allerdings kann man das nicht verallgemeinern da jedes Riff anders aufgebaut ist und die Strömung so immer eine andere ist. Bei mir ist es recht luftig und alles ist gut durchspült so dass es bei mir reicht wenn beide Pumpen auf nur 35% fahren.

Ich hab dir mal meine derzeitige Einstellung als Dateianhang angehängt.
Dateianhänge
screenshot.png
Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Ecotech Marine VorTech-Settings

Beitrag von Los_Fritzos »

Mahlzeit,

seit Dienstag habe ich die VorTechs im Becken,
mein Verlauf sieht momentan so aus, wie auf dem angehängten Bild.

Macht es denn Sinn die Strömung so abwechslungsreich zu gestalten?

Ist es förderlich für die Korallen?

Im Meer herrschen ja auch keine konstanten Strömungen...
Dateianhänge
image.jpeg
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
PepperoniSalt
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01

Re: Ecotech Marine VorTech-Settings

Beitrag von PepperoniSalt »

Oh wow, 90%? :o

Das kommt drauf an. Ich bin mir da auch nicht so ganz sicher. Manche fahren zum Beispiel mit nicht regelbaren Tunze Pumpen schon seit vielen Jahren erfolgreich ein Becken. Manch andere schwören wiederum auf abwechslungsreiche Strömung, auch im kein einseitiges Wachstum der Korallen zu erzeugen. Ich persönlich denke dass ein bisschen "durcheinander" und auch die Variation zwischen starker und schwacher Strömung den Korallen das Natur nahste Erlebnis bietet. Wie du schon sagtest: in einem echten Riff wechselt die Strömung auch immer stetig.
Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Ecotech Marine VorTech-Settings

Beitrag von Los_Fritzos »

Hi Christian,

ja, 90% war etwas viel, habe ich ein bisschen gedrosselt.

Habe mal noch eine andere Frage, wenn bei dir die Pumpen in einen anderen Modus im Tagesverlauf wechseln, führen sie dann bei dir auch immer eine Futterpause durch?

Ist mir heute schon zweimal aufgefallen, einmal vor dem Wechsel aus Nutiant Transport in Tidal Swell und einmal beim Wechsel der Slave von asynchron auf synchron.

Wundert mich ein wenig...
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
PepperoniSalt
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01

Re: Ecotech Marine VorTech-Settings

Beitrag von PepperoniSalt »

Hmm das habe ich noch nicht beobachtet. Aber um ehrlich zu sein hab ich darauf auch noch gar nicht geachtet. Ich hab das Programm mal so eingestellt und seitdem laufen lassen, ohne genauer hin zu schauen ob die in Feed Mode wechseln wenn sich das Programm ändert.
Gruß,
Christian
hypocampo

Re: Ecotech Marine VorTech-Settings

Beitrag von hypocampo »

WOw

Die Pumpen sind ja richtige Zauberboxen ;-)
Aus den Empfehlungen gilt eine laminare Strömung als die "Beste" Art Korallen zu halten.
Habt Ihr bei all den Wechsel und verschiedenen Modi auch mal eine zeitlang diese laminare Strömung?
Welche der Bezeichnungen wäre dies?
Dass die Pumpen bei den Wechseln immer eine Pause einlegen könnte ich mir nun von der Software her vorstellen.. jeder Wechsel ist ein Neustart... daher gibt es zuerst eine Pause... ist die Software auf dem aktuellen Stand?
Benutzeravatar
PepperoniSalt
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01

Re: Ecotech Marine VorTech-Settings

Beitrag von PepperoniSalt »

Laminare Strömung im Sinne von konstant gleichbleibend? Das wäre dann "constant speed".
Bei den anderen Modi ist es dass die Stärke halt immer zu und abnimmt, sich aber nicht die Richtung usw. ändert. Sprich im Lagoon Modus gibt man an dass die maximale Stärke zum Beispiel 50% sein soll. Dann fährt die Pumpe zufällsmäßig immer langsam runter auf 20% oder 30% und dann wieder hoch auf 50%. Und das halt langsam und zufällig. Beim Reefcrest fällt die Pumpe zum Beispiel abrupt von 50 auf 20% und steigt auch mal direkt von 20 auf 50%. Dadurch wird eine Riffwelle simuliert.
Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Ecotech Marine VorTech-Settings

Beitrag von Nick »

Hi,

könnt ihr mir sagen ob die eure Pumpen allein für ein Becken mit 60 x 50 x 50 reichen würde oder ob da auch besser zwei wären?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Ecotech Marine VorTech-Settings

Beitrag von Los_Fritzos »

Hi Nick,

Wenn ich bei mir eine Pumpe abschalte, mein Becken ist 90x50x50 ist zwar noch alles in Bewegung, da die Pumpen eine recht breite Strömung erzeugen, aber ich habe halte keine Ringströmung mehr soweit ich das sehe, aber bei einem Becken was 30 cm kürzer ist könnte ich mir vorstellen, das eine Pumpen reichen könnte. Die Pumpen versetzen schon einiges an Wasser in Bewegung...

Ich kann, wenn du willst am Samstag mal ein Video machen wenn ich das Geos dosiere und nur eine Pumpe laufen habe.
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Antworten