100 Liter Miniriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
hypocampo

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von hypocampo »

Hi Sven
Ich äussere mich mal zu den Glasrosen... Du hast wieviele der Wurdemanni? Eine? Das ist klar dass diese dann nicht an die Dinger geht.. fällt ja auch immer Futter ab für sie.. Wurdemanni sind auch keine Einzeltiere. Wenn Du die Möglichkeit hast, setzte doch noch 3 Tiere nach :-)
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi Dani,

Hatte damals nur eine bei meinem Händler bekommen können war die letzte die er noch hatte. Bislang habe ich es auch noch nicht wieder geschafft zu ihm zu fahren. Werd die Tiere dann auch mal aufstocken. Ich habe aber auch gelesen das die wurdemanni nur an kleinere Glasrosen geht und nicht an die größeren?
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
hypocampo

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von hypocampo »

Nun sie fangen mit den Kleineren an..... ;-)
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi

Dann werde ich erstmal aufstocken und wenn sie nicht alle vertilgen dann kommt die Spritze zum Einsatz. ;)

Hast du zu der Beleuchtung auch einen Tipp?
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Guten Morgen allerseits,

Ich habe heute morgen mal noch vor der Arbeit meine Werte gemessen da ich in den letzten 2 Wochen nicht dazu gekommen bin.
Mein Ca ist seit der Messung von Triton am 14.1.16 von 426 mg/l auf 390 mg/l gesunken. Glücklicherweise habe ich die Chem-Balance Produkte da und musste die nun das erste mal anwenden.
Ich habe zunächst nur auf 400 mg/l erhöht mit Ca1 und Ca2 Lösung zu gleichen Teilen.
Ist es richtig diesen nur langsam anzuheben oder hätte ich auch direkt auf die empfohlenen 420 mg/l erhöhen können? Ein Problem das ich jetzt noch sehe ist, dass ich ab nächster Woche von Montag bis Freitag auf Seminar bin und danach die Woche ebenfalls.
Meine Frau muss sich in dieser Zeit um das Becken kümmern und dosiert dann alle Produkte. Wäre von Vorteil wenn ich ihr mitteilen kann wieviel sie von den chem-Balance Produkten dosieren muss und wie oft aber in der Kürze der Zeit wird es denke ich schwer einen exakten Verbrauch zu ermitteln?
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Gweny »

Hallo sven,

Gleich sofort auf 420 anheben. Da brauchst nicht schritteeise vorgehen.

Kann ja mal bis montag täglich messen, den verbrauch errechnen und deiner frau Anweisungen geben. Des ist ja kein hexenwerk. Oder du füllst des vorher alles in ml bereits ab und beschriftest des. Dann muss dies nur noch neigeben. Die gibts in der Apotheke für nen paar ct.

Meinem mann vertrau ich des aber nicht an. Da hab ich angst um meine tiere :lol:

Grüsse Miriam
Grüße miri
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Zu Miriam,

Danke für deine Antwort.

Dann werd ich heute Abend den Wert auf 420 einstellen.

Messen werde ich die nächsten Tage auf jeden Fall. An das abfüllen in spritzen habe ich auch schon gedacht. Aber so kompliziert ist es ja nicht die Basic Produkte zu dosieren. Bei den Chem Balance eigentlich auch nicht. Ich werd ihr alles notieren wann was wieviel dosiert werden muss.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Sven,
die roten Markierungen sind nicht kritisch, da brauchst Du nichts machen. Bor ist mir etwas zu niedrig, das kann in dem Bereich um 3 mg/L schon zu Wachstumsstörungen führen sowie schlechtem Poypenbild. Bor sollte schon bei mind. 4 mg/L liegen.

Das schlechte Wachstum kann aber auch an zu viel Licht liegen, wenn es hier Strahlungsstress gibt, weiter hochdrehen solltest Du das Licht auf keinen Fall, es bringt nichts, oben alles zu verbrennen um unten mehr Licht zu bekommen. Dann wäre die T5 Ergänzung keine schlechte Idee.

An dieser Stelle, als Ergänzung zu der Info zur Ca-Erhöhung, die Du von Miriam bekommen hast, ein link zur Anleitung des BALANCE-System bei der Einzeldosierung, wie schnell die Werte angehoben werden können. Link
Gruß,
Jörg
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Morgen Jörg,

Ein schlechtes Polypenbild kann ich bislang nicht feststellen. Auch das Wachstum scheint sich zu verbessern. War die letzte Woche in Hannover zwecks Seminar und am Wochenende nur daheim und da ist mir schon mehr aufgefallen das das Wachstum zugenommen hat. Nicht bei allen Korallen aber bei den meisten. Mal schauen wie es nach dieser Woche ist da ich auch unter der Woche wieder in Hannover bin. Welche Möglichkeit gibt es den Bor Gehalt zu erhöhen. Ich habe im Hinterkopf das es bald von dir entsprechende Produkte geben soll? Ab wann wäre diese verfügbar?

Die T5 Ergänzung soll eigentlich dazu dienen die Schattenbereiche im linken und rechten Bereich auszugleichen. Die Lichtintensität ist völlig ausreichend so wie sie ist da stimme ich dir zu. Aber von der Streuung ist eine LED dann eben doch ein wenig im Nachteil.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Moin Sven,
die chem-individual Produkte dauern noch eine Weile, bis dahin kann ich Defizite die kritisch sind durch individuelle Lösungen ausgleichen, aber ist schon okay, der Wert ist noch grenzwertig okay, d.h. Du musst da jetzt nicht unbedingt sofort was dran machen.
Gruß,
Jörg
Antworten