Ein neuer :)
Re: Ein neuer :)
Hi Michael,
aus meiner sicht bleiben dir in der aktuellen Situation zwei Möglichkeiten:
a) du tauschst den Abschäumer um gegen einen anderen Curve 5 und testest hier die Funktion oder du tauschst gegen eine andere Marke
b) du verhilfst dem Abschäumer, dass er vernünftig arbeiten kann
Variante a) ist insofern nicht so hilfreich, weil viele andere Abschäumer ebenfalls einen Wasserstand von 23-25 cm bevorzugen (ergaben zumindest meine Recherchen). Variante b) ist in 5 Minuten erledigt, bissl Forex zuschneiden und mit Sikaflex ankleben.
aus meiner sicht bleiben dir in der aktuellen Situation zwei Möglichkeiten:
a) du tauschst den Abschäumer um gegen einen anderen Curve 5 und testest hier die Funktion oder du tauschst gegen eine andere Marke
b) du verhilfst dem Abschäumer, dass er vernünftig arbeiten kann
Variante a) ist insofern nicht so hilfreich, weil viele andere Abschäumer ebenfalls einen Wasserstand von 23-25 cm bevorzugen (ergaben zumindest meine Recherchen). Variante b) ist in 5 Minuten erledigt, bissl Forex zuschneiden und mit Sikaflex ankleben.
Gruß
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Re: Ein neuer :)
Hi
Ich habe überall an den scheiben der Kammern Kämme wie bei einem Überlaufschacht angebracht
so kann ich zum einen die höhe regulieren (2-3cm) und den durchlauf Kannaliesieren wenn mann ihn
nur über 2/3 der länge legt.
Ich habe überall an den scheiben der Kammern Kämme wie bei einem Überlaufschacht angebracht
so kann ich zum einen die höhe regulieren (2-3cm) und den durchlauf Kannaliesieren wenn mann ihn
nur über 2/3 der länge legt.
Mfg Günther
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Ein neuer :)
Hast du mal gecheckt, ob der Schlauch, der beim Abschäumer die Luft zur Pumpe liefert, frei ist? Ich hatte mal bei meinem Deltec den Fall, dass sich im Luftschlauch eine Salzkruste gebildet hat und dadurch nur noch wenig Luft durchging. Dann funktioniert die Abschäumung nicht. Wäre nur mal so ein Denkanstoß.MichaelR hat geschrieben: Danke , ich lass es erstmal so und geh weiter auf Fehlersuche warum es bei mir NICHT so richtig funktioniert aber bei anderen.
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: Ein neuer :)
Moin MichaelVerbraucher hab ich aufgestockt , Fischbesatz hat sich von allein halbiert und Futtermittel drastisch reduziert. Trotzdem keine Änderung.
Als nächstes setze ich Sangokai ab und warte ab was mit den Werten passiert.
Poste bitte mal Deine Aktuelle Dosierung aller Produkte.
Was fütterst Du, wie und wie oft? Wann war der letzte WW? Wann war die letzte Labor Analyse?
Re: Ein neuer :)
Danke!
Ich habe jetzt ziemlich weit nach hinten geblättert.. ich finde nirgends eine Angabe mit was Du misst...
Ich lese herraus, dass DIch der Po4 Wert am Meisten beunruhigt?
Die Analyse ist für mich nicht mehr aussagekräftig.. diese ist 3 Monate alt und Du hattest ja mit dem Abschäumer einiges was nicht so richtig lief.. was spricht gegen eine aktuelle?
Ich habe jetzt ziemlich weit nach hinten geblättert.. ich finde nirgends eine Angabe mit was Du misst...
Ich lese herraus, dass DIch der Po4 Wert am Meisten beunruhigt?
Die Analyse ist für mich nicht mehr aussagekräftig.. diese ist 3 Monate alt und Du hattest ja mit dem Abschäumer einiges was nicht so richtig lief.. was spricht gegen eine aktuelle?
Re: Ein neuer :)
Hallo Michael
ok. Dann viel Erfolg bei der Ursachenforschung.
Po4 wird nicht von Sangokai höher sein, du dosierst das Chem SPS nicht.. da ist ewas Po4 drin.. und die Dosiermengen sind in Ordnung.
Wenn Du schon experiementieren willst, dosiere doch von den Basics mal die Doppeölte Menge... das würde die Bakterienaktivität erhöhen.. und der Po4 wie Nitrat sollte runter... die Scheiben werden etwas schneller grünlich... sprich mehr zu reinigen aber ansonsten müsste der Effekt positiv sein.
ok. Dann viel Erfolg bei der Ursachenforschung.
Po4 wird nicht von Sangokai höher sein, du dosierst das Chem SPS nicht.. da ist ewas Po4 drin.. und die Dosiermengen sind in Ordnung.
Wenn Du schon experiementieren willst, dosiere doch von den Basics mal die Doppeölte Menge... das würde die Bakterienaktivität erhöhen.. und der Po4 wie Nitrat sollte runter... die Scheiben werden etwas schneller grünlich... sprich mehr zu reinigen aber ansonsten müsste der Effekt positiv sein.
Re: Ein neuer :)
Ich hab da irgendwie Mühe zu verstehen..
Ich fange an mit Sangokai zu dosieren -> das System muss sich daran adoptieren -> Bakterien fangen an zu arbeiten -> Werte verändern sich als Zeichen es geht was (was bei Dir ja auch der Fall ist)
Dass Dein Abschäumer die ganze Zeit nicht richtig funktionierte ist hier ein wichtiger Aspekt! Das P04 nicht schnell abgebaut werden sollte ist auch bekannt.. wenn ich all die anderen Posts lese funktioniert der Abbau nun.. geht stetig zurück!
Ich habe bei mir die Basis Dosierung erhöht und den Abschäumer optiniert.. und siehe da.. der Po4 ist nun in 5 Wochen von 0.08 auf 0.04...
Ein kurzeitiges Aussetzen von Sangokai wird Dir sicherlich nicht aufzeigen können, ob es daran liegt oder nicht.. Du müsstest also so lange warten, bis alles wirklich verbraucht ist... wir sprechen hier von mind. 5 Wochen.
Ich fange an mit Sangokai zu dosieren -> das System muss sich daran adoptieren -> Bakterien fangen an zu arbeiten -> Werte verändern sich als Zeichen es geht was (was bei Dir ja auch der Fall ist)
Dass Dein Abschäumer die ganze Zeit nicht richtig funktionierte ist hier ein wichtiger Aspekt! Das P04 nicht schnell abgebaut werden sollte ist auch bekannt.. wenn ich all die anderen Posts lese funktioniert der Abbau nun.. geht stetig zurück!
Ich habe bei mir die Basis Dosierung erhöht und den Abschäumer optiniert.. und siehe da.. der Po4 ist nun in 5 Wochen von 0.08 auf 0.04...
Ein kurzeitiges Aussetzen von Sangokai wird Dir sicherlich nicht aufzeigen können, ob es daran liegt oder nicht.. Du müsstest also so lange warten, bis alles wirklich verbraucht ist... wir sprechen hier von mind. 5 Wochen.
Re: Ein neuer :)
Wenn sich in Deinem Becken die Anemone auflöst, wird dies das Wasser belasten. Ob da alles draussen ist?
Dein Po4 steigt und Du schreibst Du würdest nicht mehr füttern, der Abschäumer sei nun in Ordnung...
Also woher kommt das Po4?
Die Kette ist Nitrit -> Nitrat -> Phosphat.... Wie sehen denn die Werte von Nitrit und Nitrat denn aus?
Aquarisik ist eine Geduldsache...
Dein Po4 steigt und Du schreibst Du würdest nicht mehr füttern, der Abschäumer sei nun in Ordnung...
Also woher kommt das Po4?
Die Kette ist Nitrit -> Nitrat -> Phosphat.... Wie sehen denn die Werte von Nitrit und Nitrat denn aus?
Aquarisik ist eine Geduldsache...

Re: Ein neuer :)
Ja ich hatte das Ammonium nicht drinnen in der Auflistung.... aber am Schluss ist Stickstoff schlussendlich Po4....
Wenn Du um die 50 Nitrat hast kann Po4 nicht tiefer sein! Das ist logisch...Die Kette ist also am Arbeiten..
dafür spricht auch das Nitrit von 0,05..
Was gammelt in Deinem Becken? Irgendetwas muss sich da wie auflösen... Übereste der Anemone? Ist da wirklich alles draussen?
Zudem ist das ja auch nicht nicht lange her...
Also:
Ich würde weiterhin die Basis Elemente dosieren, über Kohle und Adsorber filtern bis das Becken auch ohne Adsorber den Abbau meistern kann. Dazu würde ich feucht abschäumen und den Schaumtopf mind. jeden 3 Tag mit heissem Wasser reinigen.. egal ob was drin ist im Topf oder nicht.
Dazu würde ich schauen, ob dem Abschäumer wirklich genügend Wasser (min 3x Beckenmenge/Tag) zur Verfügung steht.
Die Strömung würde ich erhöhen, damit auch die jetzt ruhigeren Zonen ausgespühlt werden...
Dann würde ich messen und beobachten....
Siehe mein Avatar.
Oder Du machst Deine Variante... Sangoki absetzen und beobachten..
Dann lesen wir uns wieder in 5 Wochen und Du berichtest uns mal wies es ausgegangen ist..
Wenn Du um die 50 Nitrat hast kann Po4 nicht tiefer sein! Das ist logisch...Die Kette ist also am Arbeiten..

dafür spricht auch das Nitrit von 0,05..
Was gammelt in Deinem Becken? Irgendetwas muss sich da wie auflösen... Übereste der Anemone? Ist da wirklich alles draussen?
Zudem ist das ja auch nicht nicht lange her...
Also:
Ich würde weiterhin die Basis Elemente dosieren, über Kohle und Adsorber filtern bis das Becken auch ohne Adsorber den Abbau meistern kann. Dazu würde ich feucht abschäumen und den Schaumtopf mind. jeden 3 Tag mit heissem Wasser reinigen.. egal ob was drin ist im Topf oder nicht.
Dazu würde ich schauen, ob dem Abschäumer wirklich genügend Wasser (min 3x Beckenmenge/Tag) zur Verfügung steht.
Die Strömung würde ich erhöhen, damit auch die jetzt ruhigeren Zonen ausgespühlt werden...
Dann würde ich messen und beobachten....

Oder Du machst Deine Variante... Sangoki absetzen und beobachten..
Dann lesen wir uns wieder in 5 Wochen und Du berichtest uns mal wies es ausgegangen ist..

- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer :)
Hi Michael.
Ich glaube, was Dani meint ist, dass bei einer Nährstoffbelastung typischerweise sowohl Stickstoff als auch Phosphor in ihren jeweiligen Verbindungen erhöht sind und das ein Missverhältnis oft dazu führt, dass Verbindungen wie z.B. Nitrat akkumulieren, weil der allgemeine Nährstoffumsatz blockiert ist.
Es sei denn, Du etablierst das BASIS-System in einem älteren Becken und dadurch werden alte Depots aufgebrochen und fei gesetzt, was aber durchaus eine positive Entwicklung ist, zwar von den Werten erstmal her schlecht, aber prinzipiell gut.
Das Problem bei Dir ist, dass Du laut Analyse von Gilbers einen Phosphatmangel hattest, und dadurch reichert sich dann auch Nitrat an, weil dadurch auch der Stickstoffhaushalt beeinflusst ist. Aber diese Anreicherung ist nicht kritisch, sondern zeigt nur, dass zu wenig Phosphat im Becken ist.
Dazu gibt es das nutri-complete bzw. jetzt demnächst das nutri-comPlex, damit man den Hauptnährstoffgehalt insbesondere auch in der Startphase beeinflussen und kontrollieren kann. Das BASIS-System an sich erhöht eher den Nährstoffbedarf, weil es das Organismenwachstum anregt. Das funktioniert natürlich nur, wenn der Hauptnährstoffgehalt stimmt. Ein Phosphatmangel ist eine generelle Blockade, die man auflösen muss.
Der Wasserwechsel z.B. entfernt Dir auch Nährstoffe, weshalb Du darauf achten musst, dass Du nicht zu viel Wasser wechselst. Wobei eh die Frage wäre, was das für einen Sinn macht, Dein Wasser wird ja ggf. nicht schlecht sein und wenn in Deinem Meersalz was fehlt, dann wirst Du das auch über den WW nicht ausgleichen können, zumindest nicht mit dem jeweiligen Salz. Auch Dein Abschäumer sollte trocken eingestellt sein, damit er nicht so viel Phosphat rausholt.
Ich denke auch, Dani hat sich hier vertan. Nitrit und Nitrat sind Stickstoffverbindungen und Phosphat eine Phosphorverbindung.Die Kette ist Nitrit -> Nitrat -> Phosphat.... Wie sehen denn die Werte von Nitrit und Nitrat denn aus?
Ich glaube, was Dani meint ist, dass bei einer Nährstoffbelastung typischerweise sowohl Stickstoff als auch Phosphor in ihren jeweiligen Verbindungen erhöht sind und das ein Missverhältnis oft dazu führt, dass Verbindungen wie z.B. Nitrat akkumulieren, weil der allgemeine Nährstoffumsatz blockiert ist.
Was genau hast Du denn dosiert? Das BASIS-System wirkt ja auf den Nährstoffabbau und nicht umgekehrt und damit dosierst Du auch kein Phosphat und Stickstoff nur in organischen Formen, die gar kein Nitrat bilden.08.02.2016: Sangokai wurde dosiert , PO4 0,1 NO3 bei 40
15.02.2016: Sangokai seit 1 Woche abgesetzt , PO4 0,04 , NO3 30.
Es sei denn, Du etablierst das BASIS-System in einem älteren Becken und dadurch werden alte Depots aufgebrochen und fei gesetzt, was aber durchaus eine positive Entwicklung ist, zwar von den Werten erstmal her schlecht, aber prinzipiell gut.
Das Problem bei Dir ist, dass Du laut Analyse von Gilbers einen Phosphatmangel hattest, und dadurch reichert sich dann auch Nitrat an, weil dadurch auch der Stickstoffhaushalt beeinflusst ist. Aber diese Anreicherung ist nicht kritisch, sondern zeigt nur, dass zu wenig Phosphat im Becken ist.
Dazu gibt es das nutri-complete bzw. jetzt demnächst das nutri-comPlex, damit man den Hauptnährstoffgehalt insbesondere auch in der Startphase beeinflussen und kontrollieren kann. Das BASIS-System an sich erhöht eher den Nährstoffbedarf, weil es das Organismenwachstum anregt. Das funktioniert natürlich nur, wenn der Hauptnährstoffgehalt stimmt. Ein Phosphatmangel ist eine generelle Blockade, die man auflösen muss.
Der Wasserwechsel z.B. entfernt Dir auch Nährstoffe, weshalb Du darauf achten musst, dass Du nicht zu viel Wasser wechselst. Wobei eh die Frage wäre, was das für einen Sinn macht, Dein Wasser wird ja ggf. nicht schlecht sein und wenn in Deinem Meersalz was fehlt, dann wirst Du das auch über den WW nicht ausgleichen können, zumindest nicht mit dem jeweiligen Salz. Auch Dein Abschäumer sollte trocken eingestellt sein, damit er nicht so viel Phosphat rausholt.
Gruß,
Jörg
Jörg