700 Liter Raumteiler

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
hypocampo

Re: 700 Liter Raumteiler

Beitrag von hypocampo »

Hallo Tom
Lies bitte die Dosierungsanleitung zum Produkt Kohle entweder auf der Verpackung, den Produktebeschrieb auf der Homepage oder Suche dannach hier im Forum.
Auch zur Anwendungsmethode wurde hier bereits vieles gepostet. Oder vielleich in den Empfehlungen A-Z?
TomEckl
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 13. Dezember 2015, 14:02

Re: 700 Liter Raumteiler

Beitrag von TomEckl »

Gweny hat geschrieben: Besitzt du eigentlich bodenreinier?

Bzgl eventueller Algen am Boden ist es halt auch immer ratsam eine gewisse bodenreinigungscrew als Prophylaxe zu besitzen. Immerhin gibt's die im meer auch und die haben durchaus ihre Daseinsberechtigung.

Ich habe z.b. 2 sanddollar und 2 grabende Seestern, welche hervorragende Arbeit leisten. Natürlich sind die auch mal unbeque, weil die alles von a nach b schleppen. aber der Vorteil dass der Boden, sofern man einen hat, immer gut durchgewalzt wird, ist echt super.

Mein Boden ist immer schneeweiß. Egal an welcher Stelle, solange die reinigungscrew hin kommt. Dass soll jetzt nicht heißen dass die grundlegenden Parameter wie Beströmung etc. Ausser acht gelassen werden sollen.

Ja ich habe 2 grabende seesterne im Becken die aber immer nur auf einer seite des riffes sind. Werde mir später einen Sanddoller auch noch zulegen, sobald ich einen bei einem Händler finde.
TomEckl
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 13. Dezember 2015, 14:02

Re: 700 Liter Raumteiler

Beitrag von TomEckl »

So nun habe ich meine Wasserwerte von fauna marin bekommen.. nur was sagen mir jetzt die spurenelente aus? War in der 3ten woche von der basis sangokaidosierung. Als salz nahm ich bisher nur reef crystal her. Ist evtl zu viel von dem basissystem dosiert worden? Bin aber strickt nach dosierplan vorgegangen.


Auserdem ist mir aufgefallen das ich einen calciumwert mit 400 mg mit salifert selbst gemesen habe. Habe den test sogar mit einer referenz gegengeprüft. Verstand ich dann nicht warum dann 450 mg rauskam.
TomEckl
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 13. Dezember 2015, 14:02

Re: 700 Liter Raumteiler

Beitrag von TomEckl »

Hier die messwerte:
Dateianhänge
E087-Eckl_24-1-16-cs-2.pdf
Laboranalyse 1
(122.27 KiB) 292-mal heruntergeladen
TomEckl
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 13. Dezember 2015, 14:02

Re: 700 Liter Raumteiler

Beitrag von TomEckl »

Jemand eine idee?
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: 700 Liter Raumteiler

Beitrag von Oliver »

Hallo Tom,

hast du vor der Probenentnahme Kai Mineral oder Kai Geos dosiert ? Nur so könnte man den erhöhten Calciumgehalt erklären, das die ICP die partikulären Stoffe mit analysiert hat.
Wenn du mit einer Referenz gegen gemessen hast kannst du deinem CA-Test auch Vertrauen.

Mit den anderen Werten kann ich dir leider nicht helfen.
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: 700 Liter Raumteiler

Beitrag von Beni »

Hi,

gleiches Bild beim mir! Ich messe daheim 440 und habe in der FM Analyse 490 raus bekommen. Mein Test von Salifert ist mit einer Referenz gegengeprüft...

Von daher mach dir kein Kopf! 450 sind jetzt nicht kritisch.

Grüße
Beni
TomEckl
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 13. Dezember 2015, 14:02

Re: 700 Liter Raumteiler

Beitrag von TomEckl »

Oliver hat geschrieben:Hallo Tom,

hast du vor der Probenentnahme Kai Mineral oder Kai Geos dosiert ?
Nein damit habe ich nach der Probeentnahme gewartet..

danke :)

Bin jetzt auch am überlegen wie ich in zukunft meine strömung noch gestalten werde. Aktuell habe ich eine ecodrift 15.0 und 8.0 im pulsmodus laufen. Habe ja einen 700 liter raumteiler mit mittigem Riffaufbau.. habe die pumpen nur auf einer schmalen seite (da die anderen 3 seiten ja einsehbar sind). Fotos sind auf der ersten seite auch vorhanden ;)
Nun bin ich am überlegen welche strömungspumpen ich mir für die zukunft kaufen soll..
Jemand ein ähnliches becken wie ich oder jemand erfahrungen mit den pumpen?
Denke im mom so an:
Entweder 2x tunze 6105 mit multicontroller
Oder
Gyre 150
Oder hydro wizard ecm42 ( wobei eher nicht weil der preis sehr hoch ist)

Im mom lass ich dich strömung noch aber irgendwann muss ich eben neue kaufen da sie schon jetzt nicht optimal ist.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 700 Liter Raumteiler

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
Als salz nahm ich bisher nur reef crystal her. Ist evtl zu viel von dem basissystem dosiert worden? Bin aber strickt nach dosierplan vorgegangen.
Nein, das kommt eher vom Meersalz, das nutri-spur basic dosiert generell deutlich geringere Mengen, eben solche, die sich auch verbrauchen und physiologisch wirksam sind. Das hier v.a. hinsichtlich Zink sind entweder Salzbelastungen, ich habe aber seit bestimmt 15 Jahren nicht mehr mit reef crystal gearbeitet und kenne das nicht mehr, oder es kommt ggf. aus dem Ausgangswasser, dass es Rückstände hat. Ich tippe aber eher auf das Meersalz.

Der erhöhte Zinkwert ist nicht kritisch, das sieht alles immer "schlimm" aus mit dem Rot, aber die Werte sind im Rahmen und entsprechen durchaus einer Salzqualität, die etwas belasteter ist als die ganz teuren Salze wie z.B. das Fauna Marin Salz.

Deine Analyse sieht sehr gut aus!
Gruß,
Jörg
TomEckl
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 13. Dezember 2015, 14:02

Re: 700 Liter Raumteiler

Beitrag von TomEckl »

Ok super danke jörg :)

Bin im moment am grübeln, welche röhren ich in zukunft einbauen werde.. dauert zwar noch 3 monate bis zum wechsel aber ich überleg schon mal :D
im moment habe ich ja die ati hybrid mit den röhren 2x aqua medic reef white 15.000k und 2x aqua medic reef blue drin. Die leds sind im moment: weiß 235, royalblau 180 und blau 255 und rot 10 alle leds laufen auf 60% der leistung.. t5 auf 90%
Denke die gesündeste lösung wäre außen jeweils 2x coral plus von ati und die 2 inneren röhren dann 1x die auqablue spezial und 1x die blue plus.. oder doch 3x coral plus und 1x blue plus.. die qual der wahl.. :?
und die leds so lassen? wer hat erfahrung mit dieser kombination.
Und alle röhren dann von aquamedic gleichzeitig raus oder in welcher reihenfolge wechseln?
Will am besten cyanos vermeiden.. hab von mehreren wechseln von aqua medic auf ati gelesen das cyanos kamen :/

Und mein becken sieht jetzt richtig toll aus.. im moment keine cyanos mehr und der bodengrund ist jetzt auch wieder weißer geworden.. denke es entwickelt sich gut.. korallen wachsen auch gut :)
Antworten