Wasserwerte & Anamnesebogen Los_Fritzos Reefer 250

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Wasserwerte & Anamnesebogen Los_Fritzos Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

Hi Leute,

in diesem Thread möchte ich meinen Anamnesebogen,der regelmäßig aktualisiert wird, die zukünftigen Laboranalysen, sowie vllt. einmal monatlich eine Sammlung meiner sonntäglichen, selbst gemessenen Werte, posten.

Somit sollten evtl. auftretende Probleme schneller und übersichtlicher nachvollziehbar sein, als im Beckenthread, da man dann hier alle Wasserparameter auf "einen" Blick haben sollte und nicht alles auf zig Seiten verteilt ist. ;)
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Wasserwerte & Anamnesebogen Los_Fritzos Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

hier fürs Erste der Anamnesebogen und meine FM-Laboranalyse vom 26.01.16, der Bormangel wurde durch eine Borlösung von Jörg ausgeglichen und ich mache z.Z. wöchentlich 10% Wasserwechsel, mit dem FM Professional, um den ein oder anderen Wert etwas zu senken.
Anamnesebogen Los_Fritzos 25.03.16(1).pdf
(416.73 KiB) 240-mal heruntergeladen
Wasseranalyse 26.01.16.pdf
(122.7 KiB) 283-mal heruntergeladen
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
hypocampo

Re: Wasserwerte & Anamnesebogen Los_Fritzos Reefer 250

Beitrag von hypocampo »

Hallo Frieder
Jörg hat Dir welche Empfehlungen gegeben, welche mit der Auswertung der Analyse mitkam?
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Wasserwerte & Anamnesebogen Los_Fritzos Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

Hi Dani,

ich hatte mit Claude und mit Jörg telefoniert, Jörg hat mir dann im Nachhinein noch eine Email mit ein paar Tipps geschickt, worin er mir unter anderem angeboten hatte mir für Bor eine Lösung anzusetzen...

Zusätzlich riet er mir zu einem wöchentlichen 10%igen WW über einen Zeitraum von acht Wochen.

Habe mal eine Tabelle erstellt, wie manche Werte nach diesen acht Wochen aussehen sollten, wenn nichts Neues hinzugekommen ist.
Wasserwerte-Wasserwechsel.pdf
(27.56 KiB) 243-mal heruntergeladen
Noch eine Frage zur Analyse, hinter jedem gemessenen Wert steht ja eine Nr. die auf ein Komentar verweist, nur wo finde ich diese Komentare?
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Wasserwerte & Anamnesebogen Los_Fritzos Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

Hi Leute,

soeben sind meine Ergebnisse des zweiten Economy Tests bei mir eingegangen, mit Seite 1 bin ich soweit zufrieden, auch wenn ich mit der Messung des Calciums ganz schön daneben liege, ich selbst messe mit dem Gilbers Test ca. 420mg/L.

Vllt. kann sich einer der Profis mal etwas mit Seite 2 beschäftigen, dort ist noch einiges rot, am meisten wundert mich der Aluminiumgehalt, liege ich hier mit ca. 80mg in einem kritischen Bereich?

Was würdet ihr noch als kritisch einschätzen?

Hier die Analyse...
Wasseranalyse 04.04.16.pdf
(120.75 KiB) 260-mal heruntergeladen
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Wasserwerte & Anamnesebogen Los_Fritzos Reefer 250

Beitrag von carlo_kraemer »

Hi Frieder,

die Werte sehen doch gut aus. Aluminium ist nicht kritisch, aber dennoch sollte man mal checken wo es herkommt. Auch dein Eisen ist erhöht. Hast du irgendwas was rosten könnte im Wasser?

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Wasserwerte & Anamnesebogen Los_Fritzos Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

Hi Carlo,

da bin ich ja beruhigt...

Was das Fe und das Al angeht, kann ich mir nicht ganz erklären wo es herkommt.

Aluminium ist bei der letzten Analyse auf 102 gewesen, also ist es etwas gesunken, wahrscheinlich durch die Wasserwechsel.

Eisen hingegen lag das letzte mal bei 1,77 und ist auf 6,15 gestiegen.

Ich wüsste nicht, das ich irgendwas im Wasser habe was rosten kann. Weder Schlauchschellen noch sonst irgendwas metallisches.

Ist Zink mit 2,89 in Ordnung oder muss es leicht angehoben werden?
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Wasserwerte & Anamnesebogen Los_Fritzos Reefer 250

Beitrag von Nick »

Hi Frieder,

an sich keine kritischen Werte. Alu kann sich zum Beispiel aus Tonmaterialien lösen oder aus metallischen Gegenstände (Pumpen etc.).

Eisen dosierst du auch über das nutri-spur. Hier ist der Verbrauchswert entscheidend. Eisen ist ein essentieller Stoff für Photosynthese betreibende Organismen.

Alles in Allem musst du hier aber nirgends eingreifen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Wasserwerte & Anamnesebogen Los_Fritzos Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

Hallo zusammen,

hier mal Jörgs Auswertung meiner Analyse.

———————————————

Hi Frieder,

die Analyse ist okay, Kalium ist ein ganz klein wenig niedrig, das ist vielleicht noch vom Royal Nature Salz und stellt auch kein wirkliches Problem dar. Bor und die anderen Hauptkomponenten sind prima, Calcium ist etwas hoch und das kann auf die KH drücken. Dosier vielleicht etwas weniger Ca-Lösung. Deine KH könnte einen ticken höher sein, kann aber wie gesagt auch vom erhöhten Ca-Wert sein, dass die Carbonate etwas schneller ausfallen und daher auf einem niedrigeren Niveau liegt.

Schwefel/Sulfat und die leicht erhöhten Werte wie Alu oder Zinn können auch vom Royal Nature stammen, die sind aber soweit okay, da ist nichts kritisches dran.

Die Spurenmetalle sind auch so wie sie sind okay, Zink muss nicht zwingend höher sein, Nickel und Mangan sind ebenfalls in einem guten Bereich.

Phosphat ist über den Phosphorgehalt gut nachweisbar, den Wert kann man aber ohne Stickstoffbefund schlecht interpretieren.

Soweit sehe ich keinen großen Auffälligkeiten.

Liebe Grüße
Jörg

———————————————

Vllt. dient es ja der Allgemeinheit ;)
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Wasserwerte & Anamnesebogen Los_Fritzos Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

Hi Leute,

hier meine aktuelle Laboranalyse...
Wasseranalyse 30.05.16.pdf
(119.71 KiB) 253-mal heruntergeladen
Antimon und Phosphat sind laut Jörg zu hoch, er rät mir zum Einsatz eines PO4 Absorbers, ich habe noch den ROWAphos hier, wie soll ich diesen dosieren?

Laut Hersteller sollen auf 200 Liter 100ml des Absorbers, aber man soll ja vorsichtig an die Sache rangehen...
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Antworten