Kalibrierung Refraktometer
- Los_Fritzos
- Beiträge: 490
- Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
- Wohnort: Siegen
Re: Kalibrierung Refraktometer
Hi Dani,
ich habe ja mit dem Hanna gemessen wie du auf den Bildern vllt. gesehen hast, oder meinst du ein anderes?
Es hat zwar bei der Referenz eine Punktlandung gemacht, jedoch wird es mit einer Toleranz von +/- 2 PSU angegeben, wenn ich es richtig gesehen habe.
ich habe ja mit dem Hanna gemessen wie du auf den Bildern vllt. gesehen hast, oder meinst du ein anderes?
Es hat zwar bei der Referenz eine Punktlandung gemacht, jedoch wird es mit einer Toleranz von +/- 2 PSU angegeben, wenn ich es richtig gesehen habe.
Re: Kalibrierung Refraktometer
Hallo Frieder
Ja das habe ich gesehen.... kannst du dieses justieren?
Ja das habe ich gesehen.... kannst du dieses justieren?
- Los_Fritzos
- Beiträge: 490
- Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
- Wohnort: Siegen
Re: Kalibrierung Refraktometer
nicht das ich wüsste, du gibst halt erst Osmosewasser auf die Linse, lässt die Nullmesseung durchführen und misst anschließend dein Wasser.
Ich muss es mir nochmal genauer angucken, bevor ich es meinem Vater wieder bringe
Ich muss es mir nochmal genauer angucken, bevor ich es meinem Vater wieder bringe

Re: Kalibrierung Refraktometer
Hallo Leute,
erst mal vielen Dank für euer Feedback.
Mein Refraktometer werde ich zurück senden. Das Ding ist einfach viel zu ungenau. Bei zwei aufeinander folgenden Messungen bekomme ich eine Schwankung von +/- 1ppm.
Mir gefällt auch die Ablesegenauigkeit bei allen Geräten nicht. Vielleicht ist es auch ein Problem mit meinen Augen, wer weiß.
Ich denke, ich werde mir wieder ein Aerometer holen, meines ist leider gestern gebrochen. Ich werde einfach die Messung direkt im Aquarium machen. Gibts Erfahrungen mit dem Aerometer von Tropic Marin?
erst mal vielen Dank für euer Feedback.
Mein Refraktometer werde ich zurück senden. Das Ding ist einfach viel zu ungenau. Bei zwei aufeinander folgenden Messungen bekomme ich eine Schwankung von +/- 1ppm.
Mir gefällt auch die Ablesegenauigkeit bei allen Geräten nicht. Vielleicht ist es auch ein Problem mit meinen Augen, wer weiß.
Ich denke, ich werde mir wieder ein Aerometer holen, meines ist leider gestern gebrochen. Ich werde einfach die Messung direkt im Aquarium machen. Gibts Erfahrungen mit dem Aerometer von Tropic Marin?
Gruß,
Markus
Markus
Re: Kalibrierung Refraktometer
Hallo Markus,
das von TM kann ich ausnahmslos empfehlen.
Was meinst du mit "Messung direkt im Aquarium"?
das von TM kann ich ausnahmslos empfehlen.
Was meinst du mit "Messung direkt im Aquarium"?
Re: Kalibrierung Refraktometer
Naja, ich würde das Wasser nicht aus dem Becken in die Spindel füllen, sondern das Aerometer direkt ins Wasser geben. Natürlich bei abgeschaltener Strömung. Ich hoffe so Fehler durch eine abfallende Temperatur zu vermeiden.
Gruß,
Markus
Markus
Re: Kalibrierung Refraktometer
Das ist aber auch so ein kritischer Punkt. Wirklich bewegungslos bekommst du das Wasser ja nicht. Wenn du es direkt in ein Behältnis gibst, dann hast du auch null Temperaturschwankungen, wenn du es bei Raumtemperatur durchführst.
Re: Kalibrierung Refraktometer
Dann stellt sich die Frage, welche Problematik schwerer wiegt. Wasserbewegung oder etwas anfallende Temperatur.
Gruß,
Markus
Markus
Re: Kalibrierung Refraktometer
Die Wasserbewegung. Das führt zu ungenauen Ableseungen und wie gesagt, beim Umgießen unter Raumtemperatur hast du keine Differenz zur Aquarientemp.
- Los_Fritzos
- Beiträge: 490
- Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
- Wohnort: Siegen
Re: Kalibrierung Refraktometer
Hi Markus,
ich hänge zur Kontrolle immer ein Thermometer mit in den Messzylinder, wie du vllt. auf den Bildern gesehen hast, das ist von JBL und schön klein bzw. dünn, passt überall mit rein...
ich hänge zur Kontrolle immer ein Thermometer mit in den Messzylinder, wie du vllt. auf den Bildern gesehen hast, das ist von JBL und schön klein bzw. dünn, passt überall mit rein...