Weniger ist Meer
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Weniger ist Meer
Hey,
wenn Du feststellst das es den Korallen jetzt deutlich besser geht dann würde ich auch schauen das ich es täglich dosiere und dann auf einem Niveau halte so das keine allzu großen Schwankungen vorhanden sind.
Kalium würde ich anpassen, schreibe Jörg mal bitte direkt an. Der Wert ist noch nicht kritisch sollte in naher Zukunft aber angepasst werden.
wenn Du feststellst das es den Korallen jetzt deutlich besser geht dann würde ich auch schauen das ich es täglich dosiere und dann auf einem Niveau halte so das keine allzu großen Schwankungen vorhanden sind.
Kalium würde ich anpassen, schreibe Jörg mal bitte direkt an. Der Wert ist noch nicht kritisch sollte in naher Zukunft aber angepasst werden.
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Weniger ist Meer
Hi Forum,
gestern Morgen 6 Uhr ich steh auf und will zur Arbeit gehen. Beim runter kommen höre ich schon den Abschaeumer überkochen und weiß dass etwas nicht stimmt. Also schnell vors Becken, geschaut und dann den Abschauemer erst mal ausgemacht.
Aber irgendwas stimmt da immer noch nicht. Das Technikbecken ist zu 3/4 Voll und es schäumt immer weiter. Dann sehe ich es ...... die Rückförderpumpe hat sich gelöst, liegt auf dem Boden von TB und pumpt munter lustig weiter vor sich hin. Also auch erst mal die ausgemacht und die Heizung auch.
Zum Glück habe ich einen Powermanager das man nicht auch noch lange suchen muss welcher Stecker wo hingehört.
Was war passiert.
Die Rückförderpumpe habe ich in der Luft hängend an einem Silikonschlauch installiert, als zusätzliche Entkopplung, damit mich ein vielleicht entstehendes 50Hz brummen nicht nervt. Die Pumpe hat sich, trotz Kabelbinder, gelöst und ist vom Druckstutzen (nur ein PVC Rohr) runter gerutscht und auf den TB Boden gefallen. Durch das zurück fließende Wasser aus dem Aquarium von oben ist der Wasserspiegel im TB gestiegen. Dadurch ist der Abschaeumer übergekocht und das Adsorbat, von 5 Tagen, das im Abschaeumer war, hat sich mit dem restlichen Wasser vermischt.
Anstelle des PVC Rohres habe ich jetzt eine Schlauchtuelle montiert damit die Kabelbinder besser halten.
Dann mussten jetzt erst mal 80 Liter frisches Wasser her, 40 Liter hatte ich zum Glück noch auf Vorrat und deshalb dauerte es nur 4 Stunden und ich hatte alles zusammen. In der Zwischenzeit viel mir dann auf das ich nur noch 2,5 kg Salz hatte.
Also ab ins Auto und 60km nach Köln gefahren und wieder zurück. Auf der Heimfahrt natürlich noch einen Stau wegen Baumfellarbeiten auf der A4 mitgenommen.
Zu Hause angekommen dann das Salz ins Technikbecken gegeben. So ganz wollte sich dann das Salz bei 12 Grad Wassertemperatur aber nicht auflösen.
Also erst mal wieder die Heizung angeschmiessen und zusätzlich noch Wasser im Kochtopf zum Kochen gebracht damit es schneller ging.
Spätestens da hatte ich so ein komisches Gefühl im Rücken, das mir meine Frau einen Vogel zeigt.
Danach noch Abschaeumer sauber gemacht und Reaktor mit neuer Kohle bestückt wenn man schon mal dabei ist.
Um 13 Uhr konnte ich dann noch einen halben Tag auf Arbeit gehen.
Das positive was ich aus dem Tag ziehe ist, das ich Glück gehabt habe das es nicht im Urlaub passiert ist. Ein Laie wäre damit total überfordert gewesen.
gestern Morgen 6 Uhr ich steh auf und will zur Arbeit gehen. Beim runter kommen höre ich schon den Abschaeumer überkochen und weiß dass etwas nicht stimmt. Also schnell vors Becken, geschaut und dann den Abschauemer erst mal ausgemacht.
Aber irgendwas stimmt da immer noch nicht. Das Technikbecken ist zu 3/4 Voll und es schäumt immer weiter. Dann sehe ich es ...... die Rückförderpumpe hat sich gelöst, liegt auf dem Boden von TB und pumpt munter lustig weiter vor sich hin. Also auch erst mal die ausgemacht und die Heizung auch.
Zum Glück habe ich einen Powermanager das man nicht auch noch lange suchen muss welcher Stecker wo hingehört.

Was war passiert.
Die Rückförderpumpe habe ich in der Luft hängend an einem Silikonschlauch installiert, als zusätzliche Entkopplung, damit mich ein vielleicht entstehendes 50Hz brummen nicht nervt. Die Pumpe hat sich, trotz Kabelbinder, gelöst und ist vom Druckstutzen (nur ein PVC Rohr) runter gerutscht und auf den TB Boden gefallen. Durch das zurück fließende Wasser aus dem Aquarium von oben ist der Wasserspiegel im TB gestiegen. Dadurch ist der Abschaeumer übergekocht und das Adsorbat, von 5 Tagen, das im Abschaeumer war, hat sich mit dem restlichen Wasser vermischt.

Anstelle des PVC Rohres habe ich jetzt eine Schlauchtuelle montiert damit die Kabelbinder besser halten.
Dann mussten jetzt erst mal 80 Liter frisches Wasser her, 40 Liter hatte ich zum Glück noch auf Vorrat und deshalb dauerte es nur 4 Stunden und ich hatte alles zusammen. In der Zwischenzeit viel mir dann auf das ich nur noch 2,5 kg Salz hatte.

Also ab ins Auto und 60km nach Köln gefahren und wieder zurück. Auf der Heimfahrt natürlich noch einen Stau wegen Baumfellarbeiten auf der A4 mitgenommen.

Zu Hause angekommen dann das Salz ins Technikbecken gegeben. So ganz wollte sich dann das Salz bei 12 Grad Wassertemperatur aber nicht auflösen.

Also erst mal wieder die Heizung angeschmiessen und zusätzlich noch Wasser im Kochtopf zum Kochen gebracht damit es schneller ging.
Spätestens da hatte ich so ein komisches Gefühl im Rücken, das mir meine Frau einen Vogel zeigt.

Danach noch Abschaeumer sauber gemacht und Reaktor mit neuer Kohle bestückt wenn man schon mal dabei ist.

Um 13 Uhr konnte ich dann noch einen halben Tag auf Arbeit gehen.
Das positive was ich aus dem Tag ziehe ist, das ich Glück gehabt habe das es nicht im Urlaub passiert ist. Ein Laie wäre damit total überfordert gewesen.
Re: Weniger ist Meer
Oh oh oh!
Und glücklich sei der, welcher so eine Stelle bzw. kulanten Chef hat
Und glücklich sei der, welcher so eine Stelle bzw. kulanten Chef hat

Re: Weniger ist Meer
Hab noch 10 Tage Resturlaub, deswegen war das kein Problem. 

Re: Weniger ist Meer
Hallo zusammen,
so langsam fängt das Becken an richtig gut zu laufen seit ich den Po4 stabil bei 0,02 mg/l halte.
Kalkrotalgen fangen an auf den Scheiben und der Deko zu wachsen. Röhrenwürmer entstehen und es wimmelt von Copepoden.
Es ist einiges an Fischen dazu gekommen was dem Becken anscheinend sehr gut tut. Korallen sind auch noch einige ins Becken gekommen und der KH Verbrauch ist auf 0,3 Grad täglich gestiegen.
Allerdings sehe ich beim Ca noch keinen Verbrauch. Kann mir vielleicht einer erklären warum ? Liegt das am Ati Sand ?
Korallen habe ich einige im Korallen Outlet bestellt und ich bin mehr wie zufrieden. Wunderschöne Tiere und bei einer Acropora war sogar eine Krabbe dabei.
Hier noch ein paar Bilder.
so langsam fängt das Becken an richtig gut zu laufen seit ich den Po4 stabil bei 0,02 mg/l halte.

Kalkrotalgen fangen an auf den Scheiben und der Deko zu wachsen. Röhrenwürmer entstehen und es wimmelt von Copepoden.
Es ist einiges an Fischen dazu gekommen was dem Becken anscheinend sehr gut tut. Korallen sind auch noch einige ins Becken gekommen und der KH Verbrauch ist auf 0,3 Grad täglich gestiegen.
Allerdings sehe ich beim Ca noch keinen Verbrauch. Kann mir vielleicht einer erklären warum ? Liegt das am Ati Sand ?
Korallen habe ich einige im Korallen Outlet bestellt und ich bin mehr wie zufrieden. Wunderschöne Tiere und bei einer Acropora war sogar eine Krabbe dabei.
Hier noch ein paar Bilder.
Re: Weniger ist Meer
... und noch ein paar.
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Weniger ist Meer
Hey Oliver,
da hast Du ja nochmal richtig Glück gehabt und es freut mich das es alles gut überstanden ist. Becken hat sich schon entwickelt und Du hast schöne Tiere bekommen. Ca kann auch noch von der Keramik kommen, aber irgendwann sollte schonmal ein Verbrauch feststellbar sein.
da hast Du ja nochmal richtig Glück gehabt und es freut mich das es alles gut überstanden ist. Becken hat sich schon entwickelt und Du hast schöne Tiere bekommen. Ca kann auch noch von der Keramik kommen, aber irgendwann sollte schonmal ein Verbrauch feststellbar sein.
Gruß
Dennis
Dennis
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Weniger ist Meer
Hi Oliver,
ist eine wirklich schöne Gestaltung, gefällt mir sehr gut! Aber die grünen Rohre links, ist das von einer UV-Anlage?
ist eine wirklich schöne Gestaltung, gefällt mir sehr gut! Aber die grünen Rohre links, ist das von einer UV-Anlage?
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Weniger ist Meer
Hallo Jörg,
ja die ist von der UVC. Wir hatten darüber per E-Mail geschrieben da ich immer wieder das gleiche Problem mit der zurück kehrenden Baktereineblüte habe. Sobald Po4 < 0,01 mg/l ist habe ich sofort wieder trübes Wasser.
Du hattest mir geraten, entgegen deinen SEA-Z Empfehlungen, erstmal die UVC dran zu lassen da es solche Bakterienplankter gibt die sehr hartnäckig sind.
Ende des Monats werde ich nochmal versuchen die UVC abzuklemmen und schauen ob das Becken dann Beschwerdefrei läuft.
ja die ist von der UVC. Wir hatten darüber per E-Mail geschrieben da ich immer wieder das gleiche Problem mit der zurück kehrenden Baktereineblüte habe. Sobald Po4 < 0,01 mg/l ist habe ich sofort wieder trübes Wasser.
Du hattest mir geraten, entgegen deinen SEA-Z Empfehlungen, erstmal die UVC dran zu lassen da es solche Bakterienplankter gibt die sehr hartnäckig sind.

Ende des Monats werde ich nochmal versuchen die UVC abzuklemmen und schauen ob das Becken dann Beschwerdefrei läuft.

- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Weniger ist Meer
Hi Oliver,
ja, stimmt, ist also nur temporär und fiel mir eben nur auf, aber ist absolut okay. Lass die UV mal noch eine Weile dran, so dramatisch schlimm wirkt das nun auch nicht. Dass das Bakterioplankton mit Phosphatmangel einhergeht ist typisch, das tritt eigentlich immer in dieser Konstellation auf. Mit einem stabilen Nährstoffhaushalt wird das dann langfristig aber auch nicht mehr vorkommen. Warte hier mal ab und lass die UV lieber eine Woche länger dran als dass das gleich wieder kommt.
ja, stimmt, ist also nur temporär und fiel mir eben nur auf, aber ist absolut okay. Lass die UV mal noch eine Weile dran, so dramatisch schlimm wirkt das nun auch nicht. Dass das Bakterioplankton mit Phosphatmangel einhergeht ist typisch, das tritt eigentlich immer in dieser Konstellation auf. Mit einem stabilen Nährstoffhaushalt wird das dann langfristig aber auch nicht mehr vorkommen. Warte hier mal ab und lass die UV lieber eine Woche länger dran als dass das gleich wieder kommt.
Gruß,
Jörg
Jörg