Hallo,
da ich nach wie vor ein paar Algen im Becken habe und einige Korallen etwas dunkler wirken, würde ich gerne mein Nitrat verringern.
Derzeit liegen meine Wasserwerte bei:
NO3: 15
PO4: 0
KH: 7
CA: 425
MG: 1350
Dosiert werden Sangokai Basis sowie 0.25ml Complete und 2ml chemSPS pro Tag. ( auf 200l )
Um die Strömung zu verbessern, habe ich zu den 2 Tunze 6045 jetzt noch eine 6040 eingebaut.
Wichtig bei der Sache ist, ich habe kein Technikbecken.
Und wegen des geringen PO4 mache ich auch derzeit keinen Wasserwechsel.
Wie würde auf natürlichem weg das NO3 abgebaut ?
Was kann ich sonst noch machen um meinen Nitrat wert zu verringern ?
Oder ist das überhaupt Blödsinn, weil es keine Auswirkungen auf die Algen hat ?
Gruß
LuFi
Nitrat
Nitrat
viewtopic.php?t=166
200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
Re: Nitrat
Hi,
das 15mg/l Nitrat Korallen eindunkeln lassen wäre mir neu.
Welche Korallen sind denn überhaupt betroffen, wie siehts mit Wachstum und Beleuchtung aus?
das 15mg/l Nitrat Korallen eindunkeln lassen wäre mir neu.
Welche Korallen sind denn überhaupt betroffen, wie siehts mit Wachstum und Beleuchtung aus?
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Nitrat
Hallo,
Silikat kann ich leider nicht messen, aber Kieselalgen habe ich keine mehr, seitdem ich einen neuen Vollentsalzer habe.
Bei den Korallen geht es eigentlich um Seriatopora und Montiporas.
Die Beleuchtung ist DIY und sollte mehr als ausreichen: DIY Lampe
Das Wachstum ist gut, meine Milka ist in ca. 8 Monaten von 2cm auf 15-20cm gewachsen ( Durchmesser )
Gruß
LuFi
Silikat kann ich leider nicht messen, aber Kieselalgen habe ich keine mehr, seitdem ich einen neuen Vollentsalzer habe.
Bei den Korallen geht es eigentlich um Seriatopora und Montiporas.
Die Beleuchtung ist DIY und sollte mehr als ausreichen: DIY Lampe
Das Wachstum ist gut, meine Milka ist in ca. 8 Monaten von 2cm auf 15-20cm gewachsen ( Durchmesser )
Gruß
LuFi
viewtopic.php?t=166
200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
Re: Nitrat
Dann wirst Du wohl mit dem Wachstum zufrieden sein, oder?
Wie lange hast Du denn die Tiere schon dort stehen, kommt halt auch drauf an wieviel Licht sie abbekommen, aber wenn das Becken gut läuft würde ich nichts dran ändern.
Hast Du auch mal NO2 gemessen?

Wie lange hast Du denn die Tiere schon dort stehen, kommt halt auch drauf an wieviel Licht sie abbekommen, aber wenn das Becken gut läuft würde ich nichts dran ändern.
Hast Du auch mal NO2 gemessen?
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Nitrat
Nicht verrückt machen lassen. Ein Nitratwert von 15 ist absolut gut. Du solltest versuchen PO4 anzuheben, um ein Gleichgewicht herzustellen.
Wann war die letzte Laboranalyse, um Deine Messwerte zu kontrollieren?
Wann war die letzte Laboranalyse, um Deine Messwerte zu kontrollieren?
Gruß
Enrico
Enrico
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Nitrat
Hi,
Enrico hat vollkommen recht. Nitrat ist hier eher die Folge des zu geringen Phospahtgehalts. Hier entstehen oft falsche Einschätzungen, man orientiert sich dann gerne an dem Wert, der zu hoch ist (weil man immer noch wie früher Angst vor zu viel Nitrat/Phosphat hat). Demnach sind dann auch Maßnahme wie stärkere Abschäumung (um Nitrat zu senken) absolut kontraproduktiv, dadurch wird der Nitrat-Anstieg sogar noch erhöht, weil durch eine stärkere Abschäumung die Phosphatverfügbarkeit noch weiter sinkt. Das blockiert dann alle biologischen Abbauwege für Stickstoff/Nitrat und dadurch reichert es sich an.
Hier bei Dir ist eher das Problem, dass Du zu wenig Phosphat hast. Nitrat spielt keine Rolle. Achte darauch, dass Du trocken abschäumst und möglichst Phosphat im Wasser behältst. Ein Eindunkeln kann auch an anderen Dingen liegen, auch hier ist eine Laboranalyse ganz hilfreich. Zu wenig oder zu viel Iod können zum Eindunkeln führen, Bor- oder Kaliummangel führen zu "stumpfen" Farben, etc.
Enrico hat vollkommen recht. Nitrat ist hier eher die Folge des zu geringen Phospahtgehalts. Hier entstehen oft falsche Einschätzungen, man orientiert sich dann gerne an dem Wert, der zu hoch ist (weil man immer noch wie früher Angst vor zu viel Nitrat/Phosphat hat). Demnach sind dann auch Maßnahme wie stärkere Abschäumung (um Nitrat zu senken) absolut kontraproduktiv, dadurch wird der Nitrat-Anstieg sogar noch erhöht, weil durch eine stärkere Abschäumung die Phosphatverfügbarkeit noch weiter sinkt. Das blockiert dann alle biologischen Abbauwege für Stickstoff/Nitrat und dadurch reichert es sich an.
Hier bei Dir ist eher das Problem, dass Du zu wenig Phosphat hast. Nitrat spielt keine Rolle. Achte darauch, dass Du trocken abschäumst und möglichst Phosphat im Wasser behältst. Ein Eindunkeln kann auch an anderen Dingen liegen, auch hier ist eine Laboranalyse ganz hilfreich. Zu wenig oder zu viel Iod können zum Eindunkeln führen, Bor- oder Kaliummangel führen zu "stumpfen" Farben, etc.
Gruß,
Jörg
Jörg