100 Liter Miniriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Christian86 »

Ich nehm dir mal die halbe Arbeit ab :)

Also...im Vergleich zu deiner Analyse im Januar ist dein Jod und Silikatgehalt gestiegen.
Du könntest bei dem Jod auch 3 Tage lang 3 Tropfen geben und danach alle 2 Tage jeweils 1 als Erhaltungsdosierung.
So verhinderst du das sich auf Dauer Zuviel Jod anreichert.
Wobei das nicht solche auswirkungen hätte als zu wenig Jod.
Ich denke Silikat kommt vom osmosewasser.
Bor hingegen ist gefallen was den von mir empfohlenen Handlungsbedarf untermauert.
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Danke fürs Arbeit abnehmen ;)

Silikat habe ich gerade gemessen und im osmosewasser ist nichts nachweisbar. Die Ursache muss also woanders liegen. Und da fällt mir nur die Keramik ein. Wobei das sehr ungewöhnlich wäre das die solange was abgibt und der Wert ansteigt.

Was Bor betrifft habe ich mit Jörg per PN gesprochen und er hat mir empfohlen das Fauna Marin Salz zu verwenden um den Defizit auszugleichen. Zuletzt habe ich das Royal Nature Salz benutzt.

Er hatte auch gesagt das Bor in Relation zum Natrium steht. Bei der jetzigen Analyse lag Bor bei 2,15 Natrium bei 10311.
In der Analyse von Januar lag Bor bei 2,65 und Natrium bei 10550.
Beide Werte lagen also im Januar höher.
Auch wenn er im Januar höher lag macht ein TWW dann ja durchaus Sinn da Jörg sagte das dadurch ggf. auch Lithium und Kalium gesenkt werden können.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Christian86 »

Ok da hat Jörg natürlich recht ;-)

Das Royal Nature Salz hat in der Tat seid den letzten Chargen einen sehr niedrigen Bogehalt.
Mit dem Fauna Marin Salz könntest du natürlich die anderen Werte mit angleichen.

Aber wie gesagt,kein Wert ist bei dir wirklich kritisch und das ist ja erstmal die Hauptsache :)

Das sieht man ja auch an deinen Becken!
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Nick »

Hi Sven,

Christian hat ja schon das wesentliche gesagt. Deine Werte sind aber nicht extrem aus der Spur, deshalb kann ich dir auch den WW mit Fauna Marin empfehlen.
Kalium und Bord sind bei Royal Nature nicht wirklich der Bringer. Musste ich auch feststellen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi,

Danke euch beiden nochmal für eure Meinungen. Ich werde mir dann das Fauna Marin Salz bestellen.

Mal eine technische Frage. Ich überlege mir eine Dosierpumpe zuzulegen. Bislang habe ich alles per Hand dosiert. Ich schwanke da zwischen AquaMedic ReefDoser 4 Kanäle aber erweiterbar auf bis zu 8 Kanäle oder der ATI mit 6 Kanälen.
Wie sind eure Erfahrungen? Welche würdet ihr empfehlen? Lieber mehr Kanäle einplanen? Nächstes Jahr soll eventuell wenn es mit unseren Bauplänen klappt auch ein größeres Becken (700-800 Liter) geben. ;)
Da ist schon was in Planung. :D
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Christian86 »

Keine Ursache :-)

Ich hab die Aqua Medic reefdoser 4.
Ich hab allerdings keinen Vergleich zu ati/jebao.

Ich hab mich für die Aqua Medic entschieden weil sie für mich den hochwertigeren Eindruck machten,ein externes gut zu Bedienfeld steuerteil hat und im Notfall relativ günstig auf 8 Kanäle erweitert werden kann.

Mit der Genauigkeit selbst im unteren einstelligen Bereich hab ich keinerlei Probleme.
Die einzelnen Kanäle lassen sich auch gut Kalibrieren.
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Deswegen tendiere ich auch zur ReefDoser. Sieht gut aus externes Steuergerät und erweiterbar.
Schade nur das es keine Dosierpumpen gibt die unter 1ml dosieren können.
Dann könnte ich alles über Dosierpumpe laufen lassen.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Steppo »

Hi Sven,

schau dir mal die Marinecolor an. Die wird über die Dosierzeit gesteuert und kann unter 1 ml dosieren.

Ich selber habe die Arka Vida GT und den Reefdoser. Bin mit beiden sehr zufrieden. Die Arka kann sogar Tropfen dosieren.

Gruß
Steffen
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi Steffen,

Danke für die Info.
Die schau ich mir mal direkt an.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Guten Morgen,

Weiß jemand wie hoch der Bor Gehalt in dem TM Bio Actif Salz ist? Im www konnte ich nichts dazu finden.
Wollte eigentlich auf das Fauna Marin Salz wechseln, die gibt es jedoch nur in 10 kg Gebinden. Dauerhaft möchte ich ja von einem Wasserwechsel absehen und möchte nur ungern dann so einen 10kg Eimer rum stehen haben.
Mit 4 kg wäre mir schon geholfen wie es das Bio Actif eben gibt.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Antworten