Weniger ist Meer
Re: Weniger ist Meer
Hallo Carlo,
hab gerade mal nach dem Strontiumchlorid-Hexahydrat gegoogelt und das dabei gefunden.
--> Strontium
Im Artikel steht auch drinn das Strontium ,
Zitat Anfang
Strontium ist im Meerwasseraquarium nicht stabil und bereits nach 10 - 15 Stunden nicht mehr vorhanden. Diese Elemente verflüchtigen sich zu schnell bzw. werden auch abgeschäumt.
Zitat Ende
Also müsste man es ja täglich dosieren damit man nicht in einen Mangel läuft, genau wie beim Iod.
hab gerade mal nach dem Strontiumchlorid-Hexahydrat gegoogelt und das dabei gefunden.
--> Strontium
Im Artikel steht auch drinn das Strontium ,
Zitat Anfang
Strontium ist im Meerwasseraquarium nicht stabil und bereits nach 10 - 15 Stunden nicht mehr vorhanden. Diese Elemente verflüchtigen sich zu schnell bzw. werden auch abgeschäumt.
Zitat Ende
Also müsste man es ja täglich dosieren damit man nicht in einen Mangel läuft, genau wie beim Iod.
Re: Weniger ist Meer
Hallo Oliver,
richtig ist, dass sich alle essentiellen Elemente verbrauchen. Die Frage ist wie stark.
Es kommt sicher auf die Inhaltsstoffe an aber auch im Wesentlichen vom Besatz. Bei dem einen ist es mehr Calcium durch starkes SPS Wachstum, beim nächsten Bor, Kalium und Iod durch viele LPS.
Daher sollte man wegen dieser Elemente regelmäßige Analysen durchführen lassen, wenn man es denn richtig machen will.
richtig ist, dass sich alle essentiellen Elemente verbrauchen. Die Frage ist wie stark.
Es kommt sicher auf die Inhaltsstoffe an aber auch im Wesentlichen vom Besatz. Bei dem einen ist es mehr Calcium durch starkes SPS Wachstum, beim nächsten Bor, Kalium und Iod durch viele LPS.
Daher sollte man wegen dieser Elemente regelmäßige Analysen durchführen lassen, wenn man es denn richtig machen will.
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Weniger ist Meer
Hi Oliver,
ich schreibe in Anlehnung an Deine mail nochmal hier, aber ich weiß jetzt nicht genau, was noch an Fragen offen war?
Eisen und Alu hatte ich ja gesagt, dass ich nicht denke, dass das ein Problem bei Dir. Die Werte sind nur leicht erhöht.
Die chem-individual Produkte dauern leider noch, ich habe zu wenig Zeit. Ich kann Dir aber wenn Du willst eine Strontiumchlorid Lösung herstellen exakt nach Deinen Messwerten. Das Sr nach wenigen Stunden weg ist, ist Unsinn...
Vielleicht wäre eine aktuelle Gesamtaufnahme hilfreich, damit man das Becken zum jetzigen Zeitpunkt beurteilen kann. Wie steht das Becken denn?
ich schreibe in Anlehnung an Deine mail nochmal hier, aber ich weiß jetzt nicht genau, was noch an Fragen offen war?
Eisen und Alu hatte ich ja gesagt, dass ich nicht denke, dass das ein Problem bei Dir. Die Werte sind nur leicht erhöht.
Die chem-individual Produkte dauern leider noch, ich habe zu wenig Zeit. Ich kann Dir aber wenn Du willst eine Strontiumchlorid Lösung herstellen exakt nach Deinen Messwerten. Das Sr nach wenigen Stunden weg ist, ist Unsinn...
Vielleicht wäre eine aktuelle Gesamtaufnahme hilfreich, damit man das Becken zum jetzigen Zeitpunkt beurteilen kann. Wie steht das Becken denn?
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Weniger ist Meer
Hallo Jörg,
die E-Mail an dich war ja vom 16.03.2016. Wusste nicht das du im Urlaub bist und hab gedacht du hättest einfach nur die E-Mail übersehen und mich deshalb mit meinen Fragen heute ans Forum gewandt.
Im Prinzip ist soweit alles geklärt. Das mit der Strontiumchlorid Lösung nehme ich gerne an. Schreibe dich deswegen noch an.
Eine aktuelle Gesamtansicht versuche ich morgen mal einzustellen. Im Moment habe ich doch arge Probleme mit roten Cyanos. Diese befinden sich aber im Moment nur auf dem kompletten Sandboden.
Nach der Analyse habe ich aufgehört Po4 zu dosieren und seitdem sind die Cyanos täglich mehr geworden. Mein Nitratwert den du noch wissen wolltest liegt bei < 2 mg/l gemessen mit Machery & Nagel.
Ich dosiere täglich noch 4ml Nutri Complete.
Soll ich damit vielleicht mal pausieren ?
die E-Mail an dich war ja vom 16.03.2016. Wusste nicht das du im Urlaub bist und hab gedacht du hättest einfach nur die E-Mail übersehen und mich deshalb mit meinen Fragen heute ans Forum gewandt.
Im Prinzip ist soweit alles geklärt. Das mit der Strontiumchlorid Lösung nehme ich gerne an. Schreibe dich deswegen noch an.
Eine aktuelle Gesamtansicht versuche ich morgen mal einzustellen. Im Moment habe ich doch arge Probleme mit roten Cyanos. Diese befinden sich aber im Moment nur auf dem kompletten Sandboden.
Nach der Analyse habe ich aufgehört Po4 zu dosieren und seitdem sind die Cyanos täglich mehr geworden. Mein Nitratwert den du noch wissen wolltest liegt bei < 2 mg/l gemessen mit Machery & Nagel.
Ich dosiere täglich noch 4ml Nutri Complete.
Soll ich damit vielleicht mal pausieren ?
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Weniger ist Meer
Ich hab gerade mal geschaut, Du hast in der Analyse bei etwas weniger als 35 aus einen Strontiumgehalt von knapp 6 mg/L. Wenn Du die Salinität erhöhst, bist Du locker bei 6 mg/L. Das lohnt sich kaum, Dir dafür eine Lösung zu machen, da ist das Wasser ja fast schon teuerer als das SrCl, geschweige denn von Versandkosten und der Herstellungspauschale von 5 Euro, die ich für individuelle Lösungen berechne. Dann zahlst Du nachher knapp 15 Euro für einen Wert, der so wie er ist völlig okay ist. Den musst Du nicht erhöhen. Fauna Marin hat das in die Analyse so empfohlen, aber ehrlich gesagt, ist das in meinen Augen praktisch auch völlig irrelevant.
In Deinem Sand werden vermutlich Phosphatdepots drin sein, die die Cyans nutzen. Wie alt ist der Sand?
Bei < 2 mg/L Nitrat, kannst Du mit einer halben Dosis nutri-complete am Tag arbeiten (0,5 mg/L pro 100 L). Ich werde zum nutri-complete und zum nutri-comPlex noch eine eigene Anleitung schreiben, dort arbeite ich dann auch mit Schwellenwerten für Nitrat und Phosphat. Bei messbar <2 mg/L Nitrat im laufenden Beckenbetrieb (also nicht in der START-Phase, da liegt der Schwellenwert bei 5 mg/L) kann man dann mit einer halben Dosis arbeiten, wenn man <1 mg/l oder nicht nachweisbar Nitrat ist, kann man eine normale Dosis von 1 mL/100 L zugeben. Das wird wie gesagt auf der Webseite jetzt am Wochenende hoffentlich fertig werden.
Wenn die Cyanos nur am Sand sind, würde ich Dir raten, dass Du da nicht zu viel machst. Das sieht nicht schön aus, aber davon ist keine Koralle betroffen. Versuche, die Korallen möglichst optimal zu versorgen, wenn diese keine Probleme anzeigen, ist soweit auch alles okay. Cyanos können jetzt derzeit auch in der Umstellung auf den Frühling mit dem Anstieg in der Tageslänge sowie in dem Anstieg in den Temperaturen, Luftfeuchtigkeit in den Räumen (weniger Heizung) etc. auftreten. Da wirst Du derzeit denke ich nicht der einzige in Deutschland sein, der Cyanos bekommt. Ist normaler Saisonwechsel.
In Deinem Sand werden vermutlich Phosphatdepots drin sein, die die Cyans nutzen. Wie alt ist der Sand?
Bei < 2 mg/L Nitrat, kannst Du mit einer halben Dosis nutri-complete am Tag arbeiten (0,5 mg/L pro 100 L). Ich werde zum nutri-complete und zum nutri-comPlex noch eine eigene Anleitung schreiben, dort arbeite ich dann auch mit Schwellenwerten für Nitrat und Phosphat. Bei messbar <2 mg/L Nitrat im laufenden Beckenbetrieb (also nicht in der START-Phase, da liegt der Schwellenwert bei 5 mg/L) kann man dann mit einer halben Dosis arbeiten, wenn man <1 mg/l oder nicht nachweisbar Nitrat ist, kann man eine normale Dosis von 1 mL/100 L zugeben. Das wird wie gesagt auf der Webseite jetzt am Wochenende hoffentlich fertig werden.
Wenn die Cyanos nur am Sand sind, würde ich Dir raten, dass Du da nicht zu viel machst. Das sieht nicht schön aus, aber davon ist keine Koralle betroffen. Versuche, die Korallen möglichst optimal zu versorgen, wenn diese keine Probleme anzeigen, ist soweit auch alles okay. Cyanos können jetzt derzeit auch in der Umstellung auf den Frühling mit dem Anstieg in der Tageslänge sowie in dem Anstieg in den Temperaturen, Luftfeuchtigkeit in den Räumen (weniger Heizung) etc. auftreten. Da wirst Du derzeit denke ich nicht der einzige in Deutschland sein, der Cyanos bekommt. Ist normaler Saisonwechsel.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Weniger ist Meer
Hallo Jörg,
ok, dann lassen wir das mit der SrCI Lösung und ich werde noch ein bisschen an meiner Salinität schrauben.
Den Sand habe ich seit Beckenstart drinnen, also Oktober. Habe mit jetzt noch 10 Stück Cerithium Schnecken bestellt, mal schauen ob die den Boden noch ein bisschen mehr Umgraben da der Sand doch sehr stark verbackt ist.
Die Cyanos habe ich jetzt cirka 2,5 Monate im Becken und stören mich ehrlich gesagt nicht wirklich. Wäre zwar schön wenn sie weg wären aber irgendwie habe ich sie bis jetzt bei jedem Becken gehabt.
Früher habe ich mich immer geärgert und versucht sie durch absaugen wegzubekommen, aber es war immer das Gegenteil der Fall, sie wurden noch schlimmer.
Ich warte noch mal ein paar Monate ab und wenn es nicht besser wird tausche ich mal den Sand oder lasse in ganz weg.
ok, dann lassen wir das mit der SrCI Lösung und ich werde noch ein bisschen an meiner Salinität schrauben.
Den Sand habe ich seit Beckenstart drinnen, also Oktober. Habe mit jetzt noch 10 Stück Cerithium Schnecken bestellt, mal schauen ob die den Boden noch ein bisschen mehr Umgraben da der Sand doch sehr stark verbackt ist.
Die Cyanos habe ich jetzt cirka 2,5 Monate im Becken und stören mich ehrlich gesagt nicht wirklich. Wäre zwar schön wenn sie weg wären aber irgendwie habe ich sie bis jetzt bei jedem Becken gehabt.
Früher habe ich mich immer geärgert und versucht sie durch absaugen wegzubekommen, aber es war immer das Gegenteil der Fall, sie wurden noch schlimmer.
Ich warte noch mal ein paar Monate ab und wenn es nicht besser wird tausche ich mal den Sand oder lasse in ganz weg.
Re: Weniger ist Meer
Hallo zusammn,
hier noch eine Gesamtansicht wie es momentan ausschaut.
Morgen früh erwarte ich einen Lebendtierversandt von Extremecorals.
Freu mich schon.
hier noch eine Gesamtansicht wie es momentan ausschaut.
Morgen früh erwarte ich einen Lebendtierversandt von Extremecorals.

Freu mich schon.
Re: Weniger ist Meer
Hallo zusammen,
hab ja leider schon länger nichts von mir hören lassen, aber heute mal ein kleines Update und eure Hilfe wird benötigt.
Es sind seit März noch einige Fische und Korallen eingezogen und ein Muschel beißender Putzerlippfisch musste leider ausziehen.
Der Besatz sieht mittlerweile so aus,
2 Hawaidocs
2 Sechsstreifen Lippfische
1 Dekor Schwertgrundel
1 Armathus Korallenwaechter
1 Putzerlippfisch
1 Kanarienlippfisch
1 Escenius bicolor
1 Seestern und diverse Strombus und Babylonia Schnecken
Das Becken läuft eigentlich was Korallenwachstum und Polypenbild angeht zu meiner vollsten Zufriedenheit, seit ich zusätzlich zur LED Beleuchtung noch 2 x 54 Watt T5 Röhren dazugeschaltet habe.
Durch das erweiterte Spektrum fing eigentlich erst so richtig alles an zu wachsen.
Die T5 Röhren sind jetzt seit 5 Wochen drüber. Dazugekommen sind eine Coral Plus und eine Aquablue Spezial.
Die Beleuchtungsstärke der LED habe ich auf gleicher Einstellung gelassen. Die Beleuchtung ist nach den SE A-Z eingestellt.
Und jetzt kommt das was ich mit "eigentlich Zufrieden" meine.
Als ich mit den T5 gestartet bin hatte ich einen Po4 Wert von 0,02 mg/l laut Fauna Marin Analyse. Habe dann die letzten 4 Wochen immer mit dem Po4 Test von Gilbers kontrolliert und dieser zeigte mir immer die 0,02 mg/l an, die Korallen wurden aber mit der Zeit immer heller und zeigten ihre wunderschönen Farben.
Nach den tollen Berichten hier im Forum über den Hanna Cheker 736, habe ich mir diesen ebenfalls bestellt, weil ich dem gemessenen Po4 Wert von 0,02 mg/l nicht trauen konnte, weil die Korallen halt immer heller wurden.
Hinzu kam noch das vor knapp 8 Tagen die Hystrix anfing an den Spitzen kaputt zu gehen.
Als ich dann den Po4 mit dem Hannah Checker getestet habe kam 0 raus und das 3 mal hintereinander mit neuen Puelverchen getestet.
Daraufhin habe ich angefangen mit Phosphor + von Mrutzek den Po4 Wert zu heben. Ich gebe täglich 2 ml auf 420 Liter netto, also cirka 0,05mg/l Po4.
Bedingt durch die erweiterte Beleuchtung und das besserer Wachstum bin ich jetzt wohl in diesen Mangel hinein gelaufen.
Der Nachteil der Sache ist jetzt aber folgender. Ich habe seit cirka 3,5 Monaten Cyanos im Becken die den ganzen Boden bedecken. Die Cyanos sind auch immer auf dem Boden geblieben, aber seit ich wieder Po4 zugebe explodieren die Cyanos richtig und sie ziehen jetzt die Scheiben hoch und fangen an die Deko zu besiedeln.
Es ist eindeutig das es von dem Phosphor + kommt aber was soll ich sonst tun ?
Wenn ich kein Po4 zugebe gehen die Korallen an einer Limitierung kaputt.
Meiner Wasserwerte sehen so aus,
No3 : n.N (Macherey & Nagel) gebe täglich Nutri Complete zu 4,2ml auf 420 Liter netto
Po4 : n.N mg/l (gemessen mit Hanna Checker Anzeige 0)
Ca : 425 mg/l
Mg : 1350 mg/l
KH : 7,5
Dichte 1,0235 bei 25°C
Chem-iof täglich 4 Tropfen auf 420 Liter Netto
Den Schaeumer habe ich auf trocken eingestellt aber es bringt nix, die Werte bleiben unten.
Habe heute noch das Nutri Complexe bekommen um zu schauen ob das besser ist wie das Phosphor +.
An Sangokai wird das komplette Basis Programm dosiert. Kallhaushalt wird über das Balance System geregelt. 300 Gramm Kohle wie empfohlen im Dauereinsatz.
Soll ich die Beleuchtung eventuell etwas runter fahren ?
Anbei noch ein Screenshot der LED Einstellung.
hab ja leider schon länger nichts von mir hören lassen, aber heute mal ein kleines Update und eure Hilfe wird benötigt.
Es sind seit März noch einige Fische und Korallen eingezogen und ein Muschel beißender Putzerlippfisch musste leider ausziehen.
Der Besatz sieht mittlerweile so aus,
2 Hawaidocs
2 Sechsstreifen Lippfische
1 Dekor Schwertgrundel
1 Armathus Korallenwaechter
1 Putzerlippfisch
1 Kanarienlippfisch
1 Escenius bicolor
1 Seestern und diverse Strombus und Babylonia Schnecken
Das Becken läuft eigentlich was Korallenwachstum und Polypenbild angeht zu meiner vollsten Zufriedenheit, seit ich zusätzlich zur LED Beleuchtung noch 2 x 54 Watt T5 Röhren dazugeschaltet habe.
Durch das erweiterte Spektrum fing eigentlich erst so richtig alles an zu wachsen.
Die T5 Röhren sind jetzt seit 5 Wochen drüber. Dazugekommen sind eine Coral Plus und eine Aquablue Spezial.
Die Beleuchtungsstärke der LED habe ich auf gleicher Einstellung gelassen. Die Beleuchtung ist nach den SE A-Z eingestellt.
Und jetzt kommt das was ich mit "eigentlich Zufrieden" meine.
Als ich mit den T5 gestartet bin hatte ich einen Po4 Wert von 0,02 mg/l laut Fauna Marin Analyse. Habe dann die letzten 4 Wochen immer mit dem Po4 Test von Gilbers kontrolliert und dieser zeigte mir immer die 0,02 mg/l an, die Korallen wurden aber mit der Zeit immer heller und zeigten ihre wunderschönen Farben.
Nach den tollen Berichten hier im Forum über den Hanna Cheker 736, habe ich mir diesen ebenfalls bestellt, weil ich dem gemessenen Po4 Wert von 0,02 mg/l nicht trauen konnte, weil die Korallen halt immer heller wurden.
Hinzu kam noch das vor knapp 8 Tagen die Hystrix anfing an den Spitzen kaputt zu gehen.
Als ich dann den Po4 mit dem Hannah Checker getestet habe kam 0 raus und das 3 mal hintereinander mit neuen Puelverchen getestet.
Daraufhin habe ich angefangen mit Phosphor + von Mrutzek den Po4 Wert zu heben. Ich gebe täglich 2 ml auf 420 Liter netto, also cirka 0,05mg/l Po4.
Bedingt durch die erweiterte Beleuchtung und das besserer Wachstum bin ich jetzt wohl in diesen Mangel hinein gelaufen.
Der Nachteil der Sache ist jetzt aber folgender. Ich habe seit cirka 3,5 Monaten Cyanos im Becken die den ganzen Boden bedecken. Die Cyanos sind auch immer auf dem Boden geblieben, aber seit ich wieder Po4 zugebe explodieren die Cyanos richtig und sie ziehen jetzt die Scheiben hoch und fangen an die Deko zu besiedeln.
Es ist eindeutig das es von dem Phosphor + kommt aber was soll ich sonst tun ?
Wenn ich kein Po4 zugebe gehen die Korallen an einer Limitierung kaputt.
Meiner Wasserwerte sehen so aus,
No3 : n.N (Macherey & Nagel) gebe täglich Nutri Complete zu 4,2ml auf 420 Liter netto
Po4 : n.N mg/l (gemessen mit Hanna Checker Anzeige 0)
Ca : 425 mg/l
Mg : 1350 mg/l
KH : 7,5
Dichte 1,0235 bei 25°C
Chem-iof täglich 4 Tropfen auf 420 Liter Netto
Den Schaeumer habe ich auf trocken eingestellt aber es bringt nix, die Werte bleiben unten.
Habe heute noch das Nutri Complexe bekommen um zu schauen ob das besser ist wie das Phosphor +.
An Sangokai wird das komplette Basis Programm dosiert. Kallhaushalt wird über das Balance System geregelt. 300 Gramm Kohle wie empfohlen im Dauereinsatz.
Soll ich die Beleuchtung eventuell etwas runter fahren ?
Anbei noch ein Screenshot der LED Einstellung.
Re: Weniger ist Meer
... oh, meine natürlich 0,005mg/l.Oliver hat geschrieben:also cirka 0,05mg/l Po4.
Re: Weniger ist Meer
Hier noch ein paar Bilder zur besseren Übersicht.