Seite 1 von 2

Niedrige Po4 und No3

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 13:39
von Spacecowboy
Ich entschuldige mich schon mal für meine schlechte Schreibweiße und fehler im Text.

Hallo ich bin Max und wollte mal mein becken vorstellen.
Auserdem gleichzeitige die frage stellen ob das dosieren des Starter set empfehlenswert ist.

So ich hab mit einem becken 60 liter cube gestartet mit arka myreefrock.
Hab da schon gemerkt das ich nährstoffe dosieren musste hab dort erst mit Tropic Marin NP-plus versucht aber schnell gemerkt das ich mit dem mittel nicht zufrieden war.
Dann hab ich mit Phosphat und Nitrat als Einzel mittel dosiert von korallenkeller meerbusch hat gut funktioniert aber die konzentration ist mir eigentlich zu nierdrig mit 1000ml komme ich da 1-2 monate
10ml sind 0,01 po4 auf 100 liter
10ml sind 1 no3 auf 100 liter
lief ungefähr 6 monate

Jetzt kommen wir zum derzeitgen Becken ich bin durch zufall an an lido 200 liter gekommen und hab Steine,Korallen und Tiere (paar schnecken,einsiedler und felsengarnelen) mit genommen.
Ich hab danb erst mal so weiter betrieben weiter dosiert.
Nach einer Zeit hab ich dann 2 occelaries gekauf aus privater nachzucht noch sehr klein sind im moment 9 monate alt.
Dachte mir ach die brignen dan bisschen nährstoffe mit hat sich aber als ein tropfen auf heißen stein ergeben.
Also ich dosiere ich immer noch weiter.
Hab dann nach paar 1-2 monaten noch eine Nemateleotris magnifica Feuerschwertgrundel und ein Salarias fasciatus Juwelen-Felshüpfer nachgesetz.
Auserdem wieder paar schnecken und Globolus seeigel.
Leider ist der Juwel-felsenhüfer nach ein paar tagen verstorben mit aufgebäten bauch.
So jetzt hab ich im Januar neue Steine(Arka My reef rocks) mit eingebracht weil ja mit denn paar brocken aus dem 60 liter sehr leer ausgeschaut hat.
Natürlich geht prosphat und nitrat wieder Brachial in den Keller und ist ich würde mal sagen nicht Nachweisbar mit tröpfchen test.
Vor 3tag kamen jetz noch 2 Sphaeramia nematoptera Pyjama-Kardinalbarsch dazu und 2 Eisiedler.

Technik:
Maxspect jump 65w Led
Juwel Lido 200
Tunze 6015 Strömungspumpe.
Tunze comline filter 3163 (nur bisschen watte)
Heizstab 50 Watt
Nachfüll Anlage Eigenbau
Lüfter Kühlung Eigenbau

Re: Niedrige Po4 und No3

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 14:01
von Spacecowboy
IMG_20220121_172900_copy_2304x1728_copy_1728x1296.jpg
IMG_20220110_175543_copy_1728x2304_copy_1296x1728.jpg
IMG_20220129_151611_copy_1728x2304.jpg

Re: Niedrige Po4 und No3

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 21:01
von Gweny
Hi,

Kannst fu bitte den Abamneseso weit wie möglich ausfüllen und einstellen?

Zusätzlich bitte die genaue Lampeneinstellung.

Re: Niedrige Po4 und No3

Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2022, 07:59
von Spacecowboy
Hoffe ist zu erkennen wie Licht läuft.
Maxspect JUMP led 65 w
Screenshot_20220203_061045_com.maxspect.synag.cloud.cn.jpg
Screenshot_20220203_061036_com.maxspect.synag.cloud.cn.jpg

Re: Niedrige Po4 und No3

Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2022, 09:42
von Spacecowboy
SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015.pdf
(300.51 KiB) 178-mal heruntergeladen

Re: Niedrige Po4 und No3

Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 21:23
von Gweny
Allmächt... also bei der Lampe würde ich uv/ violett erstmal komplett aus lassen (=0)

Blau 80
Königsblau 100
Grün 15
Rot 15
Weiss 80

2 Stunden hochfahren, 7 Stunde halten, 2 Stunden runter. Fertig.

Diectüvkwsnd gehört abgeschabt und abgesaugt. Die Pumpe würde ich was mittiger und waagerechter setzen.

Re: Niedrige Po4 und No3

Verfasst: Dienstag 15. Februar 2022, 19:16
von IBI1986
Guten Abend Gweny,

kannst du deine Lampeneinstellung erklären?
Besitze die gleiche Lampe.

gruß Tobi

Re: Niedrige Po4 und No3

Verfasst: Dienstag 15. Februar 2022, 19:23
von MrDDTS
Hallo Miri,
Ist Königsblau nicht das selbe wie Royalblau?
Sollte das nicht niedriger eingestellt werden als das Blau?

Re: Niedrige Po4 und No3

Verfasst: Dienstag 15. Februar 2022, 20:46
von Gweny
Hi tobi,

Violett und uv sind halt sehr energiereich und können Strahlungsstress bei Korallen leichter hervorrufen, da im niedrigen Nanometerbereich. Deshalb bin ich da sehr vorsichtig. Grad bei jungen Becken. Nach oben schrauben, wenn alles top steht, kann man hinterher immer.

Harald: anhand des bildes hätte ich jetzt eher gedacht, dass "blau" das ist, im niedrigeren Nano Bereich, also vergleichbar royalblau. Kann mich aber auch irren. Müsste man nal die einzelnen Nanometerbereiche der Kanäle raussuchen.

Re: Niedrige Po4 und No3

Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 08:41
von MrDDTS
Hallo Miri,
Das dunklere Blau ist immer das Königsblau, bzw. Royalblau.