Red Sea Reefer 250

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Bernhard F
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Bernhard F »

Hallo hab jetzt eine Analyse gemacht , für Tipps wär ich sehr dankbar . Gerade wegen der Metallbelastung .
Dateianhänge
image.png
image.png
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Nick »

Hallo Bernhard,

bring uns mal auf das Laufende. Machst du zwischen zeitlich wieder Wasserwechsel? Was dosiert du aktuell etc.?
Die Werte sind jetzt nicht so schlecht bis auf Eisen, Barium und Alu. Das kann ggf. auch von Schlauchschellen, Pumpen oder dem Salz kommen. Du hattest ja auch mal Red Sea Produkte verwendet, da gibt es ja auch etwas wo nur Spurenmetalle drin sind oder?
Kann sein, dass das noch Reste sind, dir nicht verbraucht werden, bzw. nur geringfügig und ohne WW auch nicht so schnell sinken.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Bernhard F
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Bernhard F »

Hallo Nick,
Bin nun Ende 3 Woche des Basis Systems , Hab vorher ja 6 Monate die Ati Essentials benutz, ohne WW. Kurz vor Sangokai hab ich ca 10% WW mit Red Sea Salz gemacht . Positiv ist das kurz nach Sangokai meine SPS wieder Wachstumsspitzen bekommen haben . Mein Phospat war vor 5 Wochen noch jenseits von 0,1. Rostende Eisenteile hab ich keine im Becken ,hab letzte Woche alle Teile gereinigt und mir wäre nichts aufgefallen .Dosiere momentan nur die Basic und bei Bedarf das Balance System.
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von carlo_kraemer »

Hallo Bernhard,

ich finde die Spurenmetalle auch eher unkritisch. Woher der recht hohe Eisenwert kommt, wäre natürlich interessant. Wenn du schon auf rostende Teile untersucht hast und nix gefunden hast, dann ist das erstmal gut. Vielleicht wirklich vom Salz oder den ATI Essentials.

Was mir aber noch auffällt ist, dass Calcium und Bor zu niedrig sind. Da würde ich auf jeden Fall was dran machen. Insbesondere das Bor ist schon auf einen Level gesunken, der insb. für LPS ein Problem werden kann. Auch Jod kannst du noch erhöhen. Dosierst du Jod mit dem chem-ioF? Das solltest du auf jeden Fall tun.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Bernhard F
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Bernhard F »

Hallo Carlo ,
Calcium hab ich mit dem Balance -System angepasst .Das Chem ioF , hab ich noch nicht ,werd ich mir dann bestellen ,mit welchem Produkt könnt ich Bor anpassen ????
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Christian86 »

Hi Bernhard,

Für den bor Ausgleich kannst du Jörg direkt anschreiben das er dir eine Lösung herstellt und schickt.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Bernhard,
eigentlich wurde ja schon alles gesagt, Bor ist der kritischste Wert in Deiner Analyse, Eisen würde ich erstmal entspannt betrachten, das kann verschiedene Quellen haben, Claude hat ja schon das Meersalz angesprochen, aber grundsätzlich sagt Dir die ICP-OES nie, was davon tatsächlich verfügbar ist, und was ggf. auch organisch gebunden ist oder ggf. sogar fein partikuläre (unter der gefilterten Partikelgröße).
Bor kann ich Dir das chem-individual Bor gerne zuschicken, das hat allerdings noch kein Etikett, ist aber als Produkt komplett fertig. Melde Dich dazu gerne wie schon angedeutet per email. Damit kannst Du Bor anpassen.
Alle übrigen Metalle sind okay, da gibt es keine Auffälligkeiten.
Gruß,
Jörg
Bernhard F
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Bernhard F »

Ok danke Bor und Chem-ioF sind bestellt .
Eine Frage hätt ich noch . Mein Nitrat ist unter 1 ,und PO4 unter 0,01 ,beim Nitrat bin ich mir sehr sicher ,PO4 wirklich schwer abzulesen mit TropicMarin und Red Sea .Meine Genioporas sind nicht so schön geöffnet wie sonst .Meine Rückförderpumpe hab ich auf kleinste Stufe gestellt ,sowie Abschäumung Max Trocken .Morgen beginnt Woche 4 des Basicplans kann ich ohne Probleme erhöhen ?Oder sollte ich mit dem Nuri Complet arbeiten??
Meine SPS stehen gut wie nie , oder hängt das schlechte Aufgehen der Gonioporas mit dem Bor -Mangel wie Carlo schon Geschrieben zusammen,Eyphellia und Acanthastreas stehen auch sehr schön.
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von carlo_kraemer »

Bernhard F hat geschrieben:Ok danke Bor und Chem-ioF sind bestellt .
Eine Frage hätt ich noch . Mein Nitrat ist unter 1 ,und PO4 unter 0,01 ,beim Nitrat bin ich mir sehr sicher ,PO4 wirklich schwer abzulesen mit TropicMarin und Red Sea .Meine Genioporas sind nicht so schön geöffnet wie sonst .Meine Rückförderpumpe hab ich auf kleinste Stufe gestellt ,sowie Abschäumung Max Trocken .Morgen beginnt Woche 4 des Basicplans kann ich ohne Probleme erhöhen ?Oder sollte ich mit dem Nuri Complet arbeiten??
Meine SPS stehen gut wie nie , oder hängt das schlechte Aufgehen der Gonioporas mit dem Bor -Mangel wie Carlo schon Geschrieben zusammen,Eyphellia und Acanthastreas stehen auch sehr schön.
Hallo Bernhard,

ich bin bei PO4 auf 0 und bei NO3 auf 0,25. Trotzdem geht meine Gonio ganz normal auf. Ich hatte aber auch massiv Probleme mit der Gonio als mein Bor zu tief war. Habe mehrere Stellen mit Gewebeverlust gehabt. Ich würde jetzt erstmal Bor erhöhen und sehen wie es sich entwickelt. Gerade Gonios reagieren problematisch, wenn Bor zu niedrig ist. Wenn du dann immer noch Probleme hast, kann man mal versuchen das Nutri Complete zu geben. Würde es aber erstmal nicht tun. Wieviel dosierst du denn bei den Basics? Hast du hier schon auf die halbe Dosis reduziert, da ja dein PO4 < 0,02 ist?

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Bernhard F
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Bernhard F »

Servus Carlo ,
Dosiere die Basic -Elemente nach dem Etablierungsplan momentan 0,7 ml auf 220 l. Ab morgen wären es 0,9. Sollte ich schon reduzieren oder die 5 Wochen laut Plan fertigmachen ??? Vor 4 Wochen war mein PO 4 noch jenseits der 0,1 und Nitrat 10. Der TropicMarin Nitrat Test zeigt aber als kleinste Stufe nur unter 1 an,eine leichte rosafärbung mein ich aber auch zu erkennen ,das gleiche bei PO 4 . Also denk ich mal das schon was da ist . Gewebeauflösung haben Sie zu Glück noch nicht.Aber Bor wird dann gleich ausgeglichen .
Antworten