ATI Hybrid oder Giesemann Aurora
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Samstag 31. Oktober 2015, 19:47
ATI Hybrid oder Giesemann Aurora
Hallo zusammen,
Hallo Jörg
welche Lampe würdet Ihr bevorzugen ? ATI Hybrid oder Giesemann Aurora?
Mein Becken 120x55x50. Habe vorwiegend sps
1. hat die Giesemann eigentlich auch fertige SPS Programme ?
2. reicht die Aurora Hybrid 900 ?
3. wäre die ATI Hybrid LED Powermodul 4x54 Watt T5 + 3x75 Watt LED die richtige ?
LG Michael
Hallo Jörg
welche Lampe würdet Ihr bevorzugen ? ATI Hybrid oder Giesemann Aurora?
Mein Becken 120x55x50. Habe vorwiegend sps
1. hat die Giesemann eigentlich auch fertige SPS Programme ?
2. reicht die Aurora Hybrid 900 ?
3. wäre die ATI Hybrid LED Powermodul 4x54 Watt T5 + 3x75 Watt LED die richtige ?
LG Michael
- Peter666666
- Beiträge: 265
- Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 11:40
- Wohnort: Österreich / Linz
Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora
Ich habe mir jetzt eine ATI Hybrid 8x54W T5 + 3x75 W Led für mein Becken 130*65*55 bestellt.
Freu mich shcon
Freu mich shcon
Lg Peter
Becken: http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=50&t=523[b]
Aktuelle Wassernalyse:[/b] http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=22&t=941
Becken: http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=50&t=523[b]
Aktuelle Wassernalyse:[/b] http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=22&t=941
Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora
Hi Michael,
hab die ATI 4 x 39 Watt plus 2x 75 Watt über 100 x 65 x 55. Bin absolut zufrieden. Was für mich gegen die Giesemann sprach war, ist das es nur einen Gesamtrefkletor gibt. Die ATI haben einen je Röhre.
Also ich bin durchweg zufrieden, sehr leise und einfach zu bedienen. Die Ausleuchtung ist klasse. Denke bei deiner Tiefe reichen auch vier Röhren.
hab die ATI 4 x 39 Watt plus 2x 75 Watt über 100 x 65 x 55. Bin absolut zufrieden. Was für mich gegen die Giesemann sprach war, ist das es nur einen Gesamtrefkletor gibt. Die ATI haben einen je Röhre.
Also ich bin durchweg zufrieden, sehr leise und einfach zu bedienen. Die Ausleuchtung ist klasse. Denke bei deiner Tiefe reichen auch vier Röhren.
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora
Ich kann zwar zu den jeweiligen Lampen nix sagen, aber ich habe 4x54 Watt + 3 x AI Vega (die nur auf 60% laufen) über 150x70x60. 4 Röhren sind aus meiner Sicht vollkommen ausreichend!
PS: Und ich habe mittlerweile hauptsächlich SPS, die gut wachsen.
PS: Und ich habe mittlerweile hauptsächlich SPS, die gut wachsen.
Viele Grüße
Carlo
Carlo
- Los_Fritzos
- Beiträge: 490
- Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
- Wohnort: Siegen
Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora
Ich stimme meinen Vorrednern zu, ich habe auf zwei Hydra 26 HD plus 4x39W T5 über meinem Becken mit den Maßen 90x50x50.
Bist auf jeden Fall gut bedient mit 4 xT5
Bist auf jeden Fall gut bedient mit 4 xT5
Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora
Hi, habe mir heute die Aurora bestellt da diese größere LED panels hat.
Hat eure ati auch eine mondlicht funktion?
Hat eure ati auch eine mondlicht funktion?
Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora
Hi,
kannst du Mondlichtfunktion definieren bezogen auf die Lampe?
Über dem Aquarium nachts Licht an zu haben ist eigentlich nicht im Sinne des Erfinders nur eine gut gemeinte Verkausstrategie
.
Welche LED Variante hast du denn genommen?
kannst du Mondlichtfunktion definieren bezogen auf die Lampe?
Über dem Aquarium nachts Licht an zu haben ist eigentlich nicht im Sinne des Erfinders nur eine gut gemeinte Verkausstrategie

Welche LED Variante hast du denn genommen?
Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora
Hi, naja eine minimale % zahl denke ich kann nicht verkehrt sein so wie eben in der natur auch....
Ich habe die Futura Panels genommen.
Ich habe die Futura Panels genommen.
Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora
HiMastermic hat geschrieben:Hi, naja eine minimale % zahl denke ich kann nicht verkehrt sein so wie eben in der natur auch....
In der Natur scheint nicht jede nacht der Mond.. zudem wird die Leuchte, wenn diese keine Mondphasensteuuerung hat, die Neu- Voll- und Leermonde nicht simulieren können.
Lass es von Beginn weg so, dass das Mondlicht nach dem Abschalten für nicht länger wie 2 Stunden "nachleuchtet". Achte darauf, dass das LIcht weiss ist. Dann ganz abschalten und dunkel bis zur Morgendämmerung.

Re: ATI Hybrid oder Giesemann Aurora
Hallo tzammen,
Möchte im Sommer auch auf hybrid wechseln und schwanke zwischen den beiden Modellen.
Gibt es jemanden der Erfahrung mit der giesemann aurora hat. Zum Lichtbild und auch was die Lüfter betrifft. Hab aktuell die giesemann Futura und muss sagen dass ich die Lüfter als laut empfinde. Ist allerdings meine erste Aquarium Lampe somit hab ich keinen Vergleich.
Grüsse Miriam
Möchte im Sommer auch auf hybrid wechseln und schwanke zwischen den beiden Modellen.
Gibt es jemanden der Erfahrung mit der giesemann aurora hat. Zum Lichtbild und auch was die Lüfter betrifft. Hab aktuell die giesemann Futura und muss sagen dass ich die Lüfter als laut empfinde. Ist allerdings meine erste Aquarium Lampe somit hab ich keinen Vergleich.
Grüsse Miriam
Grüße miri